Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Okt. 092025
 

HOPFENSPROSSEN-SALAT

Zutaten:

  • 200 g Hopfensprossen
  • Salz
  • 1 Orange
  • 1/2 Grapefruit
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL Mayonnaise
  • 1 EL saure Sahne oder Joghurt
  • 1/4 TL Paprikapulver
  • Tabascosauce
  • 1 Tasse Hühnerbrust (gekocht)
  • 4 Scheiben Weißbrot
  • Kopfsalat
  • Evtl. Weintrauben zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Zarte, frische Sprossen in schwach gesalzenem Wasser 10 Minuten kochen
  2. Herausschöpfen und abkühlen lassen
  3. Fruchtsäfte mit Mayonnaise und Sahne verrühren
  4. Mit Salz, Paprikapulver und einigen Tropfen Tabascosauce schärfen
  5. Streifen von gekochtem Hühnfleisch zum Salat mischen
  6. Auf getoastete Weißbrotscheiben legen
  7. Auf Unterlage von Kopfsalatblättern anrichten
  8. Eventuell mit Weintrauben garnieren

Info: Dieses Gericht ist in den Hopfenanbaugebieten Franken und Pfalz sehr beliebt.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 092025
 

BRAUNSCHWEIGER SAHNEHERINGE

Zutaten:

  • 10 fette Salzheringe oder 20 fertige Filets
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 l saure Sahne
  • 1 große Gewürzgurke
  • 2 säuerliche, festfleischige Äpfel
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Schnittlauch
  • Pellkartoffeln zum Servieren
  • Helles Bier und klarer Schnaps

Zubereitung:

  1. Salzheringe mindestens 24 Stunden in kaltes Wasser legen, Wasser öfters erneuern
  2. Heringe vom Kopf zum Schwanz aufschneiden, beide Filets abziehen
  3. Dünne Bauchlappen mit Schere abschneiden
  4. Lange Bauchgräten herausziehen
  5. Kopf und Schwanzflossen entfernen
  6. Aus Essig, Wasser und Zucker Marinade bereiten
  7. Filets einige Stunden darin liegen lassen
  8. In Anrichteschüssel legen und mit saurer Sahne übergießen
  9. Scheiben von Gewürzgurken, Äpfeln und Zwiebeln dazugeben
  10. Mit gehacktem Schnittlauch überstreuen
  11. Mit Pellkartoffeln, hellem Bier und klarem Schnaps servieren

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 092025
 

BADISCHES HERINGSHACKERLE

Zutaten:

  • 4 Salzheringe
  • 125 g Bauchspeck oder Schinken
  • 1 Zwiebel
  • 1 geschälter, kernloser Apfel
  • 2 Bund Petersilie
  • 1/2 Gewürzgurke oder 125 g Senfgurken
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Bund Dill
  • Butter
  • Toast- und Graubrotscheiben oder ausgehöhlte Tomaten

Zubereitung:

  1. Heringe 24 Stunden lang in Wasser legen, Wasser öfter erneuern
  2. Heringe säubern, beide Filets von der großen Mittelgräte abziehen
  3. Hängengebliebene Bauchgräten entfernen
  4. Heringsfilets mit allen anderen Zutaten durch grobe Scheibe des Fleischwolfes drehen
  5. Eiskalt als Vorspeise zu Toast- und Graubrotscheiben mit Butter servieren
  6. Tipp: Schmeckt auch ganz apart in ausgehöhlten Tomaten

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 092025
 

ZUPPA PAVESE (Eiersuppe)

Zutaten:

  • 2 Tassen Bouillon
  • 5 Tassen Hühnersuppe (beide aus Dosen)
  • 2 Tassen Wasser
  • 8 Eier (ganz frisch!)
  • 4 Scheiben Weißbrot
  • 2 EL Öl
  • 4 EL geriebener Parmesankäse
  • 2 EL gehackte Küchenkräuter

Zubereitung:

  1. Bouillon, Hühnersuppe und Wasser zusammen erhitzen
  2. Ganz frische Eier vorsichtig einzeln in Untertasse schlagen (Dotter darf nicht verletzt werden)
  3. In kochende Brühe gleiten lassen
  4. Zerfließendes Eiweiß mit Gabel vorsichtig um Eidotter wickeln, bis geschlossenes Gebilde entsteht
  5. Bei kleingestellter Flamme Eier in heißer Flüssigkeit schnell durchziehen lassen
  6. Brotwürfel unter stetem Umrühren in heißem Öl braun anrösten

Servieren:

  • Je 2 Eier pro Teller Suppe
  • Brotwürfel darauf streuen
  • Dick geriebenen Parmesankäse und gehackte Küchenkräuter in die Suppe streuen

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 092025
 

INSALATA D’ARINGHE (Heringshappen)

Zutaten:

  • 3 Salzheringe oder 6 Filets
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1 große Zwiebel
  • 1 große Möhre
  • 1 getrocknete Pfefferschote
  • 1 1/2 Tassen gehackte Petersilie
  • 1/2 Tasse Weinessig
  • 1 Tasse Olivenöl
  • Butter
  • Weißbrotscheiben
  • Cocktailstäbchen mit Petersilie oder Olivenscheiben

Zubereitung der Marinade:

  1. Knoblauchzehe mit Salz sehr fein reiben
  2. Mit geriebener Zwiebel und Möhre verrühren
  3. Pfefferschote, Petersilie, Weinessig und Öl hinzufügen
  4. Salatmarinade gründlich durchschütteln
  5. Mehrere Tage durchziehen lassen

Tipp: Marinade auf Vorrat herstellen – verwendbar für alle grünen Salate, Spargel und Artischocken!

Heringshappen fertigstellen:

  1. Gewässerte Heringsfilets in dünne Streifen oder mundgerechte Würfel schneiden
  2. Heringe mit Sauce vermischen
  3. Am besten bedeckt einige Tage im Kühlschrank durchziehen lassen
  4. Winzige, gebutterte Weißbrotscheiben damit belegen
  5. Cocktailstäbchen mit Petersilienblättchen oder Olivenscheibe hineinstecken

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 092025
 

MELANZANE SOTT’ACETO (Auberginen-Vorgericht)

Zutaten:

  • 2 große Auberginen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Tasse Weinessig
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 2 EL zerdrückte Basilikumblätter
  • 1 TL getrocknete Oreganoblätter
  • 1/2 Tasse Olivenöl
  • Toastscheiben zum Servieren

Zubereitung:

  1. Frische, pralle Auberginen (ohne Stiel) in Viertel zerschneiden
  2. Zehn Minuten lang in Salzwasser kochen
  3. In großer Schüssel Knoblauchzehe mit Salz zerdrücken
  4. Weinessig, Pfeffer, Basilikumblätter und Oregano dazu mengen
  5. Sehr gründlich verrühren, damit sich die Duftstoffe gut vermischen
  6. Erkaltete Auberginenstücke in kleine Würfel oder Scheiben schneiden
  7. In der Sauce einige Stunden durchziehen lassen
  8. Erst kurz vor dem Servieren Olivenöl hinzufügen
  9. Salat noch einmal umrühren
  10. Mit Toastscheiben servieren

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 092025
 

Weinsuppe mit Schneehaube

Für 4 Portionen

Zutaten

Für die Suppe:

  • 1 l Weißwein
  • 80 g Zucker
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 Zimtstange
  • 2 EL Grünkernmehl
  • Etwas Wasser (zum Anrühren)
  • 2 Eigelb
  • 125 ml Sahne

Für die Schneehaube:

  • 2 Eiweiß
  • Vanillezucker
  • Zwiebäcke

Zubereitung

Suppe vorbereiten:

  1. Weißwein mit Zucker in einen Topf geben
  2. Zitrone heiß abwaschen und etwas Schale abreiben
  3. 1 Scheibe Zitrone abschneiden und mit der abgeriebenen Schale zum Wein geben
  4. Zimtstange zufügen
  5. Grünkernmehl in etwas Wasser anrühren und in die Suppe rühren
  6. Suppe aufkochen
  7. Zitrone und Zimtstange herausnehmen
  8. Suppe warm halten

Schneehaube backen:

  1. Backofen auf 250°C (Umluft 230°C) vorheizen
  2. Eier trennen
  3. Eiweiß mit Vanillezucker steif schlagen
  4. Auf Zwiebäcken verteilen
  5. Im Ofen überbacken, bis das Eiweiß beginnt braun zu werden

Suppe fertigstellen:

  1. Zwei Eigelb mit der Sahne verrühren
  2. In die heiße Suppe rühren
  3. Wichtig: Nicht mehr kochen lassen, sonst gerinnt das Eigelb!

Servieren:

  • Zwiebäcke mit Schneehaube zur Suppe reichen

Hinweis

Diese traditionelle Weinsuppe ist eine süße, warme Vorspeise oder Dessertsuppe. Die überbackenen Zwiebäcke werden in die Suppe gelegt oder separat dazu gereicht.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 092025
 

Zutaten

Für die Flädle:

  • 150 g Weizenmehl
  • Knapp 1/4 l Milch
  • 1-2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Speck oder Speckschwarte (zum Ausreiben der Pfanne)

Für die Suppe:

  • 1 l gute Fleischbrühe
  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung

Teig herstellen:

  1. Aus Mehl, Milch, Eiern und Salz einen glatten, nicht zu dicken Teig rühren

Flädle backen:

  1. Schwere Bratpfanne stark erhitzen
  2. Mit Speck ausreiben
  3. Kleinen Schöpflöffel Teig hineingeben und verlaufen lassen
  4. Dünne Pfannküchle (Flädle) backen
  5. So verfahren, bis der ganze Teig verbraucht ist

Suppe fertigstellen:

  1. Flädle abkühlen lassen
  2. Halbieren und in dünne Streifen schneiden
  3. In klare, sehr heiße Fleischbrühe einlegen
  4. Sofort servieren
  5. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen

Schwäbische Hochzeitssuppe

Flädle sind ein Bestandteil der Schwäbischen Hochzeitssuppe. Je nach Landstrich kommen noch weitere Einlagen dazu:

  • Grießklößle
  • Markklößle
  • Brätklößle oder Leberklößle
  • Kleine Maultäschle
  • Backerbsle
  • Eierstich
  • Leberknöpfle

Wissenswertes

Historischer Hintergrund:
Da in früheren Zeiten Vorschriften des Landesvaters auch Tauf- oder Hochzeitsessen reglementierten, fielen die einzelnen Gänge eben reichhaltig aus – so wurden die Vorschriften zu Gunsten des Essers ausgelegt!


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken