Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Okt. 012012
 

Synonyme: Fleischkraut, Gartenkresse

Verwendung:

  • frisch: als Salat
  • gegen verstopfte Leber, verstopfte Milz und Harngänge, reinigt das Blut, führt Grieß und Sand aus Niere und Blase, tötet und treibt die Würmer aus, gegen Scharbock, Schlafsucht
  • Same: treibt Menstruation, Geburt, gegen Masern und Pocken, tötet Würmer, heilt Brüche innerlich und äußerlich
  • Saft vom Kraut: gegen unreine oder fressende Schäden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme:  Celtischer Nard, Römischer Spick, Laugen-Spick, Marien-Magdalenen-Blume, Seljung

Verwendung:

  • treibt gewaltig Harn und Gries, stärkt den Magen, gegen Magenschmerzen, Blähungen
  • wird in Ölen, Salben, Bädern, Umschlägen usw. gebraucht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Indische Narde, Indische Spicanarde

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, eröffnet, zerteilt, verdünnt, etwas zusammenziehend
  • bei Magen- und Nierenbeschwerden, treibt Urin und Menstruation, vertreibt Blähtungen, Magengeschwüre, Gelbsucht, Spulwurm, stärkt das Haupt
  • stärkt Herz, Gehirn, Magen, Leber, Mutter, Nerven

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Wruke, Rapen, Stickelrübe, Kohlrübe, Butterrübe, Erdkohlrabi, Unterkohlrabi, Untererdkohlrabi, Ramanken, Bodenkohlrabi, Schwedische Rübe, Ostpreußische Ananas, Mecklenburgische Ananas

Verwendung:

  • werden als Nahrung verwendet, die kleinen auch Roh, nur mit Salz, gegessen
  • die Besten kommen aus der Gegend um Teltau (Teltow)
  • Same: wärmt, trocknet, öffnet, verzehrt, macht dünn
  • verdünnt das Blut, treibt Harn, Schweiß, Gries und Stein
  • widersteht dem Gift, treibt Pocken und Masern sowie Fleckfieber aus
  • mit Zitronensaft vermischt: treibt die Würmer mit Gewalt aus

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 302012
 

Synonyme: Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe, Feldgarbe, Garbewurz, Gemeine Schafgarbe ,
Schabob, Schafrippe, Tausendblatt, Gewöhnliche Schafgarbe, Kelcken, Karvelkraut, Garvel,  Garbenkraut

Verwendung:

  • trocknet, zieht zusammen, stillt
  • innerliches und äußerliches Wundkraut
  • gegen Blutspeyen, Nasenbluten, Blutharnen, übermäßige Menstraution, Hämooriden, Gonorrhoe, Spulwürmer
  • Harn treibend, Schweiß treibend, Steine austreibend, vertreibt Wassersucht, geronnenes Blut im Leib
  • Saft oder Kraut gestoßenb als Pflaster: reinigt und heilt alte Schäden und Wunden, Fisteln, Brüche, giftige Tierstiche
  • Kraut als Pulver: reinigt und heilt die Wunden
  • Kraut zu Mundwasser: heilt Mundfäule, Mundgeschwüre, Zahnfleischgeschwüre, Halsgeschwüre
  • 4 g täglich in Brühe eingenommen: gegen Lungengeschwür, Schwindsucht
  • hilft Schwangeren gegen Fehlgeburt

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Geimeiner Steinsamen, Meergries, Meerhirse, Perlkraut, Steinhirse, Türkengries, Echter Steinsame, Merhirsesteinsamen

Verwendung:

  • Samen: reinigt Nieren, treibt Harn, tröpfelnden Harn und Stein mit Gewaslt, fördert die Menstruation, Geburt und Nachgeburt, stillt Gonorrhoea,
  • vertreibt Fieber, gegen Schweres Gebrechen,
  • Lendenbäder: gegen Schmerzen der Lenden, der Blase und zum Stein austreiben

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Rispenhirse, Gemeine Hirse, Hirsenfennich

Verwendung:

  • kühlt, trocknet
  • nur mit Wasser: verursacht blähungen, stopft, schwer zu verdauen, macht den Menschen mager, dörrt aus
  • mit Milch oder Fleischbrühe: leichter zu verdauen
  • Hirse mit Wasser oder Wein gekocht: und getrunken, treibt Schweiß und Urin, gegen Fieber
  • Hirse mit Gerstenwasser gekocht, warm über Nabel bis Gemächt gelegt: tut denen gut, denen der Harn wider seinen Willen entgeht

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Bärenfenchel, Haarblätterige Bärwurz, Köbbernickel, Wilder Dill, Bärendill, Hausmark, Mutterwurz,  Bärmutterwurz, Herzwurz, Gebärwurz, Sau-Fenchel

Verwendung:

  • Wurzel gekocht und getrunken: gegen Blähungen, Sodbrennen, Aufstossen, erwärmt Magen und Eingeweide, öffnet verstopfte Leber und Milz, treibt Urin, Stien, Menstruation
  • erweicht und verdünnt zähen Schleim der Brust, hilft gegen kalten Husten, Keuchen, scheres Atmen, vertreibt Gelbsucht, Wassersucht,
  • stillt das Aufsteigen und Grimmen der Mutter, lindert Reißen im Leib
  • Äußerlich als Umschlag und Bad: gegen Steine, große Mutter-Schmerzen
  • in Wein in Tücher umgelegt: vertreibt Milchknollen in den Brüsten

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Mechoacana, Weiße Rhabarbara, Weiße Gialapa, Indische Zaunrübe

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, führt ab
  • treibt Harn, Galle
  • gegen Brustkrankheiten, Gelbsucht, Wassersucht, Syphillis, entschleimt die Brust

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Waldmännchen, Waldwinde, Herzfreund, Wald-Leberkraut, Stern-Leberkraut, Gliedegenge, Meserich

Verwendung:

  • wärmt, trocknet
  • reinigt das Blut, stärkt Herz, Leber, hilft der versehrten oder verwundeten Leber, führt Galle ab, vertreibt die Gelbsucht, Krätze
  • treibt den Urin
  • in Wein gelegt: zur Stärkung der Leber, gegen Krankheiten und Entzündungen der Leber, gegen Herzpochen, zum Fröhlich werden, fördert die Verdauung
  • wird auch in Wundpflaster und Wundtränken verwendet
  • Kraut als Pflaster: gegen Beulen, Geschwüre, Wundschmerz
  • als Mundwasser: gegen Mundfäule, Mundentzpündung
  • Saft: gegen Felle der Augen
  • destilliertes Wasser: gegen Fieber, für Leber, gegen Gelbsucht, reinigt NIeren von Grieß und Stein

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Holzapfel, Wilder Apfelbaum, Wald-Apfelbaum

Verwendung:

  • ziehen stark zusammen, stopfen, treiben Harn
  • Saft warm aufgestrichen: tilgt den Krampf
  • Wasser: heilt Durchfall, Rote Ruhr
  • Waser gewaschen: vertreibt rotes finnige Gesicht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Indischer Lorbeer

Verwendung:

  • stärken Herz, Gehirn, Magen
  • machen wohlreichenden Atem, widerstehen der Fäulnis, öffnen und treiben gewaltig Urin und Stein
  • bei größerer Menge: sollen fröhlich machen und Todesangst vertreiben

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme:  Masaron, Meiran, Sommermajoran, Süßer Majoran, Meiran, Margran

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zerteilt, verzehrt
  • sträkt Gehirn, Gebärmutter, gegen Nervenkrankheiten und Katarrh des Kopfes, verhütet Schwindel, Schlaganfall, Epilepsie
  • teibt Harn, Stein, macht Frauen fruchtbar, gegen Ausfluß
  • in Wein gekocht und getrunken: gegen Wassersucht, Steine, kräftigt den Magen, gegen verhaltenes Harnen,  Bauchschmerzen, fördert die Verdauung, Geburt und Nachgeburt
  • als Badezusatz: reinigt die Mutter, lindert Steinschmerzen
  • Pflaster aus Majoran und Honig oder Wachs: hilft bei verrenkten oder zerbrochenen Gliedern, stillt den Schmerz, verteilt geronnenes Blut
  • Majoranpulver in Nase: macht Niesen, hilft gegen Schnupfen, reinigt das Haupt, stärkt es
  • Majoran mit Lauge zum Waschen: gegen Schweißfüße

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Gewöhnlicher Hopfen, Fimmelhopfen, Gemeiner Hopfen, Nesselhopfen,
Echter Hopfen

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, reinigt
  • gegen verstopfte Adern, Hämooriden, auch verstopfte Leber, verstopfte Milz
  • reinigt Blut, berhindert die Fäulnis, gut gegen Scharbock, Gelbsucht, Wassersucht, Milzsucht, Melancholie, Fieber
  • treibt Harn und Steine, tötet Spulwürmer
  • hilft auch gegen Krätze, Syphillis, Flechten, Hautflecken
  • in Bier oder Wein gekocht, als Pflaster: gegen Schmerzen durch Fallen oder Stoßen, Verrenkungen, Geschwulste

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Wolfsbohne, Feigbohne, Wick-Bohne, Türkische Wicke

Verwendung:

  • es werden nur die Bohnen oder deren Mehl verwedendet
  • reinigen, säubern, heilen
  • in Wein oder Wasser gekocht, davon getrunken: öffnet dei verstopfte Leber, verstopfte Milz, treibt Harn, treibt Menstruation, treibt die Geburt
  • hilft gegen Feigwarzen
  • vertilgt die Spulwürmer bei Kindern
  • Mehl mit Essig gekocht oder mit Honig-Essig vermischt und aufgelegt: gegen Kropf, Knollen und Beulen, blaue Flecke, Hüftweh, Entzündungen
  • Mehl und Wasser zum Waschen: reinigt und gegen schäbige Haut, Räude, Flechten, Zittermähler
  • aus Blüten destilliertes Wasser mit Rosenwasser oder Bohnenblütenwasser vermischt: zum Waschen, macht schöne Haut und schönes Gesicht
  • Bohnen räuchern: vertreibt Mücken

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272012
 

Synonyme:  Berglilie, Goldwurz, Martagon-Lilie , Türkenbund, Türkenbundlilie, Türkischer Bund, Heidnische Lilie, Junkerlilie, Affodilwurz

Verwendung:

  • Wurzel in Wein gelegt, getrunken: Harn treibend
  • Wurzel in Lauge gekocht, als Haarwäsche: macht Haare gelb, hilft gegen Haarausfall 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272012
 

Synonyme: Gilge, Ilge, Weiße Lilie

Verwendung:

  • Blüten: verursachen Niesen und Kopfschmerzen, zerteilen, erweichen, kühlen, lindern Schmerzen, heilen alte Wunden, löschen Brand und Rose
  • Wurzel: als Brei-Pflaster gegen harte Gewschwulste und Geschwüre zum Erweichen und reif machen
  • Wurzel in Wein gesotten und auf Hühneraugen gelegt, vertreibt diese
  • Wurzel zerstoßen mit Essig und Weizenmehl vermischt: vertreibt Hitze und Geschwulst am Gemächt
  • Wurzel gebraten und in Rosenöl zerstoßen: gegen Verbrennungen
  • In Wasser gekocht und morgends und abends damit gewaschen: vertreibt Röte und Finnen
  • Wurzel mit Butter und ühnerfett gekocht, dann etwas Leinsamen-Mehl dazu: gegen Hämooriden
  • Wurzel in süßem Wein gekocht und getrunken: treibt Harn, Menstruation, Geburt
  • aus Blüten destilliertes Wasser: treibt Totgeburt aus, gegen Lungenkrankheiten, schweren Husten, Heiserkeit, Engbrüstigkeit;
    mit Zucker gesüsst: stärkt den Kopf, hilft gegen Schnupfen, Schlaganfall, bringt die verlorene Sprache wieder

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272012
 

Synonyme: Bergkümmel, Silermontan, Sesel, Seselkraut, Zinkkraut, Rosskümmelähnliches Laserkraut

Verwendung:

  • Samen: hilft dem Magen, bei Magenschmerzen, hilft der Verdauung, stillt Kolik und Darmgicht, vertreibt alten Husten, öffnet verstopfte Leber, hilft bei Engbrüstigkeit, treibt den Harn

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 262012
 

Synonyme:  Echter Lavendel, Spieke, Spike

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zieht etwas zusammen
  • hilft dem Kopf, den Nerven und der Mutter, gegen Schwindel, Schlaganfall, Schlafscuht, Fallscuht, Gicht, Krampf, Zittern, Lahme Glieder
  • stärkt Augen, Gedächtnis, Geruch, Herz und Magen, stillt Herzklopfen, öffnet verstopfte Leber, verstopfte Milz, tilgt Gelbsucht, Wassersucht, reinigt die Nieren, treibt den Urin, die Menstraution, Geburt und Nachgeburt
  • Spiritus: hift sehr bei Lähmung der Zunge
  • Öl: stillt Grimmen und Reißen im Leibe, desgleichen Bewegungen und Schmerzen der Mutter, helfen bei lahmen Gliedern

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 262012
 

Synonyme: Gemeine Lärche, Lärchentanne

Verwendung:

  • angebohrte Stämme liefern das Lärchenharz, auch Deutsches Terpentin oder Gemeines Terpentin genannt
  • das Harz wird auch bei Pferden gegen alle faulen und unsauberen Schäden eingesetzt
  • gekochte frische Zweige und aus diesen destilliertes Wasser soll gegen Aussatz bzw. Pest helfen
  • aus Blüten destilliertes Wasser: reinigt Blut, zerteilt und verdünn zähen dicken Schleim, treibt Harn und Stein, gegen Engbrüstigkeit, Arthritis, bewahrt vor Fäulnis

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken