Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Aug. 292011
 

1/2 Teller Sauerampfer
1/2 Teller Kerbel

waschen und fein hacken. Dann mit 1 Löffel Mehl und 1 Löffel Butter im Topf anrösten. Mit Fleischbrühe auffüllen und kochen lassen. Beim Anrichten mit Eigelb und saurem Rahm verrühren und mit geröstetem Brot oder Klößchen servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 7,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 

2 Handvoll Semmelmehl

2 Eier

500 ml Fleischbrühe

Das Semmelmehl mit den 2 ganzen Eiern vermengen, die Fleischbrühe aufkochen und die Semmelmehlmasse langsam dazu rühren. Mehrmals aufkochen.

Zum Servieren fein gewiegte Petersilie dazu geben und etwas Muskatnuss aufreiben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 
125 g Sago
0,5 l Rotwein
Den Sago mit Wasser kochen, bis er ausgequollen ist. Dann den Wein hinzu geben.
Mit Zucker, Zimt und geriebener Zitronenschale würzen und servieren.

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 

1 Löffel Mehl

4 Eigelb

glatt verrühren. Nach und nach

0,5 Liter Wein und

0,25 Liter Milch

eingießen.

Mit Zucker und Zimt nach Wunsch würzen und auf dem Feuer unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.

Dann mit geröstetem Brot oder Zwiback anrichten und servieren.

 

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 252010
 
  • 125 g zimmerwarme Butter
  • 4 Eier
  • Salz
  • Muskat
  • Pfeffer
  • 3 EL Mehl
  • 8 EL Weckmehl (Semmelmehl oder Mehl aus trockenem Weißbrot)
  • 1 l Fleischbrühe
Die Butter schaumig rühren, und die übrigen Zutaten nach und nach beigeben und weiter gut vermengen. Den Teig dann 30 Minuten ruhen lassen und die Fleischbrühe aufkochen.
Aus dem Teig mit Hilfe eines Teelöffels haselnussgrosse Knöpfle abstechen und in der Brühe gar ziehen lassen.

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (7 Bewertungen, bisher: 5,71 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 202010
 
  • Schwarzbrot
  • Wein
  • Schmalz
  • Wasser
  • Zimt
  • Nelke
  • Zitronenschale
  • Zucker
  • Eier

Ein Stück Schwarzbrot würfeln. Wenn die Rinde sehr schwarz ist, diese entfernen. Die Hälfte vom Brot wird in heißem Schmalz geröstet. Alles Brot zusammen in eine Kaserolle oder einen Topf geben. Mit halb Wein und halb Wasser aufgiessen und auf dem Feuer so lange kochen lassen, bis das Brot zerkocht ist. Nun durch einen Durchschlag passieren und etwas gemahlenen Zimt und Nelke sowie abgeriebenen Zitronenschale hinzugeben. Mit etwas Zucker süssen und kosten, ob der Geschmack ausreichend kräftig ist. Sonst noch etwas Wein nachgießen. 2 Eigelb dazu geben und in der Servierschüssel unterrühren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (4 Bewertungen, bisher: 6,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 202010
 
  • Sago
  • Rotwein oder Weißwein
  • Wasser
  • Zucker
  • Zitronenschale
  • Zimt

Den Sago reinigen und in etwas Wasser aufsetzen. Zucker, Zitronenschale und Zimt dazugeben und so lange kochen, bis er etwas aufgequollen ist.
Nun Wein nach Geschmack hinzugeben. Sollte der Wein sehr sauer sein, so mit etwas Zucker süssen. Zum Anrichten wird der Zimt und die Zitronenschale wieder entfernt.

Man kann die Suppe auch noch mit gerösteten Weißbrotscheiben oder Zwiback servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 6,33 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 242009
 
  • 30 g Grünkernmehl
  • 30 g Fett, Margarine, Butter oder Öl
  • 1 l Wasser
  • 1 EL gewiegte Zwiebeln
  • 1 Ei
  • Salz 

Die Zwiebel schälen und würfeln. Nun die Würfel in einer Pfanne mit dem Fett anschmoren.  Grünkernmehl hinzu geben und mit dem Fett vom Zwiebel anbraten gut durchgerösen. Das Wasser nach und nach hinzu giessen und die SWuppe anschliessend ca. 1 Stunde köcheln lassen. Das Ei mit etwas Suppe in einer Tasse verquirlen und zur Suppe hinzu geben. Mit Salz abschmecken und die Suppe durch ein Sieb streichen. Vor dem Servieren nochmals erhitzen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (6 Bewertungen, bisher: 6,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 242009
 
  • Brot
  • 1 Prise Salz
  • 2 gestoßene Nelken
  • 40 g Zucker
  • 4 Äpfel
  • 1 l Wasser.

Zuerst das Brot  im Wasser einweichen. Die Äpfel, die Brotmasse, Gewürz, Salz und Zucker im Topf kochen lassen. Wenn die Äpfel weich sind, durch ein Sieb rühren, nochmals erwärmen und
anrichten.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 6,67 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 112009
 
  • 200 g Sauerkäse
  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 EL Butter
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 0,5 l Saurer Rahm
  • Pfeffer
  • Majoran

Die Kartoffeln schälen und würfelig schneiden. In der Pfanne mit Butter anbraten. Mit der Gemüsebrühe aufgiessen und mit Pfeffer und Majoran abwürzen. Die Kartoffeln nun köcheln lassen, bis sie weich sind. Den Sauerkäse dazu geben und zergehn lassen. Anschliessend den Rahm einrühren.

Die Suppe wird mit Brotscheiben serviert.

Tiroler Gericht.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 082009
 
  • 500 g Kartoffeln
  • 250 g Kassler
  • 350 g Sauerkraut
  • 3 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  •  Salz

Den Kassler mit Knochen und etwas Brühe oder Wasser in den Topf geben und  ca 15 Minuten köcheln. Die Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebeln und Äpfel schälen und klein schneiden. Anschliessend das Fleisch heraus nehmen, in Würfel schneiden und wieder in einen Topf geben. Darauf Sauerkraut und die geschnittenen Kartoffeln schichtweise in den Topf geben. Auf jede Schicht  klein geschnitte Äpfel und Zwiebeln dazugeben. Mit etwas  Salz und einer Prise Zucker abwürzen und den Topf ca. 45 Minuten garen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (7 Bewertungen, bisher: 5,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 042009
 
  • 1,5 l Apfelwein
  • Zitrone
  • 1 EL Mehl
  • 130 g Zucker
  • Zimt
  • 1 Ei

 Den Apfelwein mit 1,5 l Wasser, dem Zucker, einer Stange Zimt und einer Scheibe Zitrone 15 Minuten köcheln. Das Mehl mit einer halben Tasse anrühren und unter ständigem Rühren in die kochende Suppe geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen. Anschliessend den Topf vom Feuer nehmen und ein Eigelb unterschlagen. Das Eiweiss kann man zu Eischnee schlagen und auf die Suppe geben. Dann noch abgedeckt etwas stehen lassen, damit das Eiweiss stocken kann.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 8,50 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 022009
 
  • 750 g Lammfleisch
  • 1 Zitrone
  • 100 g Reis
  • 60 g Korinten
  • 70 ml Wein
  • 3 Eigelb

Das Lammfleisch würfeln und mit 1,5 l Wasser aufsetzen und weich kochen lassen. Wenn es fast weich ist, den Reis. 60 g Korinthen und die in Scheiben geschnittene Zitrone hinzu geben. Nun das Fleisch ganz weich kochen.

Dann den Wein hinzu geben und, wenn die Suppe nicht mehr kocht, 3 Eigelb einrühren.

Die Suppe mit gerösteten Weissbrodscheiben servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 9,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 022009
 
  • 500 g Zwiebeln
  • 750 ml Brühe
  • 125 ml Butter
  • 100 ml Weisswein
  • 1 EL Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Die Zwiebeln putzen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben in einer Pfanne mit etwas Fett glasig dünsten. Nun das Mehl einrühren und mit Brühe ablöschen. Die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen, den Wein hinzu geben und mit Salz, Pfeffer und wenig Zucker abschmecken.

Die Suppe wird mit angerösteten Weissbrotwürfeln serviert und geriebenem Käse heiss serviert.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 1 l Buttermilch
  • 4 EL Zucker
  • Mehl
  • Ei
  • 1 EL Rosinen
  • Salz

Das Ei quirlen und so viel Mehl hinzu geben, dass der Teig vom Löffel abreist. Die Rosinen und etwas Salz unterrühren.

Buttermilch bei ständigem Rühren zum Kochen bringen, vom Teig kleine Klösse abstechen und in die kochende Buttermilch geben.

Mit Zucker nach Geschmack süssen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 3,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 292009
 

Für 6 Personen

  • 1,5 kg Himbeeren
  • Zimt
  • 375 g Zucker
  • 2 EL Kartoffelmehl
  • 200 ml Rotwein

Die Himbeeren reinigen und mit 3 l Wasser und etwas Zimt aufsetzen. Nachdem sie kochen, abschäumen und dann 15 Minuten kochen lassen. Durch ein Sieb reiben und das Durchgeriebene in einer Kasserole wieder auf den Herd setzen. 375 g Zucker darangeben. Mit 2 EL Kartoffelmehl sähmig machen und 200 ml Rotwein dazu geben.

Serviert wird mit Zuckerplätzchen oder Bisquit.

Wenn die Suppe kalt gegessen werden soll, sollte man den Wein weg lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 292009
 
  • 70 g Kleine Graupen
  • 3 Eigelb
  • 1 l Fleischbrühe
  • 150 ml Weisswein
  • Zitrone
  • Petersilie

Graupen0032

 

 

Die Graupen in lauwarmen Wasser einige mal Quirlen. Anschliessend in die Fleischbrühe tun und ca. 1,5 Stunden kochen. Vor dem Anrichten noch mit dem Eigelb, 150 ml Weisswein und dem Saft einer halben Zitrone verrühren. Man kann auch etwas kleingewiegte Petersilie hinzu geben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 9,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 252009
 
  • 1 l Fleischbrühe
  • 250 ml Sahne
  • 50 g Butter
  • 10 Knoblauchzehen
  • 40 g Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Prise Zucker
  • 1 Eigelb

Die Knoblauchzehen fein schneiden und in der Butter anschwitzen. 40 g Mehl dazu geben und glatt verrühren. Mit 1 l Fleischbrühe auffüllen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 250 ml Sahne hinzu geben und aufkochen lassen.

Man kann die Suppe auch mit einem Eigelb legieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 202009
 
  • 250 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 200 g Mehl
  • 10 Eier
  • 130 g Parmesan
  • Muskat
  • Salz

250 g  Butter mit 250 ml Milch aufkochen und 200 g Mehl einrühren, bis der Teig sich vom Topf löst. Abkühlen lassen. 4 geschlagene Eigelb und 6 ganze geschlagene Eier zu der noch heissen Masse geben. 130 g Parmesan einrühren, etwas Muskat und Salz hinzu fügen und daraus eigrosse Croquets formen, die man in geschlagenem Ei und Semmelmehl wälzt und anschliessend in Butter schön hellbraun ausbackt. Mit gebackener Petersilie garnieren und zur Suppe servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 202009
 
  • 125 g Schokolade
  • 10 geriebene oder ganze Zwieback
  • 130 g Butter
  • 4 Eier
  • Salz
  • 1 EL Zucker
  • 500 ml Milch
  • Vanille

500 ml MIlch aufsetzen, die gebrochene Schokolade, 65 g Butter und die Zwieback hinzu geben und unter ständigem Rühren aufkochen. So lange rühren, bis sich der Teig ablösst und zum Abkühlen stellen. Nun 65 g Butter zerlassen und schaumig rühren, 2 ganze Eier und 2 Eigelb einrühren. Aus dem Eiweiss Eischnee bereiten, dazu etwas Vanille und Salz geben. Alles zur Masse geben und umrühren. Daraus Klösse formen.

Die Klösse gibt man zu Milchsuppen oder Weinsuppen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken