Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 302012
 

Myrrhe ist das Harz eines Balsambaum-Gewächses

Synonyme: Rote Myrrhe, Myrrhe

Verwendung:

  • wärtmt, trocknet, zerteilt, verdünnt, besänftigt, reinigt, verzehrt, zieht etwas zusammen, heilt
  • treibt Schweiß, vertreibt Git, Pest, widersteht der Fäulnis
  • gegen Masern, Pocken, Fleckfieber, Asthma, Heiserkeit, Schwindsucht, Seitenwehe, Durchfall, Ruhr
  • stärkt Magen, verbessert Verdauung, bertreibt Blähungen, Koliken, tötet Bauchwürmer
  • reinigt Mutter, fördert Menstruation, Geburt, Nachgeburt, gegen Scharbock
  • Äußerlich: gegen alte Wunden und Schäden, Krätze, Kopfwunden, Gürtelrose, kalten Brand, stärkt Zähne
  • reinigt Augen, Augenfelle, Sommersprossen
  • hilft gegen Schnupfen, stärkt Gehirn und Gedächtnis, gegen Schlafsucht, Husten, Engbrüstigkeit, Keuchen, Seitenstechen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 302012
 

Synonyme: Kirschpflaume, Myrobalane

Verwendung:

  • kühlen, trocknen, ziehen zusammen
  • stärken Magen, stillen Erbrechen, stopfen Durchfall, regen Appetit an, reinigen Blut
  • stärken Glieder und Geist

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Bärenfenchel, Haarblätterige Bärwurz, Köbbernickel, Wilder Dill, Bärendill, Hausmark, Mutterwurz,  Bärmutterwurz, Herzwurz, Gebärwurz, Sau-Fenchel

Verwendung:

  • Wurzel gekocht und getrunken: gegen Blähungen, Sodbrennen, Aufstossen, erwärmt Magen und Eingeweide, öffnet verstopfte Leber und Milz, treibt Urin, Stien, Menstruation
  • erweicht und verdünnt zähen Schleim der Brust, hilft gegen kalten Husten, Keuchen, scheres Atmen, vertreibt Gelbsucht, Wassersucht,
  • stillt das Aufsteigen und Grimmen der Mutter, lindert Reißen im Leib
  • Äußerlich als Umschlag und Bad: gegen Steine, große Mutter-Schmerzen
  • in Wein in Tücher umgelegt: vertreibt Milchknollen in den Brüsten

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Echte Katzenminze, Gewöhnliche Katzenminze, Gemeine Katzenminze, Katzenkraut ,Reptenkraut,
Katzenmelisse, Katzensterz, Katzen-Rept, Berk-Minze, Stein-Minze, Marien-Nessel

Verwendung:

  • sträkt Augen und Magen, stillt Darmgicht, Lendenpein, tötet Bauchwürmer und treibt sie aus, zerteilt geronnenes Blut bei inneren Sturzverletzungen,
  • hilft bei Gebärmuttererkrankungen, fördert Menstruation und Geburt,
  • als Bad: fördert die Empfängnis
  • Kraut in Wasser oder Wein gekocht als Pflaster: hilft denen, die den Harn nicht halten können
  • destilliertes Wasser: öffnet Leber, Milz, stärkt Magen, fördert den Harn, verreibt Blähungen und Spulwürmer, stillt Mutterwehe, räumt die Brust von Schleim, hilft gegen Kopfschmerzen, Schlafsucht, Schwindel, Krampf, Epilepsie, Keuchen, Asthma

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme:  Wasser-Minze , Kleine Bach-Minzeybr>Korn-Minze, Frosch-Minze, Wasser-Rept, Wasser-Pley, Wildes Mutterkraut,

Verwendung:

  • erwärmt, strocknet, stärkt
  • gutes Magen- und Mutterkraut, stärkt Gehirn, Magen, Verdauung, hilft gegen Schlucken, Erbrechen, Blähungen, Sodbrennen
  • öffnet verstopfte Leber, hilft gegen Gelbsucht, stillt das Grimmen und Reissen im Leib, tötet Würmer, lindert Kopfschmerzen, Schnupfen, Schwindel, Durchfall, sträkt Geruch, reinigt die Mutter, heilt Unterleibskrankheiten, fördert die Geburt, hilft gegen Gonorroea
  • soll Samen mindern, Empfängnis erschweren, auch, zu oft gebraucht, unfruchtbar machen
  • Kraut mit wenig Salz gestossen und aufgelegt: gegen Hundebisse,

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Krauseminze, Krause Minze, Braunheilig

Verwendung:

  • erwärmt, strocknet, stärkt
  • gutes Magen- und Mutterkraut, stärkt Gehirn, Magen, Verdauung, hilft gegen Schlucken, Erbrechen, Blähungen, Sodbrennen
  • öffnet verstopfte Leber, hilft gegen Gelbsucht, stillt das Grimmen und Reissen im Leib, tötet Würmer, lindert Kopfschmerzen, Schnupfen, Schwindel, Durchfall, sträkt Geruch, reinigt die Mutter, heilt Unterleibskrankheiten, fördert die Geburt, hilft gegen Gonorroea
  • soll Samen mindern, Empfängnis erschweren, auch, zu oft gebraucht, unfruchtbar machen
  • Kraut mit wenig Salz gestossen und aufgelegt: gegen Hundebisse,

 

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Melisse, Zitronenmelisse, Gewöhnliche Meliss,e Gebräuchliche Melisse, Winter-Melisse, Bienenkraut, Bienensaug, Wanzen-Kraut

Verwendung:

  • stärkt Haupt, Herz, Mutter, Magen
  • wärmt, trocknet, reinigt
  • reinigt die schwarze Galle, vertreibt den Schrecken, die Betrübnis und die Melancholie, auch unruhige Träume
  • gut gegen Schlaganfall, Schwere Not, Schwindel, Ohnmacht, Herzklopfen, stärkt Auge, Gedächtnis
  • macht feinen Atem, treibt die Geburt, reinigt die Kindsbettnerin und das Blut, hilft bei Aufsteigen der Gebärmutter
  • hilft bei Stichen und Bissen giftiger Tiere
  • Melissenwein: reinigt die Mutter, macht fruchtbar, erleichtert die Brust, vertreibt das Keuchen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Gewöhnlicher Andorn, Gemeiner Andorn, Gemeiner Dorant, Lungenkrau,t Wießer Andorn,  Marobel, Gottvergeß, Gotteshil, Mutterkraut

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, zerteilt, säubert
  • gegen Verstopfungen von Lunge, Leber, Milz, Mutter
  • reinigt Brust von dickem, oder zähem Schleim und Kodder, fördert den Auswurf, ist gut bei Husten, Keuchen
  • tilgt alle Schmerzen, besonders von der Mutter herrührend, erleichtert die Geburt, stärkt Magen, bringt Appetit
  • stärkt die Augen, reinigt Nieren von Steinen und Griß
  • hilft beim Zunehmen, gegen Schwindsucht, Gelbsucht
  • ausgepresster Saft der Blätter: heilt faule Wunden und Geschwüre,
  • Kraut in Lauge gekocht, als Haarwäsche: gegen Schuppen
  • Blüten: gegen harte Leber und Milzgeschwulst

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Indischer Lorbeer

Verwendung:

  • stärken Herz, Gehirn, Magen
  • machen wohlreichenden Atem, widerstehen der Fäulnis, öffnen und treiben gewaltig Urin und Stein
  • bei größerer Menge: sollen fröhlich machen und Todesangst vertreiben

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme:  Masaron, Meiran, Sommermajoran, Süßer Majoran, Meiran, Margran

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zerteilt, verzehrt
  • sträkt Gehirn, Gebärmutter, gegen Nervenkrankheiten und Katarrh des Kopfes, verhütet Schwindel, Schlaganfall, Epilepsie
  • teibt Harn, Stein, macht Frauen fruchtbar, gegen Ausfluß
  • in Wein gekocht und getrunken: gegen Wassersucht, Steine, kräftigt den Magen, gegen verhaltenes Harnen,  Bauchschmerzen, fördert die Verdauung, Geburt und Nachgeburt
  • als Badezusatz: reinigt die Mutter, lindert Steinschmerzen
  • Pflaster aus Majoran und Honig oder Wachs: hilft bei verrenkten oder zerbrochenen Gliedern, stillt den Schmerz, verteilt geronnenes Blut
  • Majoranpulver in Nase: macht Niesen, hilft gegen Schnupfen, reinigt das Haupt, stärkt es
  • Majoran mit Lauge zum Waschen: gegen Schweißfüße

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272012
 

Synonyme: Indische Schlangenwurzel, Indisches Schlangenholz, Bitteres Schlangenholz, Bitterschlangenholz, Natterholzschwindelbaum,

Verwendung:

  • Holz: wärmt, trocknet, reinigt
  • innerlich verwendet: reinigt das Blut, treibt den Schweiß, treibt die Galle, wirkt abführend und erbrechend, stärkt den Magen, tilgt das Herzklopfen, vertreibt Fieber, tötet und treibt die Bauchwürmer aus
  • äußerlich verwendet: reinigt die Haut, tilgt Flecken, Hitzepickel, Sommersprossen, Flechten

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272012
 

Synonyme: Bergkümmel, Silermontan, Sesel, Seselkraut, Zinkkraut, Rosskümmelähnliches Laserkraut

Verwendung:

  • Samen: hilft dem Magen, bei Magenschmerzen, hilft der Verdauung, stillt Kolik und Darmgicht, vertreibt alten Husten, öffnet verstopfte Leber, hilft bei Engbrüstigkeit, treibt den Harn

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272012
 

Synonyme:  Liebstöckel, Lebstock, Badekraut, Grosser Eppich,

Verwendung:

  • öffnet vertsopfte Leber, verstopfte Milz, treibt Schweiß, Harn, Menstruation, Geburt, Nachgeburt, stärkt Magen, fördert die Verdauung, stillt Grimmen, Leibweh, Blähungen, löst Schleim aus der Brust und Lunge, hilft bei Gelbsucht, Mutterbeschwerden
  • hilft bei Keuchen und Husten, gegen Scharbock und Fieber
  • in Grube und Schmelzhütte nutzten Bergleute pulverisierte Wurzel in Wein gegen das böse Wetter, giftige metallische Dämpfe
  • Kraut äußerlich: als Bad gegen Steine, Lähmungen, Krämpfe, als Wundpflaster und Salbe
  • in Wasser gesotten: heilt faule Wunden an Mensch und Tier, wenn die Wunden damit gewaschen werden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272012
 

Synonyme:  Mastixstrauch, Maxtix-Baum, Mastix-Pistazienbaum

Verwendung:

  • liefert das Mastix-Baumharz
  • verwendet wird Holz und Harz
  • Holz: mit Wein oder Wasser gekocht und getrunken: stärkt den Magen, Kopf und Nerven, still Durchfall, Rote Ruhr und Blutharnen, Hämooriden, gegen Gicht und Podagra, Gonorrhoe
  • Harz: wärmt, trocknet, zieht etwas zusammen, stärkt den Magen, einige Körner geschluckt: macht Appetit, fördert die Verdauung, stillt das Erbrechen, Magenschmerzen, gegen Rote Ruhr, Schwindel, Fallsucht, Schnupfen, Husten, heilt den Darm, verbessert den Atem. Wird auch zur Zahnpflege verwendet: macht weiße Zähne, befestigt Zähne, stärkt Zahnfleisch, gegen Scharbock

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 262012
 

Synonyme: Gemeiner Lorbeer, Edler Lorbeerbaum, Lorbaum

Verwendung:

  • Beeren: durchdringen, treiben stark, erweichen, reinigen, zerteilen, machen dünn, mildern
  • Beeren helfen gegen alle Krankheiten, die durch Kälte entstehen, dienen dem Gehirn, stärken Nerven und Sehnen, trocknen die Flüsse, vertreiben Husten und Engbrüstigkeit, helfem dem kalten und schwachen Magen, Leber, Milz, Mutter, eröffnen derselben Verstopfung, machen Appetit, fördern die Verdauung, zerteilen Blähungen, lindern Kolik und Wehen nach der Geburt, töten Bauchwürmer, reinigen Nieren, treiben Harn, Schweiß und Stein, die Menstruation, widerstehen Gift und Pestilenz
  • Blätter: erwärmen, eröffnen, in Wein gekocht und getrunken: öffnen Leber, öffnen verstopfte Milz, vertreiben Wassersucht, kalte Fieber.
  • Blätter gepulvert in Wein eingenommen: fördern Harn und Stein, reinigen die Mutter, erleichtern die Geburt, wärmen kalten Leib
  • Schweineschmalz heiß sieden und Lorbeerblätter übergossen: Öl  gegen Verbrennungen
  • Bad mit Lorbeerblättern: lindert Blasenschmerzen, fördert Harn und Menstraution
  • Dampf von kochendem Lorbeer in Ohren: vertreibt die Taubheit
  • Saft der Blätter in Ohren: vertreibt Taubheit, Ohrensausen, Brausen
  • Öl: gegen Kolik, Grimmen, Schmerzende Eingeweide
  • Pflaster: gegen Magenschmerzen, Darmschmerzen, Nierenschmerzen, Blasenschmerzen, Gebärmutterschmerzen, Blähungen, Wassersucht, Trommelsucht
  • Beerenöl: vertreibt Blähungen, kalte Gebrechen des Hirn, der Nerven, Därme, Magen, Milz, Leber, Mutter, Nieren. Rückgrad geschmiert: vertreibt Frost, Schüttelfrost, heilt Krätze, Flechten, hilft gegen Haarausfall, Würmer

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 262012
 

Synonyme:  Baumlack, Körnerlack und Tafellack, Schellack wird aus Gummilack gewonnen.

Verwendung:

  • ist Ausscheidung der Lackschildlaus
  • wärmt, eröffnet, zerteilt, macht dünn
  • reinigt Blut, fördert Schweiß, bewahrt vor Fäulnis, stärkt den Magen und die inneren Organt, treibt Harn und Menstruation, hilft bei verstopfte Leber, verstopfte Milz, tilgt Gelbsucht, Wassersucht, Engbrüstigkeit
  • äußerlich gegen Zahnschäden, Scorbut
  • wird auch unter Wundsalben gemischt, da es reinigt und heilt

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 262012
 

Synonyme:  Heide- Wacholder, Krametsbaum, Rackholder, Wacholder, Gemeiner Wacholder, Weckholder, Jachandelbaum, Kattickbaum, Knirck,

Verwendung:

  • wird für Schweißtränke genutzt
  • Beeren zum Räuchern: vertreiben Schlangen, Fliegen, Mücken usw.
  • Öl aus Beeren: eröffnen, zerteilen, verdünnen
  • Beeren morgens gekaut: dient für Kopf und Nerven: stärken die Augen, verhüten Epilepsie, fördern Schweiß, Harn und Menstruation,erleichtern die Geburt, treiben die Nachgeburt aus, stärken kalten Magen, fördern die Verdauung, verbessern den Atem, räumen die Brust, stillen Husten, zerteilen groben Schleim, halten Steckfluß auf
  • öffnen Leber und verstopfte Milz, vermindern scharfes Harnen, Gelbsucht, Wassersucht, helfen bei Podagra, Scharbock, Kolik, Blasenstein, Nierenstein
  • Saft aus Beeren: treibt Harn, Schweiß, gegen Steine, Pest, gegen Heiserkeit, Husten, Fehlischtigkeit
  • Destilliertes Wasser: kalter Magen, hilft der Verdauung, vertreibt Blähungen und Leibwehe, fördert Harn, Menstruation, Geburt, Nachgeburt, reinigt Nieren und Blasen von Grieß und Stein, stärkt Gehirn, Nerven, schärft die Erinnerung, die Augen, beugt Schlaganfall vor
  • Spiritus aus Beeren: gegen Gicht, Rheuma, kalte Glieder, Schlaganfall, Krampf, Gicht, Podagra, Gewebeabsterben
  • Wacholderöl: innerlich: gegen Nervenkrankheiten, kalte Flüsse, Schweiß und Harn treibend, Menstraution fördernd, Apetit anregend, gut für Magen, Magenschmerzen, stopft den Durchfall, stillt Grimmen und Kolik, führt Sand, Grieß und Steine aus. Äußerlich: gegen lahme und erstarrte Glieder, gegen Fieber, kalte Rückenschmerzen, Ohrensausen, vertreibt Zahnschmerz, Flechten, alte Wunden, Krebs, Sommersprossen

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme: Deutsche Schwertlilie, Iris, Lilie, Iris florentina

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, verdünnt, resolviert
  • stärkt Kopf und Magen, macht guten Atem, ist gut gegen Husten, Engbrüstigkeit, Keuchen, löst Schleim in der Brust und fördert den Auswurf, gegen Blähungen, Leibreißen, hilft bei Verstopfung, Gelbsucht, Wassersucht, reinigt Niere von Sand und Stein, hilft bei Gonorrhoea
  • Pulver der Wurzel oder auch Pulver mit Honig:  reinigt, trocknet und Heilt Wunden, lässt Fleisch wachsen
  • Pulver mit Honig als Pflaster:  lindert, zerteilt Knollen und Geschwüre
  • Pulver: Zähne eingerieben, macht sie schön, befestigt sie, wir auch als Haarpulver gebraucht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme: Keiserwurz, Magistranz, Astranz, Ostritz

Verwendung:

  • meist wird die Wurzel gebraucht
  • wärmt, trocknet, öffnet, zertrennt
  • gegen Bisse und Stiche giftiger Tiere,  stürkt Glieder und Verstand, treibt Schweiß, Harn und Steine, fördert die Menstruation
  • führt Totgeburt und Nachgeburt aus, stillt die Nachwehe
  • löst Schleim aus der Brust, erleichtert den Auswurf, hilft gegen Husten und Keuchen, stärkt den Magen und die Verdauung
  • in halb Wein und Essig gekocht und getrunken: hilft gegen Blähungen, Würmer, Nierenschmerzen, hilft Leber, Milz, gegen Nierenschmerzen
  • hilft gegen Nervenleiden, Schlaganfall, Schlaganfall, Gicht, Krämpfe, Koliken, Fieber, Wassersucht, Gelbsucht, Mutterbeschwerden, Halsentzündunge
  • Pulver der Wurzel: heilt Wunden und faule Schäden, verzehrt faules Fleisch
  • mit Schweineschmalz, aufgelegt: zieht Splitter, Pfeile, Kugeln aus dem Leib, tilgt Zittermähler und heilt Krätze

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme: Muskatsalbei, Scharlachkraut Muskateller-Salbei, Römischer Salbei, Großer Salbei, Scharlach, Muskatellerkraut, Mutterkraut, Stinkender Salbei, Wetterdamm

Verwendung:

  • wird von den Weinschenken mit Hollunder-Blüten in den Wein gehängt, um ihm schöne Farbe, lieblichen Geruch und Geschmack zu geben. Aber solcher Wein  macht schnell betrunken und bringt große Kopfschmerzen
  • wärmt, trocknet, stärkt den Magen, verzehrt Schleim und Feuchtigkeit, verbessert das Blut, bekommt Lungen und Brust, öffnet die Bronchien, stillt den weißen Ausfluss
  • in Wein gelegt oder in Wein gekocht und davon getrunken: treibt die Geburt, macht fröhlich
  • Saft mit Wein eingenommen und Kraut auf Nabel gelegt: fördert die Geburt
  • Pulver in Nase: erregt Niesen, vertreibt Schnupfen
  • in Wasser oder Wein gesotten: als Wundkraut, zum Waschen, auch das Kraut etliche Tage aufgelegt, heilt Wunden und Geschwüre, zieht blaue Flecken aus,  vertreibt Hämatome
  • Mund damit ausgewaschen: verhütet Mundfäule, befestigt Zahnfleisch
  • Frauen unten damit gewaschen: fördert die Menstruation, treibt die Totgeburt und Nachgeburt aus, hilft bei Mutterbeschwerden
  • Samen:  in Augenwasser gegen Augenbescherden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken