In ein Limonadenglas gebe man einige Eiswürfel, 1 EL Zucker, den Saft einer Zitrone, 1/2 Sherryglas Old Tom Gin. Fülle vorsichtig mit Selterswasser auf. Mische mit einem Barlöffel und serviere mit Strohhalmen.
1925
In ein Limonadenglas gebe man einige Eiswürfel, 1 EL Zucker, den Saft einer Zitrone, 1/2 Sherryglas Old Tom Gin. Fülle vorsichtig mit Selterswasser auf. Mische mit einem Barlöffel und serviere mit Strohhalmen.
1925
Mit Champagner auffüllen, eine Scheibe Zitrone draufgeben und mit Strohhalmen servieren.
1925
Fülle mit Champagner auf, mische vorsichtig mit einem Barlöffel, gib eine Scheibe Orange hinein, serviere mit Strohhalm.
1925
Fülle den Becher 3/4 mit Champagner und gieße mit Selterswasser voll. Mische mit einem Barlöffel, gib eine Scheibe Zitrone darauf und serviere mit Strohhalm.
1925
Ein Punschglas fülle 1/2 mit feinem Eis und füge hinzu:
Mische mit einem Barlöffel, garniere mit verschiedenen Früchten uns serviere mit Strohhalm.
1925
In eine Kasserolle gebe man:
lose alles mit etwas heißem Wasser auf und bringe es aufs Feuer. Wenn beinahe kochend, zünde die Mischung an und gieße es vorsichtig einige Male von einer Kasserolle in die andere. Das ganze bildet eine Flamme beim Umgießen, es muß deshalb sehr vorsichtig gehandhabt werden. Gieße es in ein angewärmtes Punschglas und füge eine Scheibe Zitrone hinzu.
Das Getränk ist bei Erkältung vor dem Schlafen gehen sehr zu empfehlen.
1925
In ein Barglas gebe man 1 TL Zucker, löse diesen mit etwas Wasser auf und füge hinzu: 1 kleines Weinglas Holland-Gin, einige Stücke Wiswürfel; mische gut mit einem Barlöffel, seihe das Getränk in ein Weinglas und fülle mit Wasser auf.
1925
In ein Barglas gebe man 1 TL Zucker, löse diesen mit etwas Wasser auf und füge hinzu: 1 kleines Weinglas St. Croix oder Jamaica-Rum, einige Stücke Wiswürfel; mische gut mit einem Barlöffel, seihe das Getränk in ein Weinglas und fülle mit Wasser auf.
1925
In ein Barglas gebe man 1 TL Zucker, löse diesen mit etwas Wasser auf und füge hinzu: 1 kleines Weinglas Cognac, einige Stücke Wiswürfel; mische gut mit einem Barlöffel, seihe das Getränk in ein Weinglas und fülle mit Wasser auf.
1925
In ein angewärmtes Grogglas gebe man 2 Stück Würfelzucker, darauf fülle man es 3/4 voll heißes Wasser, löse den Zucker auf und fülle das Glas mit Holland-Gin, gebe eine Scheibe Zitrone hinein und serviere.
1925
In ein angewärmtes Grogglas gebe man 2 Stück Würfelzucker, darauf fülle man es 3/4 voll heißes Wasser, löse den Zucker auf und fülle das Glas mit St. Croix oder anderen Rum, gebe eine Scheibe Zitrone hinein und serviere.
1925
In ein angewärmtes Grogglas gebe man 2 Stück Würfelzucker, darauf fülle man es 3/4 voll heißes Wasser, löse den Zucker auf und fülle das Glas mit Cognac, gebe eine Scheibe Zitrone hinein und serviere.
1925
In ein Barglas gebe man 1 TL Zucker, löse diesen mit etwas Wasser auf und füge hinzu: 1 kleines Weinglas Whisky, einige Stücke Wiswürfel; mische gut mit einem Barlöffel, seihe das Getränk in ein Weinglas und fülle mit Wasser auf.
1925
Fülle ein Barglas 1/2 voll mit feinem Eis, füge hinzu:
Schüttle tüchtig in einem Schüttelbecher, seihe es in ein Cocktailgals und serviere.
Fülle ein Barglas 1/2 voll mit feinem Eis, füge hinzu:
Schüttle alles tüchtig in einem Schüttelbecher, seihe es in ein High-Ball-Glas, fülle mit kaltem Selterswasser auf und serviere.
1925
Fülle ein Barglas 1/2 voll mit feinem Eis, füge hinzu:
Schüttele tüchtig mittels des Schüttelbechers, Seihe es in ein High-Ball-Glas, fülle langsam mit kaltem Selterswasser auf und serviere.
1925
In den unteren Teil eines Absinth-Glases gebe man:
In den oberen Teil tue einige Stückchen Eis und serviere mit einer Karaffe Wasser
1925
Man fülle ein Barglas 1/2 voll mit feinem Eis, füge hinz:
Gülle das Glas 3/4 mit frischer Milch. Schüttele alles tüchtig im Schüttelbecher, seihe es in ein Flip-Glas und serviere.
1925
Man füllt ein Barklas zu 3/4tel mit feinem Eis, füge hinzu:
Alles kräftig in einem Schüttelbecher durchschütteln, in ein High-Ball-Glas seihen und servieren.
1925
Man gieße ein Likörglas Absinth in ein Absinth-Glas. In den Oberteil des Glases gebe man 3-4 Stückchen Kristalleis, 1 Stück Würfelzucker und serviere mit einer Karaffe frischem Wasser.
1925
Anmerkung: Man kann auch sprudelndes Wasser mit CO2 Zusatz verwenden.
3-4 Stücke Kristalleis, 1 Stück
Würfelzucke und serviere mit einer Karaffe frischen Wassers.