- 1/2 Glas Crusheis
- 2 Likörgläser Schweden-Punsch
- 1 Likörglas Beneditkiner
in ein Barglas geben und mit Sahne auffüllen. Schüttele es in einem Schüttelbecher und seihe es in ein Flip-Glas.
1925
in ein Barglas geben und mit Sahne auffüllen. Schüttele es in einem Schüttelbecher und seihe es in ein Flip-Glas.
1925
Man fülle einen Sektbecher 3/4 voll Crusheis und gieße dann ein Likörglas Parfait Amoure hinein. Eine dünne Scheibe Zitrone mit einem Stück Würfelzucker darauf lege man auf das Eis und gieße 5-6 Tropfen Creme d’Angelique auf den Zucker. Serviert wird mit Strohhalmen.
1925
In ein Limonadenglas gebe man:
Fülle das Glas mit frischer Milch auf und mische mit einem Barlöffel.
1925
In ein Cocktailglas gebe man:
Darf nicht vermischt oder gerührt werden!
1925
Fülle ien großes Glas zur Hälfte mit Pale-Ale oder Lagerbier, zur anderen Hälfte mit Porter.
1925
Ein Barglas fülle zur Hälfte mit Crusheis.
Schüttele es in einem Schüttelbecher, seihe es in ein größeres Glas und fülle es auf mit kaltem Ginger Ale.
1925
In ein Limonadenglas gebe man:
Dann mit Soda- oder Selterswasser auffüllen und gut umrühren.
1925
In ein Limonadenglas gebe man einige Eiswürfel, 1 EL Zucker, den Saft einer Zitrone, 1/2 Sherryglas Old Tom Gin. Fülle vorsichtig mit Selterswasser auf. Mische mit einem Barlöffel und serviere mit Strohhalmen.
1925
In ein angewärmtes Punschglas gebe man 2 Stück Würfelzucker und 1 Scheibe Zitrone, dann fülle es 3/4 mit sehr heißem Wasser und gieße es mit Arrak voll.
1925
In ein angewärmtes Punschglas gebe man 2 Stück Würfelzucker und 1 Scheibe Zitrone, dann fülle es 3/4 mit sehr heißem Wasser und gieße es mit Cognac voll.
1925
In ein angewärmtes Punschglas gebe man 2 Stück Würfelzucker und 1 Scheibe Zitrone, dann fülle es 3/4 mit sehr heißem Wasser und gieße es mit Jamaica-Rum voll.
1925
In eine Kasserolle gebe man:
lose alles mit etwas heißem Wasser auf und bringe es aufs Feuer. Wenn beinahe kochend, zünde die Mischung an und gieße es vorsichtig einige Male von einer Kasserolle in die andere. Das ganze bildet eine Flamme beim Umgießen, es muß deshalb sehr vorsichtig gehandhabt werden. Gieße es in ein angewärmtes Punschglas und füge eine Scheibe Zitrone hinzu.
Das Getränk ist bei Erkältung vor dem Schlafen gehen sehr zu empfehlen.
1925
In ein Barglas gebe man 1/2 EL Zucker und einige Tropfen Zitronensaft, löse mit etwas Wasser auf, füge einige Eiswürfel hinzu und ein kleines Weinglas Cognac hinzu. Mische alles gut mit einem Barlöffel, seihe in ein grogglas und fülle es mit kaltem Wasser auf.
1925
In ein Barglas gebe man 1/2 EL Zucker und einige Tropfen Zitronensaft, löse mit etwas Wasser auf, füge einige Eiswürfel hinzu und ein kleines Weinglas Holland-Gin hinzu. Mische alles gut mit einem Barlöffel, seihe in ein grogglas und fülle es mit kaltem Wasser auf.
1925
In ein Barglas gebe man 1/2 EL Zucker und einige Tropfen Zitronensaft, löse mit etwas Wasser auf, füge einige Eiswürfel hinzu und ein kleines Weinglas Scotch oder amerikanischen Whisky hinzu. Mische alles gut mit einem Barlöffel, seihe in ein grogglas und fülle es mit kaltem Wasser auf.
1925
In ein angewärmtes Grogglas gebe man 2 Stück Zucker, fülle es mit Wasser 3/4 voll, löse den Zucker auf und gieße das Glas voll mit Cognac. Etwas Muskat aufstreuen und servieren.
1925
In ein angewärmtes Grogglas gebe man 2 Stück Zucker, fülle es mit Wasser 3/4 voll, löse den Zucker auf und gieße das Glas voll mit Holland-Gin. Etwas Muskat aufstreuen und servieren.
1925
In ein angewärmtes Grogglas gebe man 2 Stück Zucker, fülle es mit Wasser 3/4 voll, löse den Zucker auf und gieße das Glas voll mit Scotch- oder amerikanischem Whisky. Etwas Muskta aufstreuen und servieren.
1925
Gegen Diarrhoe.
2-3 Scheiben getrockneten Pfirsich lege man in ein angewärmtes kleines Weinglas, fülle es mit heißem, gebrannten Cognac auf, streue ziemlich viel Muskat darauf und rühre es gut um.
1925
In eine kleine Kasserolle gebe man 2 Stück Würfelzucker und 1 kleines Weinglas Cognac, zünde dieses an und lasse es einige Minuten brennen. Serviere in einem kleinen Weinglas.
1925