Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Mai 082009
 
  • 0,5 l Fleischbrühe
  • 2 EL geriebenen Meerrettich
  • 1 EL Mehl
  • 60 g Butter

Die Butter zerlassen und darin 1 EL Mehl nur hell anschwitzen. Mit 0m5 l Fleischbrühe auffüllen und sämig kochen lassen.

Dann 2 EL geriebenen Meerrettich einrühren und mit Salz würzen.

Die Sauce nun nur heiss stellen und nicht mehr kochen.  Zum Anrichten gibt man noch etwas Butter hinzu.

An Stelle der Brühe kann auch mit Milch oder Sahne aufgewüllt werden. Auch kann man 30 g fein geriebene Mandeln und etwas Zucker hinzu geben.

Die Sauce passt zu Fisch, aber auch zu Ente oder Gans.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • gewiegte Petersilie
  • 4 Eier
  • 2 EL Mehl
  • 250 ml Sahne
  • Salz

4 Eigelb mit dem Mehl, etwas Salz und 4 EL Sahne in der Kasserole glatt verrühren. Nun die restliche Sahne hinzurühren und auf dem Feuer so lange rühren, bis es zu kochen anfängt. Nun eine grosse Hand voll gewiegter Petersilie hinzu tun und heiss stellen.

Die Sauce passt zu gekochtem Aal, Aalrauben, Lachs und anderem Kochfisch.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 125 g Schninken fein gewürfelt
  • 2 Zwiebeln fein gewürfelt
  • Fleischbrühe
  • 6 grosse reife Tomaten
  • Mehl
  • Salz, Pfeffer

Den Schinken und die Zwiebeln ca. 15 Minuten in der Pfanne rösten. Dann mit Fleischbrühe auffüllen und einige Zeit kochen lassen. Anschliessend  die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden und auch in die Pfanne tun. Nun die Sauce 15 Minuten köcheln lassen.

1 TL Weizenmehl dazu tun, glatt verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Sauce dann durch ein Sieb streichen.

Sie passt sehr gut zu Rind, Rinderbraten und gekochtem Rindfleisch.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 3 Eigelb
  • 250 g Butter
  • 2 EL Weizenmehl
  • Gemüsebrühe
  • Muskat, Salz
  • Krebsbutter

3 Eigelb, 250 g Butter, 2 EL Weizenmehl, 3 EL kaltes Wasser in die Pfanne geben und es glatt verrühren.

Nun nach und nach kochendes Wasser vom Gemüsesud hinzu geben und auf dem Feuer so lange rühren, bis sie die gewünschte Dicke hat. Sie darf jedoch nicht kochen.

Zuletzt mit Muskat und Salz würzen. Man kann auch noch rote Krebsbutter hinzu geben.

Die Sauce eignet sich zu Gemüse, z.B. Blumenkohl, Schwarzwurzeln usw.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 100 g Speck
  • 4 Eier
  • 2 EL Weizenmehl
  • 100 ml Weisswein
  • 100 ml Weinessig
  • Zitrone

Den Speck fein würfeln und in der Pfanne ausbraten. Nachdem es etwas abgekühlt ist, 4 Eigelb, 2 EL Weizenmehl, den Weisswein und den Essig hinzu tun und glatt verrühren. Mit 250 ml Fischfond und 250  ml Fleischbrühe auffüllen. Nun kann man noch die fein gewiegte Schale einer halben Zitrone hinzu geben. Nun aufkochen lassen.

Falls die Sauce zu dick wird, mit Fischfond oder Fleischbrühe verdünnen.

 

Die Sauce passt gut zu Scholle, Schlei und anderen Fischen.
Man kann den Fisch mit der Sauce begiessen und dann noch mit warmen Speckwürfeln bestreuen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • Fleischbrühe
  • 50 g Butter
  • 50 ml Sahne
  • 1 TL Zucker
  • Weinessig
  • Dill

Mehl, Butter, Sahne und 1 EL Weinessig sowie ein TL Zucker werden in der Pfanne auf dem Herd abgerührt. Nun mit Fleischbrühe auffüllen, so dass eine dickliche Sauce entsteht. Eine Handvoll ganz junger Dill wird fein gewiegt und an die heisse Sauce gegeben. Nun darf die Sauce nicht mehr aufkochen, sondern nur heiss ziehen.

Die Sauce schmeckt zu Fisch, Rindfleisch oder Rinderzunge.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 300 g Zwiebeln
  • Butter
  • Mehl
  • Estragonessig
  • Zucker
  • Wein

Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. In der Pfanne mit wenig Butter gelblich anschwitzen. Nun 2 EL Mehl hinzutun und etwas aufkochen lassen. Mit Fleischbrühe auffüllen. Estragonessig, einen TL Zucker und einige Esslöffel Weisswein hinzutun und unter häufigem Umrühren sähmig kochen.

Durch ein Sieb streichen und nochmals aufkochen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 2 EL Weizenmehl
  • Butter
  • Schnittlauch

Das Weizenmehl in der Butter hellbraun rösten. Dann eine Handvoll fein geschnittenen Schnittlauch hinzugeben. Einige Augenblicke dämpfen lassen und mit kräftiger Rinderbrühe auffüllen. Nun die Sauce sähmig kochen.

Reicht für 4 bis 5 Personen und passt gut zu Rindfleisch.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 4 Eier
  • 2 EL Butter
  • 3 EL Zucker
  • 100 g gestossene süsse Mandeln
  • 70 g gestossene bittere Mandeln

4 Eigelb, 2 EL zerlassene Butter, 3 EL Zucker, die gestossenen Mandeln werden gut verrührt. Nun wird der Eischnee aus den 4 Eiern leicht untergehoben. Aus dieser Masse sticht man Klösse, die man auf ein eingefettetes Backblech legt und im mässig erhitzten Ofen gelbbraun ausbäckt.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 

Auf eine gerade in die Terrine gegossene kochende Suppe gibt man mit dem Esslöffel Stücke von steif geschlagenem und etwas gesüsstem Eischnee. Diese Klösse werden dann noch schnell mit reichlich gemahlenem Zimt und etwas Zucker bestreut, worauf man die Terrine sofort wieder zudeckt.

Die Eischneeklösse ziehen auf der Suppe dann gar.

Diese Klösse eignen sich hervorragend für warme Fruchtsuppen, süsse Milchsuppen und Weinsuppen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 3 Eier
  • 1 TL Mehl
  • Salz

Die Eigelb werden mit dem Mehl und dem Salz langsam durchgerührt. Nachdem alles gut vermischt ist, wird das zu Schnee gerührte Eiweiss eingerührt.

Die Masse wird  direkt auf die kochende Suppe gegeben, auf der man sie ca. 4 bis 5 Minuten mit kochen lässt und sie einmal mit dem Schaumlöffel wendet.

Wenn die Masse gar ist, wird sie mit der Suppe zusammen in die Terrine gegossen und dort mit dem Löffel in handliche Stücke geteilt.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 3,67 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 90 g Butter
  • 100 g Mehl
  • 80 ml Milch
  • 2 Eigelb
  • 2 Eier
  • 1 TL Zucker
  • Salz, Zimt, Zitronenschale, Muskat

Die Butter im Topf zerlassen. Das Mehl hinzu geben und ordentlich verrühren. Die kochende Milch  hinzugeben und umrühren, bis sich ein Teig bildet. Nun den Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.  Dann 2 ganze Eier und zwei Eigelb hinzugeben und verrühren. Dan 1 TL Zucker, eine Messerspitze Salz, eine Messerspitze Zimt und eine viertel abgeriebene Zitronenschale einrühren.

Anstelle von Zimt und Zitronenschale kann man auch etwas Muskatnuss verwenden.

Die Klösse werden mit einem Löffel in kochendes Salzwasser gestochen, in dem sie kochen, bis sie oben schwimmen.

 

Die Klösse verwendt man als Einlage in klaren Brühen, Fleischsuppen, aber auch in Milch- und Fruchtsuppen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 5,50 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 60 g Butter
  • 50 ml Milch
  • 50 g Kartoffelmehl
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • Salz, Zimt, Zucker

 

Die Butter und die Milch zum Kochen bringen und das Kartoffelmehl möglichst schnell einrühren, bis die Masse einen Teig bildet. Dieser wird unter mehrmaligen Umrühren etwas abgekühlt.  Dann gibt man 2 Eier und 2 Eigelb, eine Messerspitze Salz, etwas Zimt und 1 TL Zucker hinzu und rührt es nochmals kräftig durch.

Hieraus geformte Klösse eignen sich für alle Suppen, wozu sie vor dem Anrichten mit dem Löffel aus dem Teig gestochen und in die heisse Suppe gelegt werden.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken