Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Feb. 222012
 
  • Butter
  • Puderzucker
  • Eier
  • Vanillezucker
  • Salz
  • Schokolade

Man bestreicht eine flache Schüssel leicht mit süsser Butter. Der feste Schnee von acht Eiweiss wird mit fünf Esslöffeln Puderzucker, etwas Vanille-Zucker, 120 g geriebener Schokolade und einem Körnchen Salz vermengt, auf der Schüssel bergartig aufgehäuft, mittels einer Gabel zierlich geformt und in nicht zu heissem Ofen goldfarben (25 Minuten) gebacken und sofort serviert.

Österreich-Ungarn, 1915


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 222012
 
  • Schokolade
  • Vanille
  • Zucker
  • Mehl
  • Milch
  • Sahne
  • Salz
  • Puderzucker
  • Vanillezucker

90 g Schokolade werden auf dem Herd vorsichtig erweicht und mit 2 Tassen Sahne, 1 Tasse Milch,   werden in einen Topf gegeben. Ein Stückchen Vanille wird aufgeschnitten, das Innere wird herausgeschabt und mit diesem und einem Löfifel Zucker zum Kochen gebracht. Nun lässt man 90 g süsse Butter  zergehen, vermehrt sie mit 75 g fein gesiebtem Mehl, gibt ein Körnchen Salz dazu und die durch ein feines Sieb gegossene, heisse Schokoladen-Milchsauce dazu und rührt alles auf dem Feuer zu einem feinen, glatten Teig (wie Brandteig) ab, den man in eine Schüssel leert und auskühlen lässt. In der Zwischenzeit rührt man acht Eidotter mit 90 g Puderzucker zu Schaum und vermischt sie nach und nach unter stetem Rühren schön glatt mit dem ausgekühlten Brei. Die Zeit muss gut berechnet werden, da der Auflauf sowie er fertig ist, servirt werden muss; man schlägt die acht Eiweiss mit einem Teelöffel Vanille-Zucker zu festem Schnee und vermengt ihn leicht mit der Masse, die man dann in eine mit Butter bestrichene, für den Tisch bestimmte Backschüssel füllt und im nicht zu heissen Ofen 35-40 Minuten hellgelb backt und sofort mit etwas Vanille-Zucker bestreut serviert, da der Auflauf sehr rasch fällt. Man kann, wenn man wünscht, eine Vanille-Sauce oder Wein Chaudeau dazu serviren.

Viele Köchinen schlagen gern die Hälfte der Eidotter gleich auf dem Feuer mit der Creme; in diesem Falle muss Letztere auch noch etwas geschlagen werden, nachdem man sie vom Feuer wegnimmt und verfährt  dann mit den übrigen vier Eidottern, etc. genau weiter so wie oben angegeben.

Österreich-Ungarn, 1915


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 212012
 

Man macht eine Bisquit-Masse aus acht Eiern genau wie in http://www.historisch-kochen.de/2012-02-16-bisquit-teig/ angegeben.

Ehe man das Mehl hinein gibt, teilt man die Masse in zwei Teile, gibt in den einen Teil die Hälfte des Mehls und auch die Hälfte des zu Schnee geschlagenen Eiweiss.

Für den anderen Teil nimmt man nur 1,5 glatt gestrichene Esslöffel von dem Mehl und 2,5 volle Löffel geriebene Vanille-Schokolade und die andere Hälfte des Eiweiss.

Man füllt jede Masse für sich in ein mit Butter bestrichenes, mit Mehl ausgestaubtes, grosses Backblech, so dass der Teig wenn fertig c. 2-3 cm hoch ist. Nun wird er ausgebacken.

Wenn erkaltet, bestreicht man den hellen Teil mit Erdbeer-Marmelade, legt den dunkeln Teil darauf, presst ihn leicht nieder und schneidet den auf diese Weise zusammengefügten Kuchen quer herüber in fingerbreite Streifen, die man nochmals in der Mitte durchschneidet, legt sie wie einen hohen Scheiterhaufen hübsch auf eine Schüssel und serviert eine Weinsauce oder auch Vanillesauce dazu.

Österreich-Ungarn, 1915


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 212012
 
  • Reis
  • Butter
  • Zucker
  • Salz
  • Schokolade
  • Sahne
  • Vanille

In drei Tassen kochende Milch gibt man 30 g Butter,
1/2 Essloeffel Zucker, ein klein wenig Salz und eine Tasse
rein glesenen, gut abgeriebenen Reis und lässt ihn langsam
unter öfterem Umrühren oder im Doppeltopf weich kochen
aber nicht zerfallen, wobei man wenn nötig, etwas Milch hinzufügt.

milchreis-2013-12-07-007

 

 

 

Man gibt ihn warm oder kalt zu Tisch und serviert dazu
geriebene Schokolade mit Zucker gemischt, oder nur feinen
Zucker und Sahne. Es geht auch Zucker und Zimt, vermischt.
Wenn erwünscht, kann man ein kleines Stück Vanille mitkochen.

Österreich-Ungarn, 1910


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 202012
 

130 g feine, süsse Vanille-Schokolade gibt man
in einen glasierten Topf, giesst etwas kochendes Wasser darüber
und lässt sie darin weich werden. Nach 15 Minuten giesst man
das Wasser vollends ab, fügt 1/2-nussgrosses Stück süsse Butter
hinzu und verrührt die Chocolade mit einem Holzlöffel,
bis sie glatt und sammtweich ist, gibt 3/4tel Tassen Milch, 1/2 Tasse
Rahm, ein Stückchen Vanille und Zucker nach Geschmack
hinzu, sowie ein Körnchen Salz, kocht die Sauce unter fortwährendem
Rühren auf, und legiert sie mit zwei tüchtig verklepperten
Eidottern. Die Sauce muss dickflüssig aber nicht
dick sein.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 

4 Löffel Mehl
1 Stückchen Butter
2 Tafeln geriebene Schokolade
1 l Milch

Mehl und Butter gelb anrösten. Die Schokolade hinzugeben und mit Milch auffüllen. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Nach Belieben mit Zucker süssen und mit gerösteten Semmelwürfeln servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 232009
 

Für 6 Personen

  • 250 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 100 g Schokolade
  • 6 Eier
  • 100 g Zucker
  • Caneel
  • Vanille
  • 1 EL Semmelmehl

250 ml Milch mit 50 g Butter aufsetzen. 100 g geriebene Schokolade dazu geben und 25 Minuten kochen lassen. 6 Eigelb mit 100 g Zucker und etwas kochender Schokolade eben verrühren und erkalten lassen.

Das Eiweiss zu Schnee schlagen und mit Caneel, Vanille, Zucker und 1 EL Semmelmehl verrühren. Anschliessend alles zu der  Masse einrühren.

Eine Backform mit Butter und geriebenem Zwieback ausstreichen. Die Masse hineingeben und im Backofen ca. 45 Minuten backen.
Den Auflauf anschliessend mit Zucker überstreuen und servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 202009
 
  • 125 g Schokolade
  • 10 geriebene oder ganze Zwieback
  • 130 g Butter
  • 4 Eier
  • Salz
  • 1 EL Zucker
  • 500 ml Milch
  • Vanille

500 ml MIlch aufsetzen, die gebrochene Schokolade, 65 g Butter und die Zwieback hinzu geben und unter ständigem Rühren aufkochen. So lange rühren, bis sich der Teig ablösst und zum Abkühlen stellen. Nun 65 g Butter zerlassen und schaumig rühren, 2 ganze Eier und 2 Eigelb einrühren. Aus dem Eiweiss Eischnee bereiten, dazu etwas Vanille und Salz geben. Alles zur Masse geben und umrühren. Daraus Klösse formen.

Die Klösse gibt man zu Milchsuppen oder Weinsuppen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 250 g Milchschokolade
  • 125 g Zucker
  • 1 l Sahne
  • 45 g Gelatine

Die gebrochene Schokolade mit dem Zucker in 0,5 l Wasser beim Erhitzen auf dem Feuer aufweichen und verrühren. Die Masse erkalten lassen und kurz vor dem Servieren 1 l zu Schaum geschlagene Schlagsahne unterziehen.

In Schüsseln füllen und mit Spanischem Wind oder Biskuit belegt servieren.

Um der Creme mehr Festigkeit zu verleihen, kann man 45 g in 4 Löffel heissem Wasser aufgelöste Gelatine beifügen, welche man erkaltet unter die Schlagsahne rührt.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 1 l Milch
  • 150 g Schokolade
  • 80 g Zucker
  • 5 Eier
  • 50 g Griess
  • Vanillin

Die Schokolade mit der Milch aufkochen. In etwas kalter Milch wird das Eigelb, der Zucker und der Giriess eingerüht. Dies wird dann unter ständigem Rühren in die kochende Milchschokolade gegossen. Vom Feuer nehmen. Das Vanilin und das zu Schnee geschlagene Eiweiss herunterheben und in eine mit Milch ausgespülte Form geben.

Nach dem Erkalten kann man es dann stürzen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 1 Liter Milch
  • 125 g Schokolade
  • 2 Eigelb
  • Zwieback

In 1 Liter kochender Milch wird 125 g geriebene oder in kleine Stücke zerbrochene Schokolade eingerührt, aufkochen und öfter rühren und anschliessend 2 Eigelb einrühren.

Die Suppe wird mit Zwiebackstücken serviert.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken