Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Nov. 082009
 
  • 4 kg grobes Roggenmehl
  • 500g Schrotmehl
  • 1 TL Salz
  • 6 gekochte und geriebene Kartoffeln
  • 100g Sauerteig
  • 1 l warmes Wasser

Der Teig wird am Abend zuvor vorbereitet.

2/3tel des Roggenmehls mit dem Schrotmehl und den Kartoffeln sowie dem Wasser und dem Sauerteig ordentlich vermengen. Anschliessend wird etwas Mehl über den Teig gestreut und dieser an einen warmen Ort gestellt.  Ca. 12 Stunden später wird der Teig mit dem restlichen Mehl und dem Salz gut durchgeknetet.

Nun grosse Brot-Laibe aus dem Teig formen und diese auf ein mit Mehl bestreutes Brett zum Aufgehen legen.  Dann im gut vorgeheizten Backofen ca. 2 Stunden backen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (15 Bewertungen, bisher: 7,47 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Nov. 082009
 
  • 2,5 kg Roggenmehl
  • 1 l warmes Wasser
  • 2 TL Salz
  • 100g Sauerteig
  • einige Kümmelkörner

Der Teig wird am Abend zuvor vorbereitet.

2/3tel des Mehls wird mit dem Wasser und dem Sauerteig ordentlich vermengt. Anschliessend wird etwas Mehl über den Teig gestreut und dieser an einen warmen Ort gestellt.  Ca. 12 Stunden später wird der Teig mit dem restlichen Mehl und dem Salz gut durchgeknetet.

Nun Brote aus dem Teig formen und diese auf ein mit Mehl bestreutes Brett zum Aufgehen legen.  Den Kümmel über das Brot streuen und etwas eindrücken. Dann im gut vorgeheizten Backofen ca. 2 Stunden backen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (15 Bewertungen, bisher: 5,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 242009
 
  • Brot
  • 1 Prise Salz
  • 2 gestoßene Nelken
  • 40 g Zucker
  • 4 Äpfel
  • 1 l Wasser.

Zuerst das Brot  im Wasser einweichen. Die Äpfel, die Brotmasse, Gewürz, Salz und Zucker im Topf kochen lassen. Wenn die Äpfel weich sind, durch ein Sieb rühren, nochmals erwärmen und
anrichten.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 6,67 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 252009
 
  • 1,5 kg Mehl
  • 300 g Sauerteig
  • 125 g Leinsamen
  • 125 g Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Honig
  • 4 TL Salz

500 g Mehl mit 500 ml Wasser, dem Honig und Sauerteig gut vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Über Nacht zugedeckt stehen lassen, dann durchrühren und etwas Sauerteig für das nächste Brot abnehmen und kühl lagern. Nun nochmals 500 g Mehl und 300 ml handwarmes Wasser zum Teig geben, gut durchrühren und zugedeckt ca. 5 Stunden ruhen lassen.

Dann das restliche Mehl, 500 ml Wasser, das Salz, die Samen und Kerne untermischen. Den Teig in ausgestrichene Brotformen oder Kastenformen füllen und 5 Stunden gehen lassen. Dann mit Wasser bestreichen und bei mittlerer Hitze 90 Minuten backen lassen.

Nachdem das Brot aus dem Ofen genommen wurde, mit Wasser bestreichen.

Sauerteig sollte nur mit Holzlöffeln gerührt werden.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 5,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 2 l Buttermilch
  • 0,5 l süsser Rahm
  • Zucker

Man gießt die Buttermilch und den Rahm zusammen und quirlt ihn, bis es schäumt. Der Schaum wird in die Terrine getan, wieder schlagen und den Schaum abnehmen, bis die Terrine fast voll ist. Die übrige Buttermilch hinzugiessen.

Serviert wird mit geriebenem schwarzen Brot und der Milchschaum mit Zitronenzucker oder nur Zucker bestreut.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 

Erdbeeren waschen und auf dem Sieb abtropfen lassen. In eine Terrine schütten, Zucker und Wein dazu geben und einige Zeit ziehen lassen. Etwas kaltes Wasser hinzufügen.

Man kann die Erdbeerkaltschale auch mit Milch und geriebenem Brot servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 2 l Wasser
  • 0,5 l Wein
  • 250 g Zucker
  • 125 g Korinthen
  • 1 Zitrone in Scheiben
  • Zimt, geriebenes festes Brot

Der Zucker, die Korinthen und die in Scheiben geschnittene Zitrone werden mit etwas gemahlenem Zimt in eine Suppenschüssel gegeben. Das Wasser und der Wein wird aufgegossen, dann 25 Minuten stehen lassen.

Vor dem Anrichten einen Teller geriebenes festes Brot hinzugegeben. Dies kann aber erst kurz vor dem Anrichten geschehen, da die Kaltschale sonst sehr trüb und das Brot sehr weich wird.

Die Kaltschale lässt sich mit Weisswein oder Rotwein zubereiten.

Die Menge reicht für 6 Personen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 

Man lässt 1 Liter Bier mit einigen Stücken feingeschnittenen Schwarzbrot oder auch nur Schwarzbrotrinde kochen, gibt anschliessend ein grosses Stück Butter, etwas Salz, etwas Zucker und einige Teelöffel gestossenen Kümmel hinzu. Alles gut durchkochen lassen und dann mit zwei Eiern oder auch etwas Rahm legieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken