Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 232012
 

Synonyme: Euphorbium officinarum, Harzbringende Aloe, Riesen-Kraut

Verwendung:

  • sehr scharf, Haut verätzend, kann innere Entzündungen hervorrufen
  • treibt stark Wasser und Harn aus, gegen Wassersucht sehr vorsichtig verwendet
  • Äußerlich als Pulver: Wund-Arznei, säubert faule oder angefressene Beine und Geschwüre, gegen Knochenfäule
  • Öl zum Einreiben: gegen Lähmungen, Krämpfe, Zittern, Leibschmerzen, Koliken, tötet Spulwürmer, Bauchwürmer, gegen Schlafsucht an Kopf oder in Nasenlöcher geschmiert, gegen Ischias
  • bei Pferden: gegen Räude

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 232012
 

Synonyme: Gieschklee , Hanfariges Alpkraut , Heidnisch Wundkraut , Heidnisches Unkraut , Wasserdost , Wasserhanf , Kunigundenkraut, Wasser-Hanf, Kunigundenkraut , Wasser-Hanf , Hanfartiger Wasserdost, Bruchwurz, Albkraut, Drachenkraut, Tugendblume, Stauparsch, Wasser-Wundkraut, Hirschklee, Hirschwundkraut,

Verwendung:

  • wärmt, eröffnet, reinigt, zieht etwas zusammen, sträkt
  • gutes Leberkraut und Wundkraut, stärkt Leber und Milz, Harn treibend
  • gegen Husten, Heiserkeit, Mißfarben, Gelbsucht, Wassersucht, tötet Bauchwürmer, heilt die Brüche, gegen giftige Tiere
  • Äußerlich: Wundpflaster, gegen Grind und Unreinheiten der Haut
  • als Badezusatz: Menstruation fördernd
  • auch als Brechmittel

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 232012
 

Synonyme: Augendienst, Weisse Leuchte, Tagesleuchte, Hirnkraut

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, zerteilt
  • hilft bei entzündlichen  Augen, müden Augen, Blindheit und Sehschwäche
  • Pulver: 2 g mit Fenchel- oder Eisenhart-Wasser abendlich getrunken soll Blindheit bekämpfen
  • stärkt Geist und Gedächtnis, verhindert Schwindel, gegen Gelbsucht
  • Kraut im Herbst bei der Weinproduktion zugesetzt: gegen Blindheit
  • beim Bierbrauen zugesetzt: gegen Blindheit, zur Stärkung des Gedächtnis
  • mit Wein oder Wasser getrunken: gegen Trunkenheit
  • Blätter eingebeizt und Öl daraus gemacht: Salbe gegen unheilsame Wunden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme: Gemeine Wolfsmilch , Teufelsmilch , Zypressenartige Wolfsmilch , Zypressenwolfsmilch, Zypressen-Wolfsmilch

Verwendung:

  • Saft greift Haut an, erhitzt und macht Blasen
  • Milch und . Saft: treibt Schleim und Galle, Feuchtigkeiten aus
  • wegen seiner Aggressivität ist er nur äußerst vorsichtig zu gebrauchen
  • Milch: gegen Warzen, Hühneraugen
  • Milch mit Rosen-Salbe oder Öl vermischt und aufgestrichen: gegen Flechten, gegen Erbgrind, entfernt auch Haare, wo man diese gerne weg haben möchte

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 4,33 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme: Gewöhnliches Eisenkraut, Eisenhart, Gemeines Eisenkraut, Isekraut, Echtes Eisenkraut, Echtes Eisenkraut , Eisenhart , Gemeines Eisenkraut , Isekraut

Verwendung:

  • wärmt trocknet, zerschneite, macht dünn, eröffnet
  • Brust: Schleim lösend, fördert Auswurf, gegen Husten, erleichtert Atmen, treibt den Urin, gut gegen Heiserkeit und andere Brustkrankheiten, gegen Nierenstein, verspätete Menstruation
  • Samen 2 g in einem weichen Ei, 3-4 Tage nacheinander Morgens nüchtern genommen: gegen Gonorrhoe
  • Samen zerstossen mit Honig gegessen: gegen Flüsse und Eiter in der Brust

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 3,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme: Mannstreu, Ellend, Bracken-Distel, Raden-Distel, Wallen-Distel, Kraus-Distel, Stechwurzel

Verwendung:

  • wärmt, zerteilt, öffnet
  • öffnet Verstopfung der Leber und Milz, gegen Gelbsucht, Wassersucht, Fieber, Fallsucht, Schleim lösend, gegen Seitenstechen, Keuchen, kurzen Atem, scheren Atem, Harn treibend, Menstrauation fördernd
  • gegen Blähungen, Darmgicht, Nierenstein, Gicht, Krampf
  • gestossene Blätter in Wein oder ausgedrückter Saft: bei Gonorrhoea
  • Wurzel gestossen in Rotwein gekocht : als Pflaster oder davon getrunken: Fehlgeburt auslösend, Geburt fördernd
  • Wurzel gestossen als Pflaster: gegen Feigwarzen, Warzen, zieht Gift aus
  • Wurzel gegen Gelbsucht, Nierenstein, Schmerzen der Blase, Magenschmerzen, Unterleibsschmerzen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme: Raucke, Ruckette, Weisser Garten-Senf, Rauckenkraut, Rauckelen

Verwendung:

  • gegen Gallenprobleme, macht Munter
  • treibt Harn und Menstruation, tötet Würmer, beugt Scharbock vor
  • zu viel macht Kopfschmerzen
  • Samen mit Zucker überzogen: stärkt Manneskraft, stärkt Lust, beugt Schlaganfall vor

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme:  Heidekraut, Gemeines Heidekraut, Gemeine Heide

Verwendung:

  • in Wein oder Wasser gekocht als Trank: gegen Milz-Krankheiten, Nierenstein, Blasenstein
  • vertreibt auch Gicht und Reißen der Glieder, fördert die Menstruation,  Lendenweh, Hexenschuss
  • Zucker aus Blumen: gegen Fieber, Wassersucht
  • gebranntes Wasser: gegen Koliken, Darmgicht, rote Augen, Schmerzen, stärkt die Augen
  • Öl aus Blüten: gegen Flechten,  Gesichtsflechten
  • Kraut als Badezusatz: gegen lahme und schmerzende Glieder

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme: Zinnkraut, Ackerschafheu , Gemeines Zinnkraut , Kandelwisch , Katzendistel , Katzenschwanz , Schachtelhalm , Scheuerkraut , Acker-Schachtelhalm, Zinnkraut, Ackerschachtelhalm, Acker-Schachtelhalm , Acker-Schachtelhalm, Zinnkraut , Ackerschachtelhalm, Schachtelholz, Reibisch, KreibischKannenkraut, Acker-Roßschwanz, Gänsekraut

Verwendung:

  • wird zum Zinn putzen gebraucht
  • anhaltend, zusammenziehend, stopfend, trocknend
  • stillt Blutung, Nasenbluten, Hämooriden
  • hilft bei inneren Verletzungen
  • Saft in Nase: gegen Nasenbluten
  • Zäpfchen in Scheide: gegen übermäßige Menstruation
  • Blätter gestossen als Pflaster: heilt frische Wunden, stillt Blutung
  • destilliertes Wasser: gegen Durchfall, Mundwunden, Zahnfleischwunden und Blutungen und Geschwülste an After und Genitalien

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme: Thymseide, Stolzkraut

Verwendung:

  • gegen Schwermut, Depression, Melancholie, Traurigkeit
  • gegen Blattern, Syphilis, Scharbock, Krebs, Erbgrind, Krätze, Unreine Haut, tiefe Schäden, Geschwüre und Fisteln

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 212012
 

Synonyme: Aletwurz, Echter Alant, Edelherzwurz, Garten-Alant, Großer Alant, Altwurzel, Alandwurz, Glockenwurz, Helenakraut

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zerteilt, verdünnt, öffnet
  • hilft bei Brustkrankheiten und Lungenkrankheiten, löst und Vertreibt den Schleim, hilft bei Keuchen, scherem Atem, Heiserkeit, macht Luft und befördert den Auswurf, vertreibt den Husten, lindert das Seitenstechen, stärkt Gehirn und Augen
  • mit Rotwein: bringt Schlaf, hilft der Verdauung, öffnet Leber und Milz, fördert die Menstruation, säubert die Gebärmutter vom weißen Schleim, reinigt Nieren und Blasen von Sand und Gries und Fisteln bzw. tiefe Geschwüre, beendet Koliken, treibt Pocken und Masern aus, reinigt das Blut, treibt Schweiß, ist sehr hilfreich bei Scharbock und beginnender Wassersucht, hilft bei Depressionen
  • heilt und kuriert alle verwundeten Glieder innerlich und äußerlich
  • Pulver der Wurzel mit Honig vermischt: gegen Husten, Keuchen, Heiserkeit
  • Blätter und Wurzel in Wein gekocht als Pflaster: wärmt die lahmen Glieder, Verstauchungen und Zerrungen, mildert Schmerzen, besonders Ischias
  • Wurzel in Wasser gekocht: als Gurgelmittel gegen belegte Zunge
  • hilft auch bei Grind und Schäbigkeit der Haut

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 212012
 

Synonyme:  Buckele, Cichorie, Endivien-Salat, Antisien, Weiße Endivie, Winter-Endivie, Leberdistel, Gänsezunge

Verwendung:

  • eröffnen, kühlen, erfrischen, stärken
  • Blätter und Samen: stärken Leber und Magen, helfen bei Entzündungen der Brust, des Magens, der Nieren, Gebärmutter und Harnblase, bekommen den Schwindsüchtigen und Abgezehrten, lindern Sodbrennen und Magenbrennen, stillen Nasenbluten und Samenfluss, vertreiben Fieber und Gelbsucht, wirken Harn treibend

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 212012
 

Synonyme: Christblume Schneerose, Christrose, Christwurz, Schneeblume, Schwarzer Nieswurz, Weihnachtsrose, Steirische Christwurz

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zieht zusammen, verdünnt, säubert
  • säubert das Blut, öffnet Leber und Milz, tilgt die Milzsucht und langwierige Fieber und reinigt den Leib von allen verfaulten Feuchtigkeiten
  • soll den verrückten Verstand wieder gerade rücken, ist gut gegen Schwinde, Epilepsie, Schlaganfall, Gicht, Geschwulste, Wassersucht, Aussatz, Krätze und Krebs, wirkt stark abführend und erbrechend, soll mit großer Vorsichtigkeit und kleiner Dosis angewendet werden, dass sie nicht mehr schadet als nützt
  • in Weinessig und Wasser gekocht und mit der Brühe den Mund ausgespült, stillt Zahnschmerzen, in die Ohren getröpfelt, vertreibt das Ohrensausen
  • in Wasser gekocht und die Glieder damit gewaschen, hilft bei Schmerzen, Verrenkungen, reinigt auch und säubert, heilt den bösen Grind, Räude und Fleichten
  • mit Essig zerstossen und aufgeschmiert: ätzt das böse faule Fleisch in den Wunden und Geschwüren weg, vertreibt die Schwielen, in die Fisteln getan, verzehrt sie innerhalb von 3 Tagen

 

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 212012
 

Synonyme:  Weiße Nießwurz Weißer Germer, Wendewurz, Doltocken

Verwendung:

  • wirkt sehr stark abführend und erbrechend, treibt heftig die Menstruation, tötet das Embryo, weshalb es innerlich selten verwendet wird
  • Äußerlich als Niespulver, Krätzesalbe und Läusesalbe

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 212012
 

Synonyme:  Gemeiner Natterkopf, Gewöhnlicher Natternkopf, Gewöhnlicher Natterkopf, Nattern-Kraut, Frauen-Krieg

Verwendung:

  • trocknet, reinigt, zerteilt, heilt
  • gegen Natternbisse, Schlangenbisse
  • in Wein gebrüht und davon getrunken: treibt den Schweiß, entgiftet, zerteilt das geronnene Blut, heilt innere Verletzungen,
  • zerstossenes Kraut aufgelegt: hilft bei Sichen und Bissen von giftigen Tieren, heilt Wunden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 212012
 

Synonyme: Zwerg-Holunder, Zwerghollunder, Zwergholunder, Zwerg-Hollunder, Ottich, Haddich, Ackerholunder, Feldholder, Niederholder

Verwendung:

  • Verwendet wird die Wurzel, mittlere Rinde, Blätter, Blüten, Beeren und Samen
  • wirkt stark abführend, hilft gegen Wassersucht
  • Blätter und Blumen in Milch gebrüht und wie Brei warm über Gicht und Podagra gelegt: mildert die Schmerzen
  • gut gegen giftige Tierbisse und Stiche, als Fußbad: erfrischt geschwollene Füße
  • Beerenmus: treibt Schweiß und Harn, gegen Wassersucht
  • Samen bzw. Körner aus den Beeren: treiben stark den Urin, gegen Wassereinlagerungen und Wassersucht, gegen Fieber
  • Öl aus den Samen: gegen Gliederschmerzen, auf den Bauch geschmiert: wirkt abführend
  • Beeren gepulvert: heilen Geschwüre und fördern das Wachsen von Fleisch

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 212012
 

!ACHTUNG GIFTIG!

Synonyme: Alpranken, Bittersüßholz, Kletternder Nachtschatten, Alpranken,
Bittersüß, Bittersüßer Nachtschatten, Bittersüßholz,  Wilde Stickwurz, Hinschkraut, Rote Hundsbeere, Saurebe, Stinkteufel, Süßstoff, Teufelsklatten, Waldnachtschatten, Wasserranke, Wolfsbeere

Verwendung:

  • Kraut: temperiert, wärmt, trocknet, öffnet, zerteilt, reinigt, säubert
  • in Weißwein oder Wasser gebrüht und davon getrunken: öffnet verstopfte Leber und Milz, verteilt geronnenes Blut im Leib, heilt Wunden, treibt Harn und Stein, fördert die Menstruation, vertreibt Gelbsucht, Wassersucht, tilgt Fieber, tötet Bauchwärmer, stärkt Glieder und Sehnen, beugt Schlaganfall und Epilepsie vor, stillt Husten und hilft bei Asthma
  • Kraut grün zerstossen als Überschlag: lindert und erweicht harte Brüste, verteilt die dicke Milch
  • Blätter aufgelegt: hilft gegen geschwollene Glieder, bei unheilsamen Wunden und Schäden
  • Saft aus den Beeren: als Schminke, gegen Sommersprossen und Flecken im Gesicht

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 212012
 

Synonyme:  Drachant, Dragun-Beifuß, Estragon, Esdragon, Dragoncelle, Draconkraut, Zittwerkraut

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, zerteilt
  • reinigt das Blut, hilft gegen Scharbock und Wassersucht, stärkt Magen und Brust, fördert die Verdauung, gibt Appetit, vertreibt Blähungen, treibt Harn und Menstruation
  • hilft gegen Husten und Keuchen, Frauen nutzen es gegen Herzklopfen, treibt den Schweiß

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 10:24
Sep. 212012
 

Synonyme: Totes-Pferd-Aaronstab, Schlangen.-Kraut, Drachen-Wurz

Verwendung:

  • trocknet, wärmt, eröffnet, säubert und reinigt, macht dünn, zerteilt
  • treibt Harn und Schwiß, gegen Schlangengift, treibt die Menstruation
  • Sauft aus Wurzel und Kraut mit Honig oder Essig als Salbe: vertreibt Flecke der Haut, Zittermähler und Flechten, in Nase geschoben: Nasenpolypen
  • Saft der Wurzel: gegen Fisteln, Beulen und geschollene Drüsen
  • Blätter: schützen Käse vor Maden und allerlei Fäulnis, wenn man sie damit umwickelt

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 10:18