Nimm eine Zwiebe, schneide sie durch und lege sie auf das Fleisch, und so weit oder fern der Geruch der Zwiebel reicht, werden die Fliegen und Mücken den Ort meiden.
Bewerten Sie bitte den Beitrag

Nimm eine Zwiebe, schneide sie durch und lege sie auf das Fleisch, und so weit oder fern der Geruch der Zwiebel reicht, werden die Fliegen und Mücken den Ort meiden.
Nimm Eisenfeilspähne und Sauerteig, mische es durcheinander, mache daraus einen Teig, gieb den Mäusen davon zu essen, so sterben sie daran.
1694
Wenn der Sauerampfe rein und wohl gewaschen ist, so hacke man ihn recht klein, zerlasse Butter in einer Kasserole, tue den Sauerampfer darein, und lasse ihn auf dem Feuer dünsten, nehme hart gekochte Eier und, wenn sie kalt sind, schäle sie ab, teile sie auseinander, das Gelbe davon rühre in den Sauerapfer mit etwas Pfeffer, lasse es kochen. Bevor man ihn anrichtet, gebe man süße Sahne und geriebene Muskatnuss dazu, wenn er aber angerichtet ist, garniere man ihn mit gebackenen Eiern.
1802
Bayrisches Rezept
Man nehme roches, gehacktes Kalbfleisch mit Kraäutern daran, salze es ein wenig, rühre Eigelb darunter, nehme eine Staude Salat, wasche diese sauber, und tauche sie in eine Fleischbrühe ein, nehme sie heraus, löse sie von einander, fange in der Mitte bei den Herzen an zu füllen, da, daß auf jede Blatt schön dünne aufgestrichen und dann wieder zusammengelegt, daß es rund wie eine Kugel wird. Nach diesem binde man den Salat in ein Tuch, lege ihn in eine Fleischbrühe und lasse ihn ca. 1 Stunde sieden. Nehme ihn heraus, bestreiche die Schüssel mit Butter, lege den Salat darauf, mache 5 oder 6 Teile daraus und lege ihn rund um die Schüssel. So macht man auch den Wirsing oder den Krautkopf.
1802
Bayrisches Rezept
Man nehme auf 4 Personen 2 große Stücke blaues Kraut, schneide es in feine Streifen. Dann gibt man 125 g Gänse- und halb Rinderfett in eine Pfanne und macht es heiß. Nun kommen dazu: eine klein geschnittene Zwiebel, das geschnittene Kraut, ein wenig Kümmel und Salz, decke es zu und dämpfe es langsam auf dem Herd. Gebe Acht, daß es sich nicht anlegt. Hat es 30 Minuten gedämpft, schütte man ein Glas Wein daran und etwas Weinessig, lasse es wieder eine halbe Stunde dämpfen, streue einen Löffel voll Mehl darauf, schüttle es untereinander.
Nachdem das Mehl angezogen hat, geiße man ein wenig Fleischbrühe daran, koche es wieder so ein, daß keine Brühe übrig bleibt und riechte es an.
Man kann daran gebrachenes oder geräuchertes Schweinefleisch, oder andere Fleischreste, auch von Hasen oder Enten, daran geben und vollends aufkochen. Kastanien sind aber besonders gut darin.
1802
Bayrisches Rezept, Bayrisch Kraut
Man nehme etliche Speck- und Schinkenstreifen, zwei Zeibeln und genau so viele gelbe Rüben, ein Stück Sellerie, Pfeffer und Modegewürz, dünste es, daß eine Sauce daraus wird. Jetzt schneide man die Stengel aus den Kräuterhäuten, zerteile sie und lege es, rein geschnitten, mit einem Stückchen Butter in eine Kasserole. Würze es mit Salz und Kümmel und lasse es langsam dünsten, wenn es zu prasseln anfängt, giesse man etwas Fleischbrühe auf und lasse es wieder weiter dünsten.
Nun legt man das gedünstete Kraut in eine frische Kasserole, stäubt etwas Mehl daran und gibt noch etwas Fleischbrühe darauf. Die zuerst gemachte Sauce lasse man einsieden, seihe sie durch ein Sieb über das Kraut, bestreue es stark mit Zucker und lasse es noch 30 Minuten weiger dünsten, rüttle es bisweilen, daß es sich nicht anbrennt, richte das Kraut ordentlich auf einer Schüssel und gebe die restliche Sauce darüber.
1802
Bayriches Rezept