- 1 Flasche Porter
- 1 Flasche Pale Ale
- 1 Glas Cognac
- 1 TL Ingwer-Sirup
Alles gut vermischen.
1925
Alles gut vermischen.
1925
Ein Stück Schweinefleisch fein hacken und ein Rinderhirn dazu geben. Weichgekochte Wchwarten, gekochtes Bauchfleisch vom Schwein und etwas Speck und etwas von der Brühe, in dem die Schwarten gekocht wurden, ebenfalls hacken und dazu geben. Mit Salz, Pfeffer, Ingwer, Zwiebel und Majoran würzen und in Därme füllen. Die Würste abkochen. Man kann sie warm oder auch kalt essen.
Rezept von 1790, Süddeutschland
Die Lunge wird gekocht und mit einem Stück Nierenfett klein gehackt. Eine Zwiebel klein schneiden und zur Lunge geben. 3 bis 4 Eier mit ca. 200 ml Milch und eine Hand voll Weissbrotbrösel verrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Ingwer abwürzen. Aus der Masse kleine Würste formen, in halb Wasser und Milch kochen und anschließend in etwas Butter in der Pfanne anbraten.
Man kann die Würste so essen oder auch als Beilage zum Gemüse geben.
Rezept von 1790, Süddeutschland
Das Brot in 0,5l Schwarzbier aufweichen und durch ein feines Sieb streichen. Den Brotbrei mit den restlichen Sachen verrühren und kurz unter rühren aufkochen. Dann abschmecken und heiß servieren.
Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Zucker hinzu geben und mit dem Cognac übergiessen und 14 Tage stehen lassen. Dann die Ingwerscheiben herausnehmen und in wenig Wasser kochen und heraus nehmen. Den Sud abkühlen lassen und zu dem Cognac geben.
Dann in Flaschen füllen, diese gut verschliessen und lagern lassen.
Die Nüsse zerschneiden und in 2 l Alkohol mit den Gewürzen ansetzen. Nun 4 Wochen verschlossen stehen lassen. In 1 l Wasser 1 kg Zucker aufkochen und abkühlen lassen. Dann zum Alkoholsud giessen und gut durchmischen. Nun durch ein Filter oder Haarsieb giessen und in Flaschen abziehen. Die Flaschen gut verkorken und an einem kühlen Ort aufbewahren.
Alle Gewürze in 500 ml Alkohol geben, gut umrühren und 8 Tage stehen lassen. Anschliessend den Sud gut auspressen und filtrieren. Das Filtrat mit so viel Zucker versetzen, dass es eine gewisse Süsse bekommt.
In eine Flasche geben und gut verkorken.
Die Butter mit Mehl zu einer hellen Einbrenne werden lassen. Zu 2 l Wasser und etwas Petersilienwurzel 150 g ausgelöste und fein geschnittene Sardellen geben, etwas gewürfelten Sellerie und 2 Zehen Knoblauch sowie die geschnittene Schale einer halben Zirtrone. Alles gut verkochen lassen und die Einbrenn dazu giessen und 70 ml Sahne unterrühren. Etwas Salz und etwas Ingwer dazu geben und gut aufkochen. Nun kann man die Suppe passiert oder unpassiert servieren.
Den Aal mit einem Tuch greifen, damit er nicht so rutscht, und ausnehmen.
Anschliessend in einen Eimer legen und mit Salz bestreuen, damit er sich abschleimt. Dann ins Stücke schneiden, waschen und mit warmem Essig blau machen.
Nun in Fischfond kochen. Auf 1 kg Aal rechnet man 2,5 l Wasser. Pfefferkörner, ein ganzes Stück Ingwer, einige Nelken, etwas Zitronenschale, 4 Lorbeerblätter, 2 mittelgrosse Zwiebeln, einem grossen Stück Butter und etwas Salbei sowie ausreichend Salz zugeben. Den Fisch lässt man ca. 20 min kochen.
Der Aal wird mit Essig und Öl sowie einem Zitronenachtel serviert.
Auf 1 Flasche Rotwein nimmt man 6 bis 10 Nelken, 1/2 Stange Zimt und soviel Zucker, dass es süss genug ist. Kurz aufkochen und ziehen lassen. Man kann auch noch die Schale von einer halben Zitrone oder Orange hinzu geben, und ein kleines Stückchen Ingwer.