Synonyme: Hasenklee, Hasenklee, Ackerklee, Katzenklee, Hasenpfötchen
Verwendung:
- trocknet, zieht zusammen, stopft, lindert
- gegen Durchfall, zu starke Menstruation
- äußerlich: zu Wunden und Brüchen
Botanologia medica, 1714
Synonyme: Hasenklee, Hasenklee, Ackerklee, Katzenklee, Hasenpfötchen
Verwendung:
Botanologia medica, 1714
Synonyme: Baumlack, Körnerlack und Tafellack, Schellack wird aus Gummilack gewonnen.
Verwendung:
Botanologia medica, 1714
Synonyme: Krautartiges Glasschmalz, Strauchglasschmalz, Salzkraut
Verwendung:
Botanologia medica, 1714
Synonyme: Dreifaltigkeitsblume, Dreifarbiges Veilchen, Jesuslein, Sammtblümchen, Dreifaltigkeitsblume, Dreifarbiges Veilchen, Jesuslein, Sammtblümchen, Stiefmütterchen, Wildes Stiefmütterchen, Hungerkraut, Siebenfarb-Blume
Verwendung:
Botanologia medica, 1714
Synonyme: Muskatsalbei, Scharlachkraut Muskateller-Salbei, Römischer Salbei, Großer Salbei, Scharlach, Muskatellerkraut, Mutterkraut, Stinkender Salbei, Wetterdamm
Verwendung:
Botanologia medica, 1714
Synonyme: Harnkraut, Tausendkorn, Edler Steinbrech, Bruchkraut, Kleiner Wegetritt, Jungfrauentrost, Stopsloch
Verwendung:
Botanologia medica, 1714
Synonyme: Steinleberkraut, Brunnen-Leberkraut, Moosflechte, Steinmoos, Lebermoos
Verwendung:
Botanologia medica, 1714
Synonyme: Sumpf-Parnassie, Weißes Leberkraut, Sumpf-Herzblatt,
Verwendung:
Botanologia medica, 1714
Synonyme: Buche
Verwendung:
Botanologia medica, 1714
Synonyme: Euphorbium officinarum, Harzbringende Aloe, Riesen-Kraut
Verwendung:
Botanologia medica, 1714
!ACHTUNG GIFTIG!
Synonyme: Alpranken, Bittersüßholz, Kletternder Nachtschatten, Alpranken,
Bittersüß, Bittersüßer Nachtschatten, Bittersüßholz, Wilde Stickwurz, Hinschkraut, Rote Hundsbeere, Saurebe, Stinkteufel, Süßstoff, Teufelsklatten, Waldnachtschatten, Wasserranke, Wolfsbeere
Verwendung:
Botanologia medica, 1714
Synonyme: Gemeine Lungenblume, Schlotterhose, Echtes Lungenkraut, Gemeine Lungenblume, Schlotterhose, Gemeines Lungenkraut, Bockkraut, Fleckenkraut, Fuchslungenkraut, Hirschmangold, Hirschkohl, Kikirikiblume, Backkraut, Kleiner Walwurz, Beinwelle, Unser Frauen Milchkraut
Verwendung:
Botanologia medica, 1714