Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Okt. 072012
 

Synonyme: Entenbeere, Himbeere, Hindbeer, Hollbeer, Haarbeere, Hinbesien, Himpelbeere, Himbremen, Himmelbremen 

Verwendung:

  • stärken Herz
  • gegen Fieber, Pocken, Masern, löschen Hitze und Durst, bewahren vor Ohnmacht, stärken die schache Leber, fördern Urin und Stein

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 072012
 

Synonyme: Färberröte, Echte Färberröthe, Röthe, Färberkraut, Färberwurz, Klieben-Kraut

Verwendung:

  • die roten, gedörrten Wurzeln werden zum Färben genutzt
  • Wurzel: öffnet, erwärmt, zerteilt, zieht etwas zusammen
  • reinigt das Blut, gegen Verstopfte Milz, Leber, Mutter, Nieren, treibt Harn und Menstruation, vertreibt Gelbsucht, Wassersucht, Rote Ruhr
  • dient den Verwundeten, Geschlagenen und Gefallenen, gegen geronnenes Blut und innere Verletzungen
  • rote Salbe bzw. Butter: gegen Wunden, Beschädigungen, Blaue Flecke

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 072012
 

Synonyme:  Gemeiner Rosmarin, Weihrauchwurz

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, verdünnt, zieht etwas zusammen
  • stärkt Herz und Gehirn, gegen Nervenkrankheiten, Kartarr, Schlaganfall, Fallscucht, Schwindel, Schlafsucht, Zittern, Krampf, Gicht, Lähmungen
  • tilgt Herzklopfen, vertreibt Melancholie, schärft das Auge und das Gedächtnis, gegen schwachen Magen, hilft der Verdauung, vertreibt Blähungen und Bauchgrimmen, tötet Würmer, widersteht der Fäulung, öffnet verstopfte Milz, Leber, Mutter, gegen Gelbsucht und Wassersucht
  • Blüten mit etwas Salz täglich eingenommen: stärkt die Augen
  • fördert Harn und Menstruation, reinigt Gebärmutter, gegen Unfruchtbarkeit der Frauen
  • gegen Husten und Heiserkeit
  • Rosmarin in Lauge gelegt als Haarwäsche: macht den Kopf stark, kräftigt das Gehirn, gegen Haarausfall, vermehrt das Haar
  • Pulver: reinigt und heilt Wunden, gegen Nasenpolypen
  • grüne Kraut gestoßen und aufgelegt: gegen Blaue Fleicken, Hämatome
  • Rosmarinwein: reinigt das Blut, öffnet Verstopfung, hilft der Verdauung, regt Appetit an, vertreibt schwere Melancholie, stillt Leibgrimmen, Rote Ruhr, hilft bei Schwindsucht, Wassersucht
  • Wasser: erwärmt, stärkt Haupt und Geist, gegen Schnupfen, erleichtert die Geburt, treibt Harn, bringt verlorene Sprache wieder, hilft erlahmten Gliedern, gegen Podagra. Abends und Morgends in die Augen getröpfelt: gegen Augenfell, schärft die Augen
  • Öl: wärmt Haupt, gegen Schwindel, Zittern der Glieder, Lähmungen, Augenprobleme

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 072012
 

Synonyme:  Weiße Garten-Rose

Verwendung:

  • erweclem Schlaf. stärken Gehirn, Verstand
  • Blüte frisch gestoßen und warm aufgelegt: gegen Entzündungen, Gürtelrose
  • Rosensaft: sanft abführend, besonders für Kinder und Frauen, reinigt das Blut, gegen Fieber, innere Entzündungen, verstopfte Leber, Gelbsucht
  • Rosen-Honig: reinigt Magen, führt ab, gegen Mundfäule, Bräune Blattern, Wunden an Mund und Hals, Mandelentzündungen, Heiserkeit, Gehirnverletzungen
  • Rosen-Zucker: stärkt Gehirn, Herz, Magen, Leber, Nieren, mindert den Schweiß, reinigt Brust von Schleim, kräftigt die Lunge
  • Rosen-Essig: gegen Ohnmachten, Mattigkeiten
  • Rosen-Öl: lindern und stärken, gegen hitzige Geschwulste und Brand, besänftigen Kopfschmerzen, Magen, Leber, Mutter, Nieren, bringen Schlaf, bei schwachen, geschlagenen und gestoßenen Gliedern

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 062012
 

Synonyme: Gallica-Rose, Damaszener Rose, Französische Rose

Verwendung:

  • kühlt, trocknet, zieht zusammen
  • Stärkt Magen und Leber, verhindert Durchfall, Erbrechen, dämpft Fieber, erweckt Schlaf

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 062012
 

Synonyme:  Rote Johannisbeere, Rote Krausbeere, Weisse Johannisbeere, Ribesel

Verwendung:

  • kühlen, stillen den Durst, trocknen hitzige Fieber
  • widerstehen der Fäulnis
  • gekoch: sind er hitzigen Leber und dem Magen angenehm, stärken Herz, stillen Durchfall und Blutflüsse, Blutspeien
  • regen Appetit an
  • Wurzel in Lauge gekocht: als Haarwäsche macht gelbe Haare

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 052012
 

Synonyme:  Garten-Rhabarber, Gartenrhabarber, Krausblättriger Rhabarber, Garten-Rhabarber

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, zerteilt
  • wirkt abführent, hilft der Leber, säubert die Nieren, gegen Stein und Gries
  • sorgt für angenehme Gesichtsfarbe, tilgt Fieber, Gelbsucht, Wassersucht, gegen Durchfall, tötet Bauchwürmer

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 052012
 

Synonyme:  Acker-Rettig, Ackersenf, Kriebelrettig, Weißer Senf, Wilder Rettig, Hederich, Runder Rettig, Rüberettig 

Verwendung:

  • regt Appetit an, hilft Verdauung
  • mit Zucker oder Honig vermischt: vertreibt zähen Schleim, räumt die Brust, stillt Husten, gegen Keuchen, scheren Atem
  • äußerlich und innerlich gebraucht: eröffnet Verstopfungen der Leber, Milz, vertreibt Gelbsucht, fördert die Menstraution, verstandenes Harnen, treibt den Stein
  • in Scheiben geschnitten, mit Zucker bestreut über Nacht stehen gelassen: der Saft ist gut gegen Gesichtsfinnen, auch gegen Warzen und Hühneraugen
  • bei Gicht, schwachem Gehirn sollte man auf dieses verzichten
  • Samen: gegen Gift, giftige Tierbisse
  • Öl aus Samen: als Haarwuchsmittel
  • aus Wurzeln destilliertes Wasser: gegen Nierensteine, Blasensteine

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 052012
 

Synonyme:  Kriechendes Fingerkraut, Kriechendes Fünffingerkraut, Fünffingerkraut

Verwendung:

  • trocknet, zieht zusammen, öffnet
  • treibt Schweiß und Harn, reinigt Niere, führt Grieß und Stein aus
  • Kraut und Wurzel: gegen Flüsse, Schnupfen, Blutflüsse, Bauchflüsse, Rote Ruhr, Blutspeien, Blutharnen, Nasenbluten,
  • heilt Wunden, offene Stellen, Fisteln, Krebs und Brüche
  • Kraut und Wurzel: gegen Schwindsucht, Gelbsucht, verstopfung der Leber, Lähmung der Glieder, Hüftschmerzen, Podagra, Fieber
  • als Zahnwasser: gegen Zahnschmerzen, lockere Zähne, Mundgeschwür, verwundeten bösen Hals
  • reinigt Brust und Lungen von allem Schleim

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 042012
 

Synonyme: Blaue Guckuk, Kriechender Günsel, Wiesengünsel, Kukukgünsel, St. Laurentz-Kraut

Verwendung:

  • Wundkraut, heitl innerliche und äußerliche Wunden, Verwundungen, Brüche und Schäden
  • zerteilt geronnenes Blut
  • öffnet verstopfte Leber, Milz, Harngänge, wirkt abführend, gegen Wassersucht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 042012
 

Synonyme: Gemüseportulak, Gewürzportulak, Bortzel, Bortzelkraut, Portzelkraut, Sauborzel, Burgel, Purgel, Borgel, Grensel, Grentzel, Butzenauge, Fette Henne, Bleikraut, Purpier, Porzellei

Verwendung:

  • als Salat
  • kühlt, befeuchtet, zieht etwas zusammen
  • löschen Fieber und Durst, bringen Schlaf, tun gut bei hitziger Leber, Nieren, temperieren scharfe Galle, stillen scharfe und gallhaftige Bauchflüsse, den Blutgang, Blutspeien, Nasenbluten, Menstruation, Sodbrennen
  • lindern das schneidende und brennende Wasser, treiben den Stein, gegen Scharbock
  • Saft: gegen Mundgeschwüre, wackelnde Zähne
  • zerstoßen und aufgelegt: vertreibt Milchknollen, tilgt Warzen
  • Samen: stillt Blutungen, Durchfall, gegen Bauchwürmer
  • destilliertes Wasser: gegen Sodbrennen, Probleme von Leber, Niere, Magen, stillt Blutung, Gonorrhoe, Würmer

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 042012
 

Synonyme:  Pöonien, Königsrose, Benignenrose, St. Marienrose, Benbedictenrose, Gichtrose, Gichtwurz, Keuschrose, Patennien

Verwendung:

  • verwendet werden Wurzel, Blüten, Samen
  • Wurzel: gegen Fallsucht
  • Samen: gegen aufgeschwollene Leber
  • Wurzel in Wein gekocht und getrunken: säubert Blut, stillt Lendenpein, Blasenschmerzen, Gicht, Steinschmerzen, Bauchschmerzen
  • Saft: gegen Fallsucht, Schlaganfall, Krämpfe, Mutterbeschwerden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 032012
 

Synonyme: Gemeiner Froschlöffel, Froschkraut, Frosch-Löffelkraut

Verwendung:

  • Blätter haten scharfen, ätzenden Saft, der die Haut rötet und Blasen aufzieht
  • Blätter: gegen Fieber, entzündete Geschwulste, spitze rote Blutschwämme, faule Schäden und Wunden, zerteilt, säubert und heilt dies
  • Blätter innerlich: treibt Harn, Gries und Stein, öffnet Verstopfungen der Leber und Milz, reinigt das Blut, gut bei Gelbsucht, Wassersucht, Scharbock
  • destilliertes Wasser: heilt Brüche, jeweils 60 ml getrunken, auch gegen Fieber

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 032012
 

Synonyme: Spitz-Wegerich, Rippenkraut, Schmaler Wegerich, Spitzfederich, Spitzwegerich, Lanzettblätteriger Wegerich

Verwendung:

  • Leber- und Wundkraut
  • innerlich und äußerlich: säubert und heilt böse, faule, fließende Schäaden, Wunden, alte Geschwüre, Fisteln, Krebs, Flechten usw.
  • stillt Blutungen, Blutspeien, Blutharnen, Nasenbluten
  • gegen Entzündungen, auch Geschwüre der Nieren und Blase, stillt Erbrechen, Durchfall, Rote Ruhr, Leber-Fluß, Gonorrhoe
  • stärkt und eröffnet Leber, mäßigt die Hitze der Galle, reinigt das Blut, gegen Fieber, Tollwut, Spinnenstiche
  • Saft: tötet die Bauchwürmer, gegen Schwindsucht, Gelbsucht
  • gestossen mit starkem Wein aufgelegt: gegen Kärmpfe
  • Kraut und Weinstein, mit Honig zerstoßen netze ein Tuch darin und lege es auf die Wunde: reinigt und heilt die Wunde
  • Same: gegen den Stein, Brüche, Durchfall, Rote Ruhr
  • Samen im Haus geräuchert: vertreibt die Spinnen

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 032012
 

Synonyme: Breiter Wegerich, Großer Wegerich, Großer Wegetritt, Breit-Wegerichl, Breitwegerich, Roter Wegerich, Portenblatt, Ballenkraut, Wegeblatt 

Verwendung:

  • Leber- und Wundkraut
  • innerlich und äußerlich: säubert und heilt böse, faule, fließende Schäaden, Wunden, alte Geschwüre, Fisteln, Krebs, Flechten usw.
  • stillt Blutungen, Blutspeien, Blutharnen, Nasenbluten
  • gegen Entzündungen, auch Geschwüre der Nieren und Blase, stillt Erbrechen, Durchfall, Rote Ruhr, Leber-Fluß, Gonorrhoe
  • stärkt und eröffnet Leber, mäßigt die Hitze der Galle, reinigt das Blut, gegen Fieber, Tollwut, Spinnenstiche
  • Saft: tötet die Bauchwürmer, gegen Schwindsucht, Gelbsucht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 032012
 

Synonyme: Italienische Steinkiefer, Mittelmeer-Kiefer, Schirm-Kiefer

Verwendung:

  • gebraucht werden die Kerne aus den Zapfen, die Pinienkerne
  • machen fett, helfen dem Schwindsüchtigen, gegen Husten, reinigen Brust von Schleim, befördern den Auswurf
  • gegen scharfes Harnen, hitzige Leber und Niere, vermehren den männlichen Samen
  • Öl: gegen Gliederschmerzen, schlechtes Gehör, lahme Glieder, Lähmungen vom Schlag

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 032012
 

Synonyme: Gemeine Bibernelle, Gemeine Bibernelle, Stein-Bibernelle, Steinbrechwurz, Steinpetersilie, Bockwurz, Pfefferkraut, Pfefferwurz, Bocks-Petersilie

Verwendung:

  • meist wird Wurzel verwendet
  • wärmt, trocknet, öffnet reinigt, zieht etwas zusammen, heilt
  • hilft gegen Gift, Pestilenz, Infektion
  • stärkt Gehirn, Herz, erwärmt kalten Magen, lindert Magenschmerzen, fördert Verdauung, macht Appetit, öffnet Leber, Nieren, Mutter
  • stillt Nachwehen, reinigt Blut, vertreibt Fieber, hilft Brust und Lungen, gegen Engbrüstigkeit, Husten, Keuchen, Wassersucht, Schwindsucht,
  • reinigt verfaulte, eitrige Geschwulste, trocknet und heilt diese
  • treibt Schweiß, Urin, stillt Grimmen, gegen Blasenstein, Nierenstein, heilt Nierenwunden, gegen Tollwut
  • gegen Quecksilbervergiftung, Syphillis, Fistel, Krebs
  • Blut stillend, gegen Gicht, Schwindel, Schlaganfall

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 0,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 032012
 

Synonyme: Saufenchel, Schwefelwurz, Saufenchelwurz, Himmeldill, Himmelkraut, Himmelgelb

Verwendung:

  • meist wird Wurzel verwendet: öffent, verdünnt
  • bei Brustkrankheiten, Husten, Asthma, fördert den Auswurf, führt den Schleim ab
  • öffnet verstopfte Leber, verstopfte Milz, Nieren, treibt die Menstruation, Harn, Stein
  • Äußerlich: vertreibt Schlafsucht, Hirnwüten, Schwindel, Kopfschmerzen, Fallsucht, Mutterwehe, Hüftschmerzen, Krampf
  • zieht Splitter, heilt faule offene Schäden, alte Wunden
  • als Haarwäsche: lässt Haare waschsen, heilt Krätze und Räude

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 022012
 

Synonyme: Krause Petersilie, Peterling, Garten-Eppich

Verwendung:

  • öffnet, zerteilt, stärkt, wärmt
  • treibt Harn und Stein, vertreibt Gelbsucht, Wassersucht, Menstruation fördernd
  • öffnet Verstopfung von Leber und Nieren
  • gegen üblen Atem, bei Kindern Saft gegen Husten, vertreibt die Milch, gegen Milchknollen
  • gegen Geschwulste, geschwollene Augen, Entzündungen, Blaue Flecken, Schmerzen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 022012
 

Synonyme:  Bitterling, Brennender Knöterich, Pfefferiger Knöterich, Ruttich,Scharfer Knöterich, Wasserpfeffer, Flohkraut, Persigkraut

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zerteilt, eröffnet
  • öffnet innerliche Verstopfungen der Leber, Milz und Gedärme, wirkt abführend, gegen Gelbsucht, Wassersucht, verdünnt zähen Schleim, erleichtert das schwere Atmen, heilt Lungensucht, treibt Harn und Stein, reinigt das Blut
  • äußerlich: gegen Wunden, Beulen, Geschwüre, offene Schäden, heilt Wunden bei Mensch und Vieh
  • stillt Blutung bei blutenden Wunden
  • Kraut und Blüten: gegen Feigwarzen, Fisteln, Krebs, fressende Schäden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken