Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Okt. 072012
 

Synonyme: Entenbeere, Himbeere, Hindbeer, Hollbeer, Haarbeere, Hinbesien, Himpelbeere, Himbremen, Himmelbremen 

Verwendung:

  • stärken Herz
  • gegen Fieber, Pocken, Masern, löschen Hitze und Durst, bewahren vor Ohnmacht, stärken die schache Leber, fördern Urin und Stein

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 072012
 

Synonyme: Gemeine Brombeere, Brommen, Bremen, Kratzbeere

Verwendung:

  • stillen das Erbrechen, Blutflüsse und Durchfall
  • Saft mit Honig gekocht: gegen Mundgeschwür, Halsgeschwür und Wunden
  • Blätter in Wein oder Wasser gekocht und getrunken: stillen mächtig den Durchfall
  • Wurzel gepulvert, mit Wein eingenommen: gegen Nierensteine
  • Blätter in Wein gekocht, damit gespült und gegurgelt: befästigt Zähne, stillt Mundfäule, säubert Wunden, Schäden, heilt Wunden, gegen Räude, Zittermähler, fressende Geschwüre

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 072012
 

Synonyme: Färberröte, Echte Färberröthe, Röthe, Färberkraut, Färberwurz, Klieben-Kraut

Verwendung:

  • die roten, gedörrten Wurzeln werden zum Färben genutzt
  • Wurzel: öffnet, erwärmt, zerteilt, zieht etwas zusammen
  • reinigt das Blut, gegen Verstopfte Milz, Leber, Mutter, Nieren, treibt Harn und Menstruation, vertreibt Gelbsucht, Wassersucht, Rote Ruhr
  • dient den Verwundeten, Geschlagenen und Gefallenen, gegen geronnenes Blut und innere Verletzungen
  • rote Salbe bzw. Butter: gegen Wunden, Beschädigungen, Blaue Flecke

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 072012
 

Synonyme:  Gemeiner Rosmarin, Weihrauchwurz

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, verdünnt, zieht etwas zusammen
  • stärkt Herz und Gehirn, gegen Nervenkrankheiten, Kartarr, Schlaganfall, Fallscucht, Schwindel, Schlafsucht, Zittern, Krampf, Gicht, Lähmungen
  • tilgt Herzklopfen, vertreibt Melancholie, schärft das Auge und das Gedächtnis, gegen schwachen Magen, hilft der Verdauung, vertreibt Blähungen und Bauchgrimmen, tötet Würmer, widersteht der Fäulung, öffnet verstopfte Milz, Leber, Mutter, gegen Gelbsucht und Wassersucht
  • Blüten mit etwas Salz täglich eingenommen: stärkt die Augen
  • fördert Harn und Menstruation, reinigt Gebärmutter, gegen Unfruchtbarkeit der Frauen
  • gegen Husten und Heiserkeit
  • Rosmarin in Lauge gelegt als Haarwäsche: macht den Kopf stark, kräftigt das Gehirn, gegen Haarausfall, vermehrt das Haar
  • Pulver: reinigt und heilt Wunden, gegen Nasenpolypen
  • grüne Kraut gestoßen und aufgelegt: gegen Blaue Fleicken, Hämatome
  • Rosmarinwein: reinigt das Blut, öffnet Verstopfung, hilft der Verdauung, regt Appetit an, vertreibt schwere Melancholie, stillt Leibgrimmen, Rote Ruhr, hilft bei Schwindsucht, Wassersucht
  • Wasser: erwärmt, stärkt Haupt und Geist, gegen Schnupfen, erleichtert die Geburt, treibt Harn, bringt verlorene Sprache wieder, hilft erlahmten Gliedern, gegen Podagra. Abends und Morgends in die Augen getröpfelt: gegen Augenfell, schärft die Augen
  • Öl: wärmt Haupt, gegen Schwindel, Zittern der Glieder, Lähmungen, Augenprobleme

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 072012
 

Synonyme:  Weiße Garten-Rose

Verwendung:

  • erweclem Schlaf. stärken Gehirn, Verstand
  • Blüte frisch gestoßen und warm aufgelegt: gegen Entzündungen, Gürtelrose
  • Rosensaft: sanft abführend, besonders für Kinder und Frauen, reinigt das Blut, gegen Fieber, innere Entzündungen, verstopfte Leber, Gelbsucht
  • Rosen-Honig: reinigt Magen, führt ab, gegen Mundfäule, Bräune Blattern, Wunden an Mund und Hals, Mandelentzündungen, Heiserkeit, Gehirnverletzungen
  • Rosen-Zucker: stärkt Gehirn, Herz, Magen, Leber, Nieren, mindert den Schweiß, reinigt Brust von Schleim, kräftigt die Lunge
  • Rosen-Essig: gegen Ohnmachten, Mattigkeiten
  • Rosen-Öl: lindern und stärken, gegen hitzige Geschwulste und Brand, besänftigen Kopfschmerzen, Magen, Leber, Mutter, Nieren, bringen Schlaf, bei schwachen, geschlagenen und gestoßenen Gliedern

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 062012
 

Synonyme: Gallica-Rose, Damaszener Rose, Französische Rose

Verwendung:

  • kühlt, trocknet, zieht zusammen
  • Stärkt Magen und Leber, verhindert Durchfall, Erbrechen, dämpft Fieber, erweckt Schlaf

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 062012
 

Synonyme:  Herrgottslöffel, Sonnentau,

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, etwas zusammenziehend
  • heilt innerliche und äußerliche Wunden, reinigt die Brust von allem Schleim, gegen Schwindsucht, Engbrüstigkeit, Wassersucht, Schwere Not, Schlaganfall, Fieber, Pest, Steine
  • stärkt den Körper, gegen Kopfschmerzen, fressenden Krebs, Wolf, schwaches Herz, Haupt, Magen, Herzklopfen, Ohmacht, Schlagflüsse, Husten, Kolik, Nierenstein, Blasenstein

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 062012
 

Synonyme: Purgiernuß, Amerikanischer Wunderbaum

Verwendung:

  • sind sehr stark abführend und erbrechend
  • sollten vorsichtigst genutzt werden
  • Öl innerlich und äußerlich: gegen Geschwulste, Blähungen, Kolik, Bauchwürmer,  Hautprobleme

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 062012
 

Synonyme:  Christuspalme, Palma Christi, Rizinusstaude, Rizinus, Rizinusölbaum, Kreuzbaum, Zeckenbaum, Römische Bonen

Verwendung:

  • Samen: wirken stark abführend, gegen Schleim im Hals und Brust, gegen Wassersucht, Gicht, Podagra
  • Bläter: heilen Geschwüre, harte Geschwulste
  • Öl: abführend, gegen Hautflecken, Flechten, Wundmahle, Kopfgrind, Räude, Krätze, Würmer

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 062012
 

Synonyme: Gichtbeere, Schwarze Johannisbeere, Aalbeere, Ahlbeere, Schwarze Ribisl, Bocksbeere, Wanzenbeere

Verwendung:

  • in Brandwein eingelegt: morgens, abends getrunken oder getrocknet in Wein: gegen Steine
  • gegen laufende und reißende Gicht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 062012
 

Synonyme:  Rote Johannisbeere, Rote Krausbeere, Weisse Johannisbeere, Ribesel

Verwendung:

  • kühlen, stillen den Durst, trocknen hitzige Fieber
  • widerstehen der Fäulnis
  • gekoch: sind er hitzigen Leber und dem Magen angenehm, stärken Herz, stillen Durchfall und Blutflüsse, Blutspeien
  • regen Appetit an
  • Wurzel in Lauge gekocht: als Haarwäsche macht gelbe Haare

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 062012
 

Synonyme: Gerber-Sumach, Gerbersumach, Schmack, Gerberbaum, Färberbaum<b>Schlingbaum,

Verwendung:

  • Same: kühlt, trocknet, zieht stark zusammen, stopft
  • Same: stillt die Bauch-Mutter, blutende Hämooriden, Blutspeien, Blutharnen, stärkt Magen, gegen Erbrechen
  • gegen Würmer, Sand, Hüftwehe
  • Äußerlich Samen: gegen Nagelgeschwüre, Entzündungen, Faules Fleisch, kalten Brand, abgefallenes Zäpfchen, Zungengeschwür, Fisteln am Zahnfleisch
  • Samen in Wasser gesotten und Mund gespült: befestigt Zähne
  • Lauge von Blättern als Haarwäsche: macht schwarze Haare

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 062012
 

Synonyme: Rodieser-Wurz

Verwendung:

  • temperiert, öffnet, reinigt
  • reinigt das Blut, stillt Rote Ruhr, Durchfall, Ausfluss
  • zerstossen mit Rosenwasser als Umschlag: gegen fibrige Kopfschmerzen
  • gekocht und aufgelegt: öffnet mit Eiter oder Blut gefüllte Geschwüre und Beulen,

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 062012
 

Synonyme: Gemeiner Sanddorn, Wegdornblättriger Sanddorn, Weidenblättriger Sanddorn, Weidendorn, See-Wegedorn, Weidenblätteriger Seedorn, Weidendorn, Dünendorn, Audorn, Fasanenbeere, Haffdorn, Seedorn, Rote Schlehe, Sandbeere, Deutscher Stechkorn

Verwendung:

  • ziehen zusammen, stopfen
  • gegen Durchfall, Rote Ruhr

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 062012
 

Synonyme:  Purgier-Kreuzdorn, Kreuzholz, Purgierender Stechdorn, Kreuzbeere, Färbbeere, Schlabeere

Verwendung:

  • überwiegend werden die Beeren verwendet
  • zerteilen Schleim, treiben Harn, gegen Wassersucht, Gicht
  • wirkt abführend, gegen Gelbsucht, Fieber,  Podagra, Syphillis

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 052012
 

Synonyme:  Englischer Spinat, Großer Gartenampfer, Winter-Spinat,  Mönchsrhabarber

Verwendung:

  • Wurzel: hwärmt, öffnet, reinigt, führt ab
  • stärkt Leber, treibt Harn und Stein, vertreibt Gelbsucht, Wassersucht
  • Wurzel in Wasser gekocht und damit gewaschen: macht unreine und schäbige Haut wieder rein und glatt
  • gegen Verstopfung

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 052012
 

Synonyme:  Garten-Rhabarber, Gartenrhabarber, Krausblättriger Rhabarber, Garten-Rhabarber

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, zerteilt
  • wirkt abführent, hilft der Leber, säubert die Nieren, gegen Stein und Gries
  • sorgt für angenehme Gesichtsfarbe, tilgt Fieber, Gelbsucht, Wassersucht, gegen Durchfall, tötet Bauchwürmer

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 052012
 

Synonyme: Wasserrübe, Stoppelrübe, Rübenkohl, Turnips, Weiße Rübe, Chinakohl, Runde Rübe

Verwendung:

  • als Speise
  • sind nicht zu leicht zu verdauen, beschweren den Magen
  • stärken die Augen
  • Rübenbrühe mit Zucker oder Honig: gegen Husten, Engbrüstigkeit, Heiserkeit, lösen Schleim
  • gegen Fieber, Wassersucht, Melancholie, gegen brennenden Harn
  • weisse RÜben mit Milch oder Wasser gekocht, als Pflaster: hilft gegen Podagra Schmerzen
  • Rübensamen: gegen Pocken, Masern der Kinder, reinigt das Blut, widersteht dem Gift, gegen Gelbsucht, Wassersucht, Fleckfieber, verhaltenen Urin, Steine

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 052012
 

Synonyme: Meerich, Kreen, Krän, Kren, Pfefferwurz

Verwendung:

  • eröffnet, zerteilt, erwärmt
  • treibt Urin und Stein gewaltig, vertreibt die Wassersucht
  • in Scheiben geschnitten und in Wein gelegt, davon getrunken oder Saft mit Milch oder Bier getrunken: gegen Scharbock
  • ausgepresster Saft: gegen versehrte Lunge, Lungensucht, fördert den Auswurf, verdünnt den Schleim, gegen Keuchen, schweres Atmen, macht Appetit, fördert die Verdauung
  • Meerrettig gestossen mit Honig, das Haupt damit bestrichen: fördert Haarwuchs
  • Blätter gestossen, in Pfanne warm gemacht als Umschlag: gegen Gürtelrose, Rotlauf

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 052012
 

Synonyme:  Acker-Rettig, Ackersenf, Kriebelrettig, Weißer Senf, Wilder Rettig, Hederich, Runder Rettig, Rüberettig 

Verwendung:

  • regt Appetit an, hilft Verdauung
  • mit Zucker oder Honig vermischt: vertreibt zähen Schleim, räumt die Brust, stillt Husten, gegen Keuchen, scheren Atem
  • äußerlich und innerlich gebraucht: eröffnet Verstopfungen der Leber, Milz, vertreibt Gelbsucht, fördert die Menstraution, verstandenes Harnen, treibt den Stein
  • in Scheiben geschnitten, mit Zucker bestreut über Nacht stehen gelassen: der Saft ist gut gegen Gesichtsfinnen, auch gegen Warzen und Hühneraugen
  • bei Gicht, schwachem Gehirn sollte man auf dieses verzichten
  • Samen: gegen Gift, giftige Tierbisse
  • Öl aus Samen: als Haarwuchsmittel
  • aus Wurzeln destilliertes Wasser: gegen Nierensteine, Blasensteine

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken