Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Okt. 112012
 

Verwendung:

  • wärmt mäßig, befeuchtet, erweicht, zeitigt
  • hilft Brust und Lunge, gegen Husten und Seitenstechen, lindert rauhe und scharfe Kehle, macht eine helle, klare Stimme
  • macht dick und fett, vermehrt den Samen
  • äußerlich: zerteilt die Geschwulste, hilft den Nerven, stärkt die Glieder, heilt Ohrenschmerzen, lindert Kolit, vertreibt Warzen, Hautflecken und hilft bei fressenden Schäden, Krebs

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 112012
 

Synonyme: Feld-Quendel, Hühnerkraut, Hühnerkohl, Kundelkraut, Wilder Thymian

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, zerteilt
  • gegen Gifte und giftige Tierbisse
  • stärkt das Gehirn, Augen und Magen, vertreibt Schwindel, gegen Schnupfen, Husten, fördert den Schlaf, lindert Kopfschmerzen
  • öffnet Leber, Milz, stillt Bauchwehe und Grimmen, stärkt die Gebärmutter, fördert den Harn, Stein, Grieß, die Menstruation und Geburt, reinigt die Lunge, hilft bei Keuchen, Engbrüstigkeit, Wassersucht
  • Kraut in Wein oder Wasser gesotten und Wunden ausgewaschen, heilt diese
  • Kraut als Pflaster auf Brüche gebunden, zieht diese zusammen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 112012
 

Synonyme: Virginienholzwurzel, Virginische Vipern-Wurzel

Verwendung:

  • stärkt, eröffnet
  • widersteht dem Gift, treibt gewaltig den Schweis, stärkt Magen und Herz, reinigt das Blut, widersteht dem Scharbock, gegen Fieber, Pocken, Masern, Bauchwürmer

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 112012
 

Synonyme:  Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Greiskraut, Kreuzwurz, Sauwurz, Grindkraut, Grindwurz, Baldgreis, Grimmkraut, Speikraut, St. Jacobs-Kraut,

Verwendung:

  • kühlt mäßig, zerteilt, lindert, laxiert und eröffnet
  • bei Verstopfung der Därme und der Leber, Zehrsucht, Schwindsucht, Gelbsucht, Lendenwehe, Hüftwehe, Bauchwürmer, bei Kindern gegen das Schwere Gebrechen bei Kindern, heilt den Bruch, bei entzündeten und harten Brüsten
  • Kraut gekocht als Waschwasser: gegen Kopfgeschwüre, Grind, Krätze, Kropf, Magenwehe, Bauchgrimmen, Schmerzen der Hämooriden, Steine, verhaltenen Urin, Gürtelrose, Gicht, Podagra, beschädigungen der Nerven, Wunden und alte Geschwüre, welche es zusammenzieht und heilt
  • Blüten mit Saffran und Rosenwasser vermischt über Augen gelegt: gegen triefende Augen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme: Senna, Edle Sena, Edle Senna, Alexandrinische Senetblätter

Verwendung:

  • führen Flüssigkeit und Feuchtigkeit aus Brust, Magen, Milz, Leber durch Stuhlgang ab
  • gegen veraltete Verstopfungen, Syphillis, scharfen bösen Grind, Aussatz, vertreibt Melancholie, Fieber, Schwindel, Fallsucht
  • schärft die Sinne, stärkt Augen und Ohren
  • Samen äußerlich in Lauge:  stärkt Auge, Gehör, vertreibt Melancholie, Schwindel, Schnupfen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme: Katzentraube, Scharfer Knörpel, Steinpfeffer, Katzentraube, Mauerpfeffer, Scharfer Mauerpfeffer, Kleinster Hauswurz,

Verwendung:

  • in süsser Milch gekocht und getrunken:  gegen Scharbock, Scorbut
  • ausgepresster Saft in Wein eingenommen: Brechmittel, gegen Fieber
  • Saft mit Honig vermischt und Zähne damit bestrichen oder Mund gespühlt: festigt Zähne, gegen Mundfäule vom Scorbut
  • Wasser: reinigt, heilt alte faule Schäden und blutendes Zahnfleisch

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme:  Dachwurz, Gemeiner Haulauch, Gemeiner Hauswurz, Dachwurz , Gemeiner Dachwurz, Donnerwurz, Alpen-Hauswurz, Dach-Hauslauch, Donnerbart,

Verwendung:

  • Blätter: kühlen innerlich und äußerlich verwendet
  • Innerlich: gegen Gallen-Fieber, löschen Durst und Hitze
  • Saft in Weißwein eingenommen: gegen Spulwürmer
  • Äußerlich Blätter: gegen entzündete Schäden, Wunden, Geschwüre
  • Saft: gegen Bräune, Entzündungen im Hals, reinigt Zunge, bei Augenschmerzen und Augenwunden
  • Blätter als Umschlag: gegen kalten Brand, Rotlauf,  hitzige Geschwulste, auch an Leber und Niere, Fieber, auch bei Überbeinen bei Mensch und Tier
  • Blätter von ihren inwendigen dünnen Häutchen geschält: gegen Warzen,  Hühneraugen; mit Talg oder Schafsfett als Salbe: gegen Kropf, Tierstiche, Tierbisse

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme:  Gemeiner Roggen

Verwendung:

  • für Speisen
  • Roggenbrot: recht leicht verdaulich, stärkt und ist Fundament der Ernährung
  • warmes Brot oder unausgebackenes Brot: kann Magen verderben, bläht diesen auf, kann Fieber, Durst und grosse Verstopfung bringen, ist schwer verdaulich
  • es ist gesund, im Brot Kümmel, Fenchel oder andere dienliche Samen unterzubringen, die der Verdauung helfen und Blähungen vertreiben
  • Roggenbrot und Kleie warm aufgelegt: lindern Schmerzen, erweichen Geschwülste, helfen gegen Gürtelrose, Podagra-Schmerz
  • Kleie und Feigen: gegen Halsbeschwerden
  • gepulverte Kleie mit scharfem Weinessig: vertreibt Schuppen, tötet Läuse, wenn man den Kopf damit bestreicht
  • Blüte in Wein eingenommen: gegen Bauchwürmer, lindert Kolik
  • altes Korn gedörrt und gepulvert 3 x täglich eingenommen: gegen rote Ruhr
  • aus frischem Brot mit Wein destilliertes Wasser: stärkt schwache Personen, stärkt den Magen, vertreibt Durchfall, Rote Ruhr, Erbrechen, stärkt bei Schwangeren die Frucht, gegen Schwere Erbrechen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme:  Gemeiner Braunwurz, Knotenwurz, Knotiger Braunwurz, Kropfwurz , Knollenwurz, Großes Feigwarzen-Kraut, Wurmkraut, Wurmwurz, Fischwurz, Käferwurz

Verwendung:

  • knollige Wurzel  gegen Beulen, Überbeine und Beulen, auch gegen allerhand Gewächse wie Kropf, Halsdrüsen, Feigwarzen, aber auch Syphillis
  • erweichen und zerteilen harte Geschwulste, reinigen und heilen fressende Schäden, Krebs, böse Krätze und Geschmiere
  • Same: 4 g in Wein eingenommen: gegen Würmer
  • destilliertes Wasser: gegen rotes Gesicht, Finnen im Gesicht, rote Augen, schmerzenden Hämooriden, böse Wunden und Geschwüre damit gewaschen und eingerieben
  • Salbe aus Saft und Wurzel:  gegen Kropf, Feigwarzen, fressende Schäden und Geschwüre, bösen Grind und Krätze

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme: Gewöhnliche Garten-Schwarzwurzel, Spanische Schwarzwurzel, Schwarzwurzel, Schwarze Haferwurzel, Schlangen-ord, Vipergras, Spanisches Schlangenkraut, Kraftwurzel

Verwendung:

  • gegen Gift, Pest, ansteckende Fieber, Schlangenbisse
  • stärkt Herz, gegen Verstopfung der Leber, Milz, Nieren, Brust, treibt Schweiß
  • gegen Fallsucht, Ohnmachten, Herzklopfen, Mutterweh

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme:  Wasserknoblauch, Lachenknoblauch, Wasser-Bathenig, Wasser-Gamander,  Lauch-Gamander

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, reinigt, macht dünn
  • treibt den Schweiß, Anti-Gift-Mittel
  • eröffnet verstopfte Leber und Milz, reinigt Brust von allem zähen Schleim, gegen Husten, Lungengeschwür, Ruhr, Durchfall, Bauchwehe
  • äußerlich: in Wein und Wasser gesotten, über Lengen gelegt: gegen Podagrische Schmerzen, Hüftwehe
  • reinigt Wunden, lässt diese heilen, auch böse faule Schäden, kalter Brand

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme:  Hirschzunge, Gemeine Hirschzunge, Zecht, Kleines Milzkraut, Nesselfarn, Steinfarn, Milzfarn

Verwendung:

  • wärmt und kühlt mittelmässig, öffnet, säubert, trocknet
  • gegen alle Milz-Krankheiten, Gelbsucht, Fieber, heilt Wunden und Geschwüre
  • treibt Urin, Grieß und Stein,
  • in Wein gesotten und getrunken: gegen hart geschwollene Milz, Melankolie, Schwermütigkeit
  • Kraut gepulvert und eingenommen: gegen Krämpfe, Herzklopfen, Mutterbeschwerden
  • äußerlich: in Wasser gekocht als Waschwasser: heilt Wunden und Geschwüre

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

!! ACHTUNG SEHR GIFTIG !!

Synonyme:  Mäusezweibel

Verwendung:

  • macht dünn, säubert, zerteilt
  • Widersteht der Fäulnis, treibt Harn, Stein, Menstruation, gegen Verstopfung und Verhärtung der Leber und Milz
  • zerteilt und löst dicken zähen Schleim und Feuchtigkeit auf Brust und Lunge, führt diese aus, vertreibt Keuchen, Husten, Schnupfen
  • gegen Gebrechen des Hirn, Nerven
  • Saft mit etwas Öl vermischt: gegen Warzen, bösen Grind

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme:  Wiesen-Witwenblume, Acker-Witwenblume, Acker-Skabiose,  Scabiosenkraut, Pastemenkraut, Pestemen, Grindkraut, Nonnenlippe, Knopfkraut, Blaue Kornrose

Verwendung:

  • erwärmt, eröffnet, trocknet
  • treibt Schweiß, säubert das Blut, tötet Würmer im Leib,
  • ist herrliches Wundkraut, Brustkraut und Lungenkraut, räumt die Brust von allem Kodder und zähem Schleim, zerteilt und erweicht Geschwüre und Beulen des Halses, der Lunge, Brust und Seiten, gegen Keuchen, Seitenstechen, Schwindsucht
  • ausgepresster Saft: gegen Feigwarzen, Flechten, Krätze
  • Kraut im Bad: gegen Räude, Krätze, Aussatz, Syphillis
  • mit Lauge gekocht als Haarwäsche: gegen bösen Grind, Milben

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme:  Steinbrech-Felsennelke, Felsennelke, Steinbrechende Felsennelke, Weisser Steinbrech, Neunkraft, Maienschein, Keilkraut, Knobwurz

Verwendung:

  • Kraut, Wurzel und Samen: kräftiges Mittel gegen Stein und Grieß in Lenden und Blasen, treibt Harn, vertreibt Bauchgrimmen, Fieber, Gelbsucht, Wassersucht
  • äußerlich: als Bad gegen Steine

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme:  Große Salep, Männliches Knabenkraut, Tränende Frauentränen, Stattliches Knabenkraut, Ständelwurz, Grillwurz, Ragwurz, Mistlergeil, Standhartwurz, Mückenblume, Fuchshoden

Verwendung:

  • verwendet werden die Wurzeln
  • werden in Wein oder Ziegenmilch eingelegt und getrunken, aber auch gegessen
  • frisch: soll die Männlichkeit erwecken trocken: soll die Männlichkeit dämpfen
  • gegen Ruhr, Ausfluss, Fieber
  • Wurzel zerstoßen und übergelegt: gegen Podagrische Schmerzen, Hühneraugen, böse faule Geschwüre, Fisteln
  • Kraut aufgelegt: gegen Brüche, stillt das Bluten der Wunden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme:  Pfefferkraut, Wurstkraut, Bohnenkraut , Käsekraut, Hühnerfüll

Verwendung:

  • trocknet, öffnet, teilt
  • regt Appetit an, stärkt Magen, gegen Kolik, Schlaganfall, Brust- und Lungenleiden, Engbrüsigkeit, Lungensucht, fördert Auswurf
  • treibt Harn, Menstruation,  Totgeburt, stärkt das Auge
  • reizt zu ehelichem Werken
  • zerteilt Beulen, Geschwulste, gegen Schmerzen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 102012
 

Synonyme: Amerikanischer Fieberbaum, Fenchelholzbaum, Nelkenzimtbaum,

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, verdünnt, verzehrt
  • treibt Harn und Schweiß, lindert Steinschmerzen, reinigt das Blut, stärkt den Magen, gegen Erbrechen, Blähungen
  • öffnet Verstopfungen der Leber und Milz, hilft Gehirn und Augen, Schnupfen und Katarrh
  • Blätter: heilen Wunden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 092012
 

Synonyme: Sarsaparillwurz

Verwendung:

  • verwendet wird die Wurzel: wärmt, trocknet
  • treibt Schweiß und Harn, Menstruation
  • gegen Gonorrhoe und Syphilis, Gicht, Krätze, Wassersucht, Gelbsucht, stärkt Milz und Leber

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken