Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 292012
 

Synonyme:  Wasser-Minze , Kleine Bach-Minzeybr>Korn-Minze, Frosch-Minze, Wasser-Rept, Wasser-Pley, Wildes Mutterkraut,

Verwendung:

  • erwärmt, strocknet, stärkt
  • gutes Magen- und Mutterkraut, stärkt Gehirn, Magen, Verdauung, hilft gegen Schlucken, Erbrechen, Blähungen, Sodbrennen
  • öffnet verstopfte Leber, hilft gegen Gelbsucht, stillt das Grimmen und Reissen im Leib, tötet Würmer, lindert Kopfschmerzen, Schnupfen, Schwindel, Durchfall, sträkt Geruch, reinigt die Mutter, heilt Unterleibskrankheiten, fördert die Geburt, hilft gegen Gonorroea
  • soll Samen mindern, Empfängnis erschweren, auch, zu oft gebraucht, unfruchtbar machen
  • Kraut mit wenig Salz gestossen und aufgelegt: gegen Hundebisse,

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Krauseminze, Krause Minze, Braunheilig

Verwendung:

  • erwärmt, strocknet, stärkt
  • gutes Magen- und Mutterkraut, stärkt Gehirn, Magen, Verdauung, hilft gegen Schlucken, Erbrechen, Blähungen, Sodbrennen
  • öffnet verstopfte Leber, hilft gegen Gelbsucht, stillt das Grimmen und Reissen im Leib, tötet Würmer, lindert Kopfschmerzen, Schnupfen, Schwindel, Durchfall, sträkt Geruch, reinigt die Mutter, heilt Unterleibskrankheiten, fördert die Geburt, hilft gegen Gonorroea
  • soll Samen mindern, Empfängnis erschweren, auch, zu oft gebraucht, unfruchtbar machen
  • Kraut mit wenig Salz gestossen und aufgelegt: gegen Hundebisse,

 

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Waldmännchen, Waldwinde, Herzfreund, Wald-Leberkraut, Stern-Leberkraut, Gliedegenge, Meserich

Verwendung:

  • wärmt, trocknet
  • reinigt das Blut, stärkt Herz, Leber, hilft der versehrten oder verwundeten Leber, führt Galle ab, vertreibt die Gelbsucht, Krätze
  • treibt den Urin
  • in Wein gelegt: zur Stärkung der Leber, gegen Krankheiten und Entzündungen der Leber, gegen Herzpochen, zum Fröhlich werden, fördert die Verdauung
  • wird auch in Wundpflaster und Wundtränken verwendet
  • Kraut als Pflaster: gegen Beulen, Geschwüre, Wundschmerz
  • als Mundwasser: gegen Mundfäule, Mundentzpündung
  • Saft: gegen Felle der Augen
  • destilliertes Wasser: gegen Fieber, für Leber, gegen Gelbsucht, reinigt NIeren von Grieß und Stein

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Gewöhnlicher Andorn, Gemeiner Andorn, Gemeiner Dorant, Lungenkrau,t Wießer Andorn,  Marobel, Gottvergeß, Gotteshil, Mutterkraut

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, zerteilt, säubert
  • gegen Verstopfungen von Lunge, Leber, Milz, Mutter
  • reinigt Brust von dickem, oder zähem Schleim und Kodder, fördert den Auswurf, ist gut bei Husten, Keuchen
  • tilgt alle Schmerzen, besonders von der Mutter herrührend, erleichtert die Geburt, stärkt Magen, bringt Appetit
  • stärkt die Augen, reinigt Nieren von Steinen und Griß
  • hilft beim Zunehmen, gegen Schwindsucht, Gelbsucht
  • ausgepresster Saft der Blätter: heilt faule Wunden und Geschwüre,
  • Kraut in Lauge gekocht, als Haarwäsche: gegen Schuppen
  • Blüten: gegen harte Leber und Milzgeschwulst

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Gewöhnlicher Hopfen, Fimmelhopfen, Gemeiner Hopfen, Nesselhopfen,
Echter Hopfen

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, reinigt
  • gegen verstopfte Adern, Hämooriden, auch verstopfte Leber, verstopfte Milz
  • reinigt Blut, berhindert die Fäulnis, gut gegen Scharbock, Gelbsucht, Wassersucht, Milzsucht, Melancholie, Fieber
  • treibt Harn und Steine, tötet Spulwürmer
  • hilft auch gegen Krätze, Syphillis, Flechten, Hautflecken
  • in Bier oder Wein gekocht, als Pflaster: gegen Schmerzen durch Fallen oder Stoßen, Verrenkungen, Geschwulste

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272012
 

Synonyme: Gewöhnliches Leinkraut, Gemeines Leinkraut, Frauenflachs, Gelbes Löwenmaul, Flachskraut, Scheiskraut, Harnkraut, Nabelkraut, Wald-Flachs, Marien.-Flachs, Kröten-Flachs, Feigwarzen-Kraut

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, zerteil, treibt
  • treibt verhaltenen Harn, öffnet verstopfte Hämooriden, verstopfte Leber, verstopfe Milz, vertreibt Gelbsucht, Wassersucht, treibt Menstruation und Geburt
  • ausgepresster Saft: gegen Flecken, Mähler, heitl Wunden, Geschwüre und Fisteln

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272012
 

Synonyme:  Liebstöckel, Lebstock, Badekraut, Grosser Eppich,

Verwendung:

  • öffnet vertsopfte Leber, verstopfte Milz, treibt Schweiß, Harn, Menstruation, Geburt, Nachgeburt, stärkt Magen, fördert die Verdauung, stillt Grimmen, Leibweh, Blähungen, löst Schleim aus der Brust und Lunge, hilft bei Gelbsucht, Mutterbeschwerden
  • hilft bei Keuchen und Husten, gegen Scharbock und Fieber
  • in Grube und Schmelzhütte nutzten Bergleute pulverisierte Wurzel in Wein gegen das böse Wetter, giftige metallische Dämpfe
  • Kraut äußerlich: als Bad gegen Steine, Lähmungen, Krämpfe, als Wundpflaster und Salbe
  • in Wasser gesotten: heilt faule Wunden an Mensch und Tier, wenn die Wunden damit gewaschen werden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 262012
 

Synonyme:  Echter Lavendel, Spieke, Spike

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zieht etwas zusammen
  • hilft dem Kopf, den Nerven und der Mutter, gegen Schwindel, Schlaganfall, Schlafscuht, Fallscuht, Gicht, Krampf, Zittern, Lahme Glieder
  • stärkt Augen, Gedächtnis, Geruch, Herz und Magen, stillt Herzklopfen, öffnet verstopfte Leber, verstopfte Milz, tilgt Gelbsucht, Wassersucht, reinigt die Nieren, treibt den Urin, die Menstraution, Geburt und Nachgeburt
  • Spiritus: hift sehr bei Lähmung der Zunge
  • Öl: stillt Grimmen und Reißen im Leibe, desgleichen Bewegungen und Schmerzen der Mutter, helfen bei lahmen Gliedern

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 262012
 

Synonyme:  Hungerkraut, Mengelwurz, Spitzer Wiesenampfer, Wilder Rhabarber, Hungerkraut, Mengelwurzy, Spitzampfer, Wilder Mangold, Lendenwurz, Stripplattich, Schorflattich, Bardenwurzel, Spitzer Wiesenampfer,  Grind-Wurz

Verwendung:

  • trocknet, zerteilt, verzehrt, treibt
  • treibt gewaltig den Urin, säubert und heilt Räude und Grind, wird auch zu Grindsalben verwendet
  • in Essig gekocht oder mit Essig zerstossen oder Saft gepresst: gegen Rote Finnen im Gesicht, Kropf, Zittermähler und Flechten
  • heilt Warzen
  • im Frühjahr Wurzel gesammelt, getrocknet: gegen Zahnschmerzen, befestigt Zähne
  • Kraut und Wurzel in Wasser gekocht, darin gebadet: gegen Krätze, macht schöne Haut
  • Wurzel innerlich: gegen Krätze, gegen unreine Haut, Gelbsucht, Lendenweh, Syphilis
  • Same: gegen Rote Ruhr, langwierigen Mutterfluß

 

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 262012
 

Synonyme:  Baumlack, Körnerlack und Tafellack, Schellack wird aus Gummilack gewonnen.

Verwendung:

  • ist Ausscheidung der Lackschildlaus
  • wärmt, eröffnet, zerteilt, macht dünn
  • reinigt Blut, fördert Schweiß, bewahrt vor Fäulnis, stärkt den Magen und die inneren Organt, treibt Harn und Menstruation, hilft bei verstopfte Leber, verstopfte Milz, tilgt Gelbsucht, Wassersucht, Engbrüstigkeit
  • äußerlich gegen Zahnschäden, Scorbut
  • wird auch unter Wundsalben gemischt, da es reinigt und heilt

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme: Deutsche Schwertlilie, Iris, Lilie, Iris florentina

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, verdünnt, resolviert
  • stärkt Kopf und Magen, macht guten Atem, ist gut gegen Husten, Engbrüstigkeit, Keuchen, löst Schleim in der Brust und fördert den Auswurf, gegen Blähungen, Leibreißen, hilft bei Verstopfung, Gelbsucht, Wassersucht, reinigt Niere von Sand und Stein, hilft bei Gonorrhoea
  • Pulver der Wurzel oder auch Pulver mit Honig:  reinigt, trocknet und Heilt Wunden, lässt Fleisch wachsen
  • Pulver mit Honig als Pflaster:  lindert, zerteilt Knollen und Geschwüre
  • Pulver: Zähne eingerieben, macht sie schön, befestigt sie, wir auch als Haarpulver gebraucht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme: Keiserwurz, Magistranz, Astranz, Ostritz

Verwendung:

  • meist wird die Wurzel gebraucht
  • wärmt, trocknet, öffnet, zertrennt
  • gegen Bisse und Stiche giftiger Tiere,  stürkt Glieder und Verstand, treibt Schweiß, Harn und Steine, fördert die Menstruation
  • führt Totgeburt und Nachgeburt aus, stillt die Nachwehe
  • löst Schleim aus der Brust, erleichtert den Auswurf, hilft gegen Husten und Keuchen, stärkt den Magen und die Verdauung
  • in halb Wein und Essig gekocht und getrunken: hilft gegen Blähungen, Würmer, Nierenschmerzen, hilft Leber, Milz, gegen Nierenschmerzen
  • hilft gegen Nervenleiden, Schlaganfall, Schlaganfall, Gicht, Krämpfe, Koliken, Fieber, Wassersucht, Gelbsucht, Mutterbeschwerden, Halsentzündunge
  • Pulver der Wurzel: heilt Wunden und faule Schäden, verzehrt faules Fleisch
  • mit Schweineschmalz, aufgelegt: zieht Splitter, Pfeile, Kugeln aus dem Leib, tilgt Zittermähler und heilt Krätze

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme: Jalappe, Schwarzer Rhabarber

Verwendung:

  • verwendet wird das Harz (Jalapeharz)
  • eröffnet, zerteilt
  • vorsichtigst zu verwenden
  • treibt alle Flüssigkeiten aus dem ganzen Leib
  • treibt Harn, Schweiß, hilft bei Wassersucht, Gelbsucht, Syphilis, tötet Bauchwürmer

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme: Dreifaltigkeitsblume, Dreifarbiges Veilchen, Jesuslein, Sammtblümchen, Dreifaltigkeitsblume, Dreifarbiges Veilchen, Jesuslein, Sammtblümchen, Stiefmütterchen, Wildes Stiefmütterchen, Hungerkraut,  Siebenfarb-Blume

Verwendung:

  • kühlt, zerteilt, erweicht, heilt, reinigt, eröffnet
  • reinigt das Blut, öffnet innere Verstopfungen, löst Schleim und Kodder aus der Brust, führt Eiter aus, vertreibt Gelbsucht
  • hilft bei Engigkeit, Husten, Lungenentzündungen, Fieber,  Fallsucht
  • in Wein oder Wasser gekocht und getrunken oder äußerlich: säubert und Heilt Winden, Geschwüre und Brüche, vertreibt Krätze und Räude
  • destilliertes Wasser: treibt den Schweiß, reinigt Brust und Lungen, gegen fliegende und laufende Hitze, gegen Syphillis, Gürtelrose

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme: Gemeines Hartheu, Gemeines Johanniskraut, Hexenkraut, Hyssopus officinalis, Jagdenteufel, Johannisblut, Mannskraft, St. Johanniskraut, Gemeiner Isop, Gemeiner Ysop, Johanneskraut, Tüpfel-Hartheu, Tüpfelhartheu, Johanneskraut, Tüpfel-Hartheu, Tüpfelhartheu, Durchstochenblätteriges Hartheu, St. Johannis-Kraut. St.-Johannis-Blut, Tage-Teufel, Teufels-Flucht,

Verwendung:

  • ist ein hervorragende Wundkraut, reinigt und heilt gewaltig alle innerlichen und äußerlichen Wunden, auch alte faule Schäden, Verrenkungen, Beinbrüche, Darmbrüche
  • wird zu Wundtränken und Wundsalben genutzt
  • stärkt auch Gehirn und Nerven, nimmt den Schwindel, gegen Schlaganfall, Epilepsie, Melancholie, Schwindsucht, treibt auch Harn und Stein, reinigt das Blut
  • in Wein gelegt und getrunken: tötet Würmer, gegen Gelbsucht, Fieber
  • Öl: wärmt, trocknet, reinigt, zieht zusammen, heilt Wunden und Stiche, Löcher in der Brust, lindert Schmerzen, stillt Zittern der Glieder, verhütet Krämpfe, gegen Verbrennungen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme:  Harnkraut, Tausendkorn, Edler Steinbrech, Bruchkraut, Kleiner Wegetritt, Jungfrauentrost, Stopsloch

Verwendung:

  • hilft bei Brüchen als Pflaster
  • ist Harn treibend, hilft gegen Blasenstein und Nierenstein
  • vertreibt Gelbsucht, Wassersucht, stärkt Leber
  • Pulver: reinigt und heilt Wunden und alte Schäden, bei Schlangenbissen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme: Steinleberkraut, Brunnen-Leberkraut, Moosflechte, Steinmoos, Lebermoos

Verwendung:

  • kühlt, trocknet, zieht etwas zusammen, reinigt
  • reinigt das Blut, ist ein Lungenkraut, Leberkraut und Milzkraut, stärkt und eröffnet diese
  • Stillt Schnupfen und Husten, Heiserkeit, ist Schleim lösend, heilt Lungensucht, vertreibt Gelbsucht, Schwindfieber
  • Äußerlich: sitllt blutende Wunden, heilt Flechten, stillt Schmerz, bekämpft Entzündungen
  • Sollen die Kinder abnehmen, so wird es in Wasser gekocht und die Kinder darin gebadet, wird als Zehrkraut benannt

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme: Gemeines Gnadenkraut , Gottesgnade, Laxierkraut, Purgierkruat, Gottesgnadenkraut, Grazede, Wild-Aurin, Weißer Aurin, Gnadkraut, Erdgalle

Verwendung:

  • erwärmt, trocknet, eröffnet, reinigt, purgert
  • Fördert die Wundheilung, treibt wässrige Feuchtigkeiten stark aus, kann Erbrechen verursachen
  • gegen Fieber, Gelbsucht, Wassersucht, Würmer
  • Kraut als Pulver auf Wunden gestreut: hielt diese schnell
  • Saft eingedickt, oder mit Rosenöl und frischem Wachs als Salbe: gegen Wunden, Geschwüre, alte Schäden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 242012
 

Synonyme:  Spitze Quecke, Gemeine Quecke, Begrannte Quecke, Heckenquecke, Vaukkabts Quzecke, Zaunquecke, Grosse Quecke, Blaugrüne Quecke, Graubrüne Quecke, Ackergraswurzel, Graswurzel, Hundsgras, Hundswurzel, Rehgraswurzel, Schliessgras, Schnürgras, Spitzgras, Schmelchen

Verwendung:

  • kühlt mäßig, trocknet, eröffnet, verdünnt
  • man verwendet überwiegend die Wurzel
  • verdünnt zähen Schleim, gegen Verstopfung der Leber, Milz, der Bauchadern, Harngänge
  • gegen rote Ruhr, tötet Würmer, gegen Nierenstein und Blasenstein, Gelbsucht, Fieber, Scharbock, zum Abnehmen

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 242012
 

Synonyme:  Frühlings-Enzian, Himmelsschlüssel, Schusternagel, Kreuz-Enzian, Kreuzwurz, Speerstich, Engelwurz, St.-Peters-Kraut, Sibyllen-Wurz, Lungenblume

Verwendung:

  • gegen Gift, Pest, Tierbisse und Tierstiche
  • gegen Bauchschmerzen, Koliken und Bauchwürmer
  • Kraut mit Wurzel in Wein gelegt und getrunken: gegen Gelbsucht, Wassersucht
  • Kraut mit Wurzel in Wasser gekocht und getrunken: reinigt die Brust, löst Schleim, gegen Engbrüstigkeit, verstopfte Adern,  hilft Leber, Milz, Gebrämutter, gegen Syphilis, Fieber
  • Pulver in Wunden gestreut: bring Wunden und alte Schäden zum Heilen
  • Schweinehirte gegen die Wurzel, wenn es ein Schweinesterben gibt

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken