Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Juli 312012
 

In ein Punschglas gebe man 1/2 EL Zucker, den Saft von 1/2 Zitrone, löse dieses mit etwas Selterswasser und füge hinzu:

  • 1/2 Likörglas Ananas-Sirup
  • 3 Dashes Cuaracao
  • 1 Sherryglas St. Croix- oder Jamaica-Rum

Mische mit einem Barlöffel, garniere mit verschiedenen Früchten und serviere mit Strohhalm.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 292012
 

Ein Punschglas fülle 1/2 mit feinem Eis und füge hinzu:

  • 1 Likörglas Himbeersirup
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • 1 Likörglas Curacao
  • 1 kleines Weinglas St. Croix- oder Jamaica-Rum

Mische mit einem Barlöffel, garniere mit verschiedenen Früchten uns serviere mit Strohhalm.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 292012
 

Bei 2 frischen Eiern trenne man das Gelbe vom Weißen und tue jedes in ein besonderes Gefäß, hirauf wird das Eiweiß mit dem Schneebesen geschlagen, bis es steif geworden ist. Dann füge 1 EL Zucker zum Eiweiß und verrühre beides zu einem Teig. Hierauf schlage man das Eigelb dünnflüssig und vermische es gut mit dem Eiweiß. Füge hinzu: 2 Likörgläser Cognac, 1/2 Likörglas Jamaika-Rum, vermische alles gut und gieße es in ein angewärmtes Punschglas. Fülle das Glas mit heißer Milch oder Wasser auf, mische mit einem Barlöffel und streue ein weinig Muskat darauf.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 282012
 

In ein angewärmtes Grogglas gebe man 2 Stück Zucker, fülle es mit Wasser 3/4 voll, löse den Zucker auf und gieße das Glas voll mit St. Croix- oder Jamiaca-Rum. Etwas Muskat aufstreuen und servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 282012
 

In ein Barglas gebe man 1 TL Zucker, löse diesen mit etwas Wasser auf und füge hinzu: 1 kleines Weinglas St. Croix oder Jamaica-Rum, einige Stücke Wiswürfel; mische gut mit einem Barlöffel, seihe das Getränk in ein Weinglas und fülle mit Wasser auf.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 282012
 

In ein angewärmtes Grogglas gebe man 2 Stück Würfelzucker, darauf fülle man es 3/4 voll heißes Wasser, löse den Zucker auf und fülle das Glas mit St. Croix oder anderen Rum, gebe eine Scheibe Zitrone hinein und serviere.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

250 ml Pale Ale lasse man heiß werden, dazu gebe man 2 Likörgläser englischen Rum. Sodann schlage man 1 Ei mit 1 EL Zucker und etwas Muskatnuss dünnflüssig, darauf gieße man das heiße Ale unter fortwährendem Rühren mit einem Schaumbesen hinzu. Serviert wird in einem angewärmten Punschglas.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

2 Eigelb mit 1,5 EL Vanillezucker schaumig schlagen und unter stetigem Rühren 1 Sherryglas Jamaika-Rum zu den Eiern geben. Aufs Feuer setzen und etwas heißes Wasser hinzu geben. Rühren, bis das ganze dickflüssig wird und in Groggläsern servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

2 Eigelb mit 1 TL Zucker verrühren, dann auf das Feuer setzen und unter fortwährendem Rühren ein wenig heißes Wasser oder Milch und 2 Likörgläser Jamaika-Rum und 1 Likörglas Vanille-Likör hinzugießen. Wenn es fast kocht, in angewärmte Punschgläser gießen und servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

Befeuchte den Rand eines zierlichen Weinglases mit einer Scheibe Zitrone und tauche ihn in feinen Zucker. Darauf schneide die zwei Ender einer sauberen Zitrone, von Größe und Umfang des Glases, ab, schäle sie dann mit einem Schnitt so, daß die Schale in einem Stück bleibt, und lege sie dann in das Weinglas. Hierauf fülle ein Barglas zur Hälfte mit Eis und füge hinzu:

  • 2 Spritzer Angostura-Bitter
  • 1/2 TL Himbeersaft
  • 2 Spritzer Maraschino
  • wenig Zitronensaft
  • 1 Cocktailglas Jamaica- oder St. Croix Rum

Mische alles tüchtig mit einem Barlöffel und seihe es in das Weinglas mit der Zitronenschale.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 222012
 

1 kg schöne Himbeeren gebe man in eine Bowle, zuckere diese gut ein  und gibt 1 Glas Arrak, Rum oder Kirschwasser oder Himbeergeist hinzu, gieße man 1 Fl. Moselwein dazu und lasse sie nun 3–4 Stunden ziehen. Hierauf gießt man 3 Fl. Moselwein hinzu. Um einen ganz feinen Geschmack zu erzielen, kann man noch 1 bis 2 Fl. Champagner dazugeben. Sehr kalt servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 222012
 

1 kg schöne Brombeeren gebe man in eine Bowle, zuckere diese gut ein  und gibt 1 Glas Arrak, Rum oder Kirschwasser hinzu, gieße man 1 Fl. Moselwein dazu und lasse sie nun 3–4 Stunden ziehen. Hierauf gießt man 3 Fl. Moselwein hinzu. Um einen ganz feinen Geschmack zu erzielen, kann man noch 1 bis 2 Fl. Champagner dazugeben. Sehr kalt servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Apr. 182012
 

In einer Teekanne übergießt man einen Kaffeelöffel von grünen Tee und ein Stückchen Vanille mit 1.3 Liter siedend heißem Wasser, lässt das Kraut etwas ziehen, seiht die Flüssigkeit durch, giebt 1/4tel geschnittene Zitrone, roten Wein, etwas Rum, Zucker und c ca. 100 ml frische süße Sahne dazu und serviert den Tee in Tassen.

 

1844


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 112012
 
  • 12 Eier
  • 160 g Rosinen
  • 160 g Korinthen
  • 160 g Knochenmark
  • 160 g Nierentalg
  • 350 g Brot
  • 120 g Zucker
  • 30 g kandierte Orangenschalen
  • 30 g Zitronat
  • 1 Glas Rum
  • 1 Tasse Rahm
  • Muskatnuss
  • 30 g Salz

Rosinen werden gewaschen, getrocknet, entkernt und fein geschnitten, die Korinthen verlesen und gewaschen der Nierentalg von der Haut befreit, das Weißbrot, welches einen Tag alt sein muß, abgeschält und mit den Orangenschalen und dem Zitronat in kleine Würfel geschnitten.

Eigelb, Zucker und Rahm rührt man zusammen, giebt zuerst das Nierenfett, das Mark, Rosinen und Korinthen dazu, ein wenig später das übrige, rührt alles tüchtig durcheinander und stellt es über Nacht kühl.

Am nächsten Morgen schlägt man den Eischnee, giebt ihn zu der Masse, bestreicht ein dazu bestimmtes Tuch mit kalter Buter, streut etwas Mehl darüber, legt den Teig darauf und bindet das Tuch fest, jedoch nicht zu dicht, über den Pudding mit einem Bindfaden zusammen, damit derselbe ein wenig Raum zum Aufgehen behält.

In einen großen Topf legt man einen Teller, um das Ansetzen des Puddings zu verhindern, giebt reichlich Wasser und etwas Salz hinein und bringt es zum Kochen. Nun kommt der eingebundene Pudding hinein. Derselbe muß, seiner Größe nach, 4-8 Stunden kochen, stets reichlich mit Wasser bedeckt sein und nie aus dem Kochen kommen.

Will man den Pudding angrichten, so schneidet man den Bindfaden los, stürzt ihn auf eine große runde Schüssel und zieht das Tuch herunter. Soll er brennend zur Tafel, so macht man oben eine kleine Öffnung, stellt eine Eierschale mit Rum hinein, gießt etwas Rum über den Pudding und zündet diesen an.

Für 8-12 Personen.

Wangerooge, Norddeutschland, 1850


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 112012
 
  • 250 ml Wein
  • 2 Eigelb
  • 2 ganze Eier
  • 15 g Mehl
  • 140 g Zucker
  • 1 Glas Rum
  • 15 g Butter
  • Zitrone

Mehl, Eigelb, Wein und Zucker werden auf dem Feuer bis zum ersten Aufkochen mit einer Schaumrute geschlagen und dann vom Feuer genommen. Nun erst gießt man den Rum daran, verdünnt die Sauce mit Wasser oder Wein und schmeckt sie nach Belieben mit Zitronensaft, abgeriebener Zitronenschale und etwas Butter ab.

Diese Sauce passt zum deutschen Plumpudding usw.

Wangerooge, Norddeutschland, 1850

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken