Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Okt. 242025
 

Bryja (Fruchtdickbrei oder Eingedicktes Kompott)

Bryja ist ein altes, sättigendes Gericht der polnischen Küche, das aus gedörrten Früchten zubereitet wird und typischerweise in der ländlichen Küche oder als Fastenspeise zu finden ist. Es wird traditionell auch am Heiligen Abend (Wigilia) serviert.

Zutatenliste

  • 100 g getrocknete Pflaumen
  • 100 g getrocknete Äpfel
  • 100 g getrocknete Birnen
  • 20 g Weizenmehl
  • 1 gestrichener TL Zimt
  • 1 Glas Sahne/Sauerrahm (Śmietana)
  • 100 g Zucker
  • Salz

Zubereitung

  1. Einweichen (12 Stunden): Die getrockneten Früchte abspülen und in lauwarmem, abgekochtem Wasser 12 Stunden lang einweichen.
  2. Kochen: Nach Ablauf der Zeit die Früchte im selben Wasser kochen. Die Menge des Wassers sollte die Früchte gut bedecken, aber es sollte insgesamt weniger sein als für Kompott.
  3. Würzen: Während des Kochens leicht salzen und Zucker sowie Zimt nach Geschmack hinzufügen.
  4. Andicken (Binden): Zu den gekochten Früchten eine Mischung aus Mehl und Wasser zum andicken gießen. Erneut aufkochen lassen.
  5. Vollenden: Den Topf vom Herd nehmen und die Speise mit Sauerrrahm vermischen. (Zum Härten die Sahne/den Sauerrahm mit etwas heißem Fruchtsud anrühren, bevor man sie in den Topf gibt, um Gerinnen zu verhindern).
  6. Abschmecken: Final abschmecken.

Serviervorschlag

  • Temperatur: Warm oder kalt servieren.
  • Beilagen: Als Beilage können Salzkartoffeln, Brot, Klöße aus Brötchen (kluski z bułek) oder Kartoffelklöße/Knedel serviert werden.
  • Tradition: Dieses Gericht wird manchmal am Heiligen Abend (Wigilia) serviert.

Kultureller Kontext

Bryja ist ein historisches Gericht der polnischen Volksküche. Es fällt in die Kategorie der Speisen, die stark gesättigt, süß und dennoch einfach waren.

  • Ursprung: Das Gericht entstand in Zeiten, in denen es wichtig war, die wenigen verfügbaren Lebensmittel (insbesondere getrocknete Früchte aus dem Herbst) durch langes Kochen und Eindicken möglichst sättigend zuzubereiten.
  • Wigilia-Tradition: Am Heiligen Abend werden traditionsgemäß zwölf fleischlose Gerichte serviert. Da Bryja primär aus Früchten besteht und optional mit Kartoffeln oder Brot serviert wird, passt es in dieses Ritual des Fastenessens.
  • Die Textur: Die polnische Bezeichnung Bryja impliziert eine dicke, breiige Konsistenz, die durch das Kochen der Früchte und die Zugabe der Mehl-Wasser-Mischung erreicht wird.

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 092012
 

Saure Äpfel säubern, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in dünne Scheiben schneiden. Die Ringe auf eine Schnur fädeln und zum Trocknen, luftigen und warmen Ort im Schatten aufhängen. Die Apfelscheiben dürfen sich während des Trocknens nicht berühren.

Nach dem Trocknen werden die Ringe möglichst in einer Holzschachtel oder einer Spanschachtel trocken und luftig aufbewahr.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 172009
 
  • Innereien (Gekröse) von Gans oder Ente
  • 1 EL Salz
  • 1 Zwiebel
  • 6 Gewürzkörner
  • 1 Stiel Majoran
  • 10 Gewürznelken
  • 125 g Backobst (Äpfel, Birnen, Pflaumen)
  • 2 EL Weizenmehl
  • 125 ml Entenblut oder Gänseblut
  • 2 EL Zucker
  • 4 EL Essig

Das Backobst einen Tag vorher abwaschen und in so viel Wasser einweichen, dass es 2 Finger breit übersteht. Das Gekröse mit Salz in ca. 2 l Wasser aufkochen und abschäumen. Die Gewürze hinzu geben und weich kochen lassen.

Das eingeweichte Obst dick breiig verkochen. Man kann von dem Gekrösesud aufgiessen, wenn es zu dick wird.

Wenn alles weich ist, alles zusammen rühren, Mehl und das durch ein Sieb gegossene Blut verquirlen und in die Suppe rühren. Mit Essig, Zucker und Gewürznelken abschmecken, dass es schön süss-sauer ist.

Dazu reicht man Speckklösse.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (4 Bewertungen, bisher: 5,75 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken