Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Mai 042009
 
  • 2 l Bier
  • 0,2 l Wein
  • 375 g Zucker
  • 125 g Korinthen
  • 1 Zitrone in Scheiben
  • Zimt, geriebenes festes Brot

Der Zucker, die Korinthen und die in Scheiben geschnittene Zitrone werden mit etwas gemahlenem Zimt in eine Suppenschüssel gegeben. Das Bier wird aufgegossen, dann 25 Minuten stehen lassen.

Vor dem Anrichten wird noch der Wein und ein Teller geriebenes festes Brot hinzugegeben. Dies kann aber erst kurz vor dem Anrichten geschehen, da die Kaltschale sonst sehr trüb und das Brot sehr weich wird.

Die Menge reicht für 6 Personen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 1,2 kg saftige süsse Äpfel
  • 0,15 l Weissein
  • 2 Eier

Äpfel schälen und in viertel schneiden. Anschliessend mit 1,5 l Wasser und 0,15 l Weisswein aufsetzen. Etwas Zucker und etwas geriebene Zitronenschale hinzufügen. Solange kochen, bis die Äpfel weich sind. Anschliessend durch ein Sieb streichen und mit 2 Eidottern abziehen.

apfelsuppe-2013-12-07-006

Die Suppe wird mit gerösteten, streifig geschnittenen Semmeln oder auch kleinen Rosinen angerichtet und mit etwas Zucker und Zimt gewürzt.

Möchte man die Suppe sehr sämig und glatt, so kann man eine Semmel oder auch einen Zwieback mit den Äpfeln zusammen verkochen lassen.

Anmerkung:
Ein richtig schönes altes Rezept. Unbedingt mal ausprobieren, die Suppe ist fein, erfrischend und sehr lecker. Man kann sie warm oder kalt essen.

apfelsuppe-2013-12-07-002

apfelsuppe-2013-12-07-003

apfelsuppe-2013-12-07-004

apfelsuppe-2013-12-07-009


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 1 Liter Milch
  • 125 g Schokolade
  • 2 Eigelb
  • Zwieback

In 1 Liter kochender Milch wird 125 g geriebene oder in kleine Stücke zerbrochene Schokolade eingerührt, aufkochen und öfter rühren und anschliessend 2 Eigelb einrühren.

Die Suppe wird mit Zwiebackstücken serviert.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 1 Liter Milch
  • 3 Eigelb
  • Zucker, Kardamom, Vanille

 

Bei der Blinden Schokoladen-Suppe wird die Schokolade durch geröstetes Mehl ersetzt, was ja (fast) auch als Kaffee-Ersatz (Muckefuck oder “korngesunder Landkaffee”) herhalten musste.

Man röstet 2 Esslöffel Mehl in einer Stahlpfanne unter ständigem rühren ohne Butter oder Fett, bis es schön hellbraun ist.

Nachdem es abgekühlt ist, quirlt man es in 1 Liter kochende Milch und lässt es einige Minuten kochen. Dann in etwas kalter Milch 3 Eigelb verquirlen und in die kochende Milch einrühren. Mit Zucker und Zimt, etwas Kardamom und Vanille abwürzen und etwas ziehen lassen.

Die 3 Eiweiss der Eier schlägt man mit Zucker zu steifem Schnee, gibt, wenn die Suppe in die Terrine gegossen wurde, mit dem Löffel abgestochene Bälle dazu und bestreut die Suppe mit den schwimmenden Eischneebällen mit etwas Zucker und Zimt und deckt die Suppe in der Terrine mit dem Deckel ab, damit der Einschnee etwas stocken kann.

Man richtet die Suppe auch mit gerösteten Semmelscheiben oder Zwieback an.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 9,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 0,5 l Bier
  • 0,5 l Milch
  • Zucker, Zitronenschale
  • Butter
  • 2 Eigelb
  • Zimt, Ingwer
  • 1 Teelöffel Kartoffelmehl oder Weizenmehl

Bier und Milch wird je in einem einzelnen Topf aufgesetzt. In das Bier gibt man einige Esslöffel Zucker, etwas Zitronenschale, ein kleines Stück Butter, etwas gemahlenen Zimt und ein Stück Ingwer hinzu und kocht es auf.

In etwas kalter Milch 2 Eigelb, 1 Teelöffel Kartoffelmehl oder 1 Esslöffel Weizenmehl und etwas Salz verquirlen. Anschliessend unter ständigem Quirlen in die kochende Milch geben und zuletzt das kochende Bier hinzugiessen.

Nun die Suppe heiss stellen aber nicht mehr kochen lassen.

Man richtet sie zu gewürfeltem und in Butter geröstetem Brot oder Semmelwürfeln an.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 

Man lässt 1 Liter Bier mit einigen Stücken feingeschnittenen Schwarzbrot oder auch nur Schwarzbrotrinde kochen, gibt anschliessend ein grosses Stück Butter, etwas Salz, etwas Zucker und einige Teelöffel gestossenen Kümmel hinzu. Alles gut durchkochen lassen und dann mit zwei Eiern oder auch etwas Rahm legieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken