Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Mai 172009
 
Suppe aus Melone

Suppe aus Melone

  • Melone
  • Zitrone
  • Zucker
  • Wein
  • Eigelb

Die Melone dick abschälen, die Kerne entfernen und in Stücke schneiden. In einen Topf geben und den Saft einer Zitrone hinzu geben. Eine Hand Zucker überstreuen und abgedeckt weich köcheln lassen. Etwas geriebener Zitronenschale und 150 ml Wein hinzu geben und durch ein Haarsieb streichen. Nochmals aufkochen und, wenn noch nicht süss genug, weiteren Zucker hinzu geben. 2 Eigelb einrühren, nicht mehr kochen und mit geröstetem Weissbrot servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 9,50 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 

Einige Löffel Pflaumenmus mit Wasser, etwas Zucker und einigen Nelken glatt verkochen. Dann ein Glas Wein dazu geben und die Sauce durch ein Sieb schlagen.

An Stelle des Pflaumenmuss kann man auch getrocknete Pflaumen nehmen, die so lange gekocht werden, dass sie sich auch durch ein Sieb schlagen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 125 g Reis
  • Vanillin
  • 1,5 l Milch
  • Zucker
  • Eigelb

Den Reis mit Wasser abbrühen und anschliessend mit 1 l Milch und dem Vanillin weich kochen. Anschliessend vom Herd nehmen und noch 0,5 l  kalte Milch hinzugeben. Mit Zucker nach Geschmack süssen und mit einigen Eigelb abziehen. Kalt stellen und kalt servieren.

Diese Kaltschale lässt sich auch mit Wein und Wasser anstelle der Milch variieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 1 frische Rindszunge
  • 0,2 l Wein
  • 65 g kleine Rosinen
  • 65 g grosse Rosinen
  • Wurzelwerk
  • Weizenmehl
  • Rosinen
  • 35 g süsse Mandeln
  • Zucker
  • Zwiebel, Pfeffer, Salz, Zitronenschale
  • u. U. auch Kapern

Die Zuge gut abwaschen, das gelbliche schwammige Gewebe am Gaumen abschneiden, den Schleim mit Salz abreiben und gut abspülen.

Anschliessend wird sie wie Rindfleisch mit Gewürzen und Wurzelwerk 3 Stunden langsam weich gekocht. Nachdem sie weich ist, herausnehmen und die Haut abziehen und nochmals mit dem Messer putzen.

Frische Rinderzunge wird meist mit einer braunen Brühe oder Sauce serviert.

Brühe bzw. Sosse

Butter oder Fett mit 2 bis 3 Esslöffeln Weizenmehl in der Pfanne kastanienbraun rösten, dieses dann mit Fleischbrühe (oder das eingekochte Kochwasser der Zunge) auffüllen.
0,2 l Wein dazu geben und eine auf dem Reibeisen geriebene Zwiebel, etwas abgeriebene Zitronenschale, die Rosinen, einen Esslöffel voll Kapern, die längsgeschnittenen Mandeln und etwas Zucker. Alles zusammen schön aufkochen und den Saft einer halben Zitrone hineingeben und die Sauce über die Zunge anrichten.

Zur Verschönerung kann man die Zunge mit einigen Zitronenscheiben belegen. Wer keine Kapern mag, kann diese auch weglassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 

Erdbeeren waschen und auf dem Sieb abtropfen lassen. In eine Terrine schütten, Zucker und Wein dazu geben und einige Zeit ziehen lassen. Etwas kaltes Wasser hinzufügen.

Man kann die Erdbeerkaltschale auch mit Milch und geriebenem Brot servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 1 kg saure Kirschen
  • 0,3 l Weisswein oder Rotwein
  • Zimt
  • Zitronenschale
  • Zucker
  • Zwieback

1 kg saure Kirschen ohne Stiel mit Zucker, Zimt und Zitronenschale  in einer Casserole aufsetzen und so lange schmoren lassen, bis sie ganz weich sind. Die Kirschen dann durch ein Haarsieb rühren.
Die zurückgebliebenen Reste mit den Kernen in einem Mörser zerstossen und mit etwas Wasser auskochen. Die Masse ebenfalls durch das Haarsieb zu den Kirschen geben.

0,3 l Weiss- oder Rotwein hinzugeben, mit Zucker nach Geschmack süssen und nochmals kurz aufkochen lassen.

Kalt stellen bzw. kühlen. Wenn die Kaltschale ganz kalt ist, über Zwieback im Teller anrichten.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 2 l Wasser
  • 0,5 l Wein
  • 250 g Zucker
  • 125 g Korinthen
  • 1 Zitrone in Scheiben
  • Zimt, geriebenes festes Brot

Der Zucker, die Korinthen und die in Scheiben geschnittene Zitrone werden mit etwas gemahlenem Zimt in eine Suppenschüssel gegeben. Das Wasser und der Wein wird aufgegossen, dann 25 Minuten stehen lassen.

Vor dem Anrichten einen Teller geriebenes festes Brot hinzugegeben. Dies kann aber erst kurz vor dem Anrichten geschehen, da die Kaltschale sonst sehr trüb und das Brot sehr weich wird.

Die Kaltschale lässt sich mit Weisswein oder Rotwein zubereiten.

Die Menge reicht für 6 Personen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken