Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 242012
 

Synonyme: Scharlacheiche, Stech-Eiche, Kermes-Baum, Scharlach-Baum

Verwendung:

  • ist die Heimat der Kermes-Schildlaus, aus der roter Farbstoff produziert wird
  • gedörrte Beeren: wärmen, trocknen, ziehen zusammen
  • dienen Herz und Gehirn, erquicken die Lebensgeister, stärken Magen und Leber
  • gegen Rote Rur, Druchfall, Nasenbluten
  • wird als Abtreibungsmittel genutz
  • Saft: zur Stärkung des Herzens, gegen Schwachheit und Ohnmachten, gegen Melancholie und Traurigkeit, gegen Herzklopfen
  • Körner gepulvert: stillen Blut, heilen verletzte Nerven, gut gegen Kopfwunden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 242012
 

Synonyme: Lakritze, Süßholz

Verwendung:

  • eröffnet, erweicht, reinigt, lindert, befeuchtet
  • gut für Brust und Lungen, reinigt sie von Schleim und befördert den Auswurf, stillt Husten, Blutspeien, Blutharnen, lindert rauhen oder verwundeten Hals, vertreibt Keuchen, Engbrüstigkeit, Seitenstechen, gut gegen Schwindsucht
  • Stück im Mund gehalten: löscht Durst, stärkt den Magen, fördert die Verdauung, gegen Sodbrennen, eröffnet die Leber, heilt Nieren und Blasen, Steinschmerzen, mildert den scharfen Harn, gegen törpfelndes Harnen, treibt den Harn
  • Wurzel gepulvert mit Flieder-Brühe: gegen Rotlauf, Gürtelrose, Entzündungen, PodagraSchmerzen und Geschwulste
  • gegen Zahnschmerzen bei Kindern

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 242012
 

Synonyme: Gelber Enzian, Weißenzian, Grosser Gelber Berg-Enzian, Bitterwurz, Fieberwurz

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, eröffnet, macht dünn, verzehrt
  • reinigt das Blut, treibt den Schweiß, widersteht der Fäulnis
  • gegen Pest, giftige Bisse, Tollwut
  • gegen Verstopfung von Leber und Milz, Wassersucht, Aufsteigende Gebärmutter, stärkt den Magen, gegen Magenschmerzen, Kolik, Fieber, Durchfall, Scharbock, Würmer
  • räumt die Brust von Schleim und Kodder, stillt den Husten und das Keuchen
  • verteilt geronnenes Blut, heilt Brüche, treibt Harn und Menstruation, reinigt die Gebärmutter nach der Geburt
  • hilft bei Pest, stillt Seitenstechen, vertreibt Fieber
  • hilft innerlich und äußerlich bei Stürzen und Fallen
  • Äußerlich: gegen Flecke im Gesicht, reinigt und heilt faule Schäden, offene Beine

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 242012
 

Synonyme: Galgan

Verwendung:

  • Appetit anregend, Verdauung fördernd, stärkt Gehirn, stärkt Magen, Erbrechen stillend, verbessert Gedächtnis, gegen die Seekrankheit, verbessert den Atem, gegen Blähungen, Bauch-Grimmen und Kolik, hilft bei schwacher Gebärmutter, gegen Herzklopfen und Schwindel, Aufstoßen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 242012
 

Synonyme: Feldraute, Gemeiner Erdrauch, Herdrauch
, Echter Erdrauch, Echter Erdrauch
, Gewöhnlicher Erdrauch, Gebräuchlicher Erdrauch, Taubenkropf, Wilde Raute, Feldraute, Katzenkörbel, Taubenkörbel, Grindkraut, Krätzheil,

Verwendung:

  • wärmt mild, öffnet, zerteilt
  • fürt wässrige Flüssigkeiten aus, gegen Melancholie, reinigt Blut, treibt Schweiß, widersteht der Fäulnis, öffnet und stärkt Leber und Milz, befördert den Harn, treibt die Menstruation, zerteilt geronnenes Blut im Leibe
  • gegen Nasenbluten, widersteht Gift und Scharbock, gegen Fieber, Milz und Krankheiten der Gedärme, die aus Verstopfungen herrühren, Wassersucht, Gelbsucht, Pocken und Masern
  • hilft bei Grind, Krätze, Flechten, Leberflecken, Haut jucken, Krebs
  • Wassr in die Augen: macht klar, vertreibt Röte; in die Nasenlöcher geschnupft: reinigt das Gehirn, bringt verlorenen Geruch zurück; als Waschwasser für das Gesicht: vertreibt Finnen
  • Saft: tötet Spulwürmer und führt sie aus, stärkt Magen und Darm,  öffnet Verstopfungen, vertreibt Gelbsucht,  erweicht Stuhlgang, reinigt Blut, vertreibt Pocken, Masern, nimme allerlei Unreinheiten von der Haut
  • Same: bei Brüchen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 232012
 

Synonyme:  Römischer Fenchel, Süsser Fenchel, Italienischer Fenchel, Fenchel

Verwendung:

  • wärmt, trocknet
  • stärkt den Magen, das Gehirn und die Aaugen, erquickt das Gedächtnis, vertreibt Schwindel, vermehrt die Milch bei Säugenden, reinigt die Nieren, treibt Urin und Stein, beseitigt Blähungen, Bauchgrimmen, treibt Schleim aus Brust und Lunge, gegen Keuchen und schweren Atem, stillt Husten und Nasenbluten, lindert rauhen Hals, eröffnet Leber und Milz, fördert Schweiß und Menstruation, hilft gegen Gelbsucht, Wassersucht, Gicht
  • hilft bei Pocken, Fieber und Masern
  • Wurzel, Kraut und Samen: äußerlich gegen blaue Flecken und Schwellungen, geschwollene Brüste, zerteilen Milchknollen
  • Saft aus Kraut in Auge: gegen schlechte Sicht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 212012
 

Synonyme:  Buckele, Cichorie, Endivien-Salat, Antisien, Weiße Endivie, Winter-Endivie, Leberdistel, Gänsezunge

Verwendung:

  • eröffnen, kühlen, erfrischen, stärken
  • Blätter und Samen: stärken Leber und Magen, helfen bei Entzündungen der Brust, des Magens, der Nieren, Gebärmutter und Harnblase, bekommen den Schwindsüchtigen und Abgezehrten, lindern Sodbrennen und Magenbrennen, stillen Nasenbluten und Samenfluss, vertreiben Fieber und Gelbsucht, wirken Harn treibend

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 122012
 

Synonyme: Bolluster, Granatapfelbaum, Granatenbaum, Granatbaum

Verwendung:

  • trocknen, ziehen zusammen, stopfen, kühlen, erfrischen
  • Blüten: gegen Durchfall, Ruhr, weibliche Ausflüsse, stillt Blut, gegen wackelige Zähne und Brüche
  • Früchte: kühlen, erfrischen, löschen Durst, lindern Hitze, stillen Erbrechen, Durchfall, Rote Ruhr, Gonorrhae

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 082012
 

Synonyme: Ägyptischer Schotenbaum, Schotenbaum, Hornbaum, St. Johannis-Brot, Soden-Brot

Aus Schoten und Samen, oder ureifen Früchten wird ein Saft gepresst, der anschließend eingekocht oder getrocknet wird.

Verwendung:

  • Saft:  ist stopfend – Verwendung als Verdickungsmittel, Magenstärkend, stillt das Erbrechen
  • hilft der Lunge, bei Keuchen, Husten
  • treibt Harn, tröpfliches Harnen, ist mild abführend, gegen Sodbrennen

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 182012
 
  • Flecke
  • Fett
  • Mehl
  • Knoblauch
  • Petersilie
  • Zucker
  • Fleischbrühe

Man sucht schöne, dicke Kuttelflecke aus, die man gut abwäscht, in siedendem Salzwasser 20 Minuten kocht und dann gleich in kaltes Wasser schüttet um sie zu blanchiren.

Sie werden nun mehrmals in frischem Wasser gewaschen, dann in kochendem Wasser mit etwas Salz und zwei Zwiebeln ganz weich gekocht, was 3-4 Stunden Zeit beansprucht.

Nun macht man eine Einmach-Sauce, indem man zwei Löffel Hühnerfett mit zwei Löffeln Mehl 10 Minuten dünsten lässt, jedoch ohne es zu bräimen, fügt zwei Zehen sehr fein zerdrückten und gehackten Knoblauch, sowie einen Teelöffel feingehackte Petersilie hinzu, dünstet alles wieder einige Minuten, gibt einen Teelöffel Zucker und 2-3 Schöpfkellen Fleischbrühe dazu und lässt die Sauce, die schön sämig sein muss, aber nicht dick oder pappig, gut verkochen. Die Kuttelflecke werden nun in ca. 5 cm lange und schmale Nudel geschnitten und in der Sauce mit etwa noch nötigem Salz 0,5 Stunde gekocht. Beim Anrichten garniert man die Schüssel mit Croutons.

Österreich-Ungarn, 1915


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 012012
 
  • 1 Kopf Weißkohl oder Wirsingkohl
  • 2 Kohrabi
  • 2 Sellerie
  • 2 gelbe Rüben
  • 1 weiße Rübe
  • 1 Handvoll Petersilienkraut

Alles sehr fein in Nudelgröße schneiden. Mit kaltem Wasser aufsetzen und halbweich kochen. Dann durch ein Haarsie gießen und nochmals mit kaltem Wasser übergießen und im Sieb ablaufen lassen. In einer Kasserolle mit Fleischbrühe weich kochen.

Man kann auch noch Leber, Magen und Herz vom Geflügel in Stückchen schneiden und mit etwas fein geschnittenem Brot dazu tun.

Würzen mit Salz, einer Prise Zucker, Pfeffer und Salz.

 

Rezept aus Süddeutschland, 1842


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken