Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Feb. 202012
 
  • Eigelb
  • Zucker
  • Vanille
  • Weisswein

Neun Eidotter, von jedwedem Eiweiss befreit, werden in einem glasierten Topf mit zwei Löffeln Zucker tüchtig verkleppert. Man gibt dazu ein Stäubchen Salz, ein 3 cm Stück Vanille und zwei Wasserglas voll leichtem Rheinwein, verrührt das Ganze tüchtig, fügt einen Esslöffel Arak und wenn nötig, noch Zucker hinzu (man muss darauf bedacht sein, dass erkaltete Speisen an Süssigkeit verlieren) schlägt nun den Chaudeau unaufhörlich auf dem Feuer sammtweich, dick und glatt, und schlägt ihn noch weitere 2 Minuten, nachdem man ihn vom Feuer genommen hat. Man kann diese Sauce warm oder kalt zu Puddings etc. servieren, oder auch selbständig in hübsche Gläser gefüllt, und reicht man in diesem Falle kleines, feines Gebäck dazu.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 202012
 

130 g feine, süsse Vanille-Schokolade gibt man
in einen glasierten Topf, giesst etwas kochendes Wasser darüber
und lässt sie darin weich werden. Nach 15 Minuten giesst man
das Wasser vollends ab, fügt 1/2-nussgrosses Stück süsse Butter
hinzu und verrührt die Chocolade mit einem Holzlöffel,
bis sie glatt und sammtweich ist, gibt 3/4tel Tassen Milch, 1/2 Tasse
Rahm, ein Stückchen Vanille und Zucker nach Geschmack
hinzu, sowie ein Körnchen Salz, kocht die Sauce unter fortwährendem
Rühren auf, und legiert sie mit zwei tüchtig verklepperten
Eidottern. Die Sauce muss dickflüssig aber nicht
dick sein.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 092012
 

• 800 g Sauerkirschen

• 200 g Mandeln

• 120 ml Rotwein

• 2 EL Mehl, möglichst Reismehl

• 50 g Butterschmalz

• 5 EL Zucker

Die Sauerkirschen entsteinen und einzuckern. ca. 1 Stunde stehen lassen. Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, und die Häutchen entfernen. Anschließend die Mandeln sehr fein mahlen. Kirschen im Mörser zerkleinern und mit dem Rotwein mußig zerkochen. Das Reismehl einrühren, damit es stockt. Mit Zucker süßen.

In einer Kasserole die Butter zerlaufen lassen und den Zucker darin schmelzen bzw. karamellisieren. Die Butter-Zuckermasse unter die Kirschen rühren und warm servieren.

Das Rezept stammt ca. aus dem 15. Jahrhundert.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 122011
 
  • 120g trockenes Schwarzbrot
  • 1 l Schwarzbier
  • 20g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Stück Ingwer
  • 125ml Rübensirup
  • 1 g Kümmel

Das Brot in 0,5l Schwarzbier aufweichen und durch ein feines Sieb streichen. Den Brotbrei mit den restlichen Sachen verrühren und kurz unter rühren aufkochen. Dann abschmecken und heiß servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (4 Bewertungen, bisher: 5,25 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 092011
 

1 Liter Milch
1 EL Reisgriess
2 Eigelb

1 Liter Milch mit 1 EL Reisgriess 30 Minuten langsam kochen, etwas Vanillin oder Vanillezucker hinzu geben und mit 2 Eigelb abziehen. Kalt werden lassen und zum Anrichten Zwieback hineingeben oder dazu reichen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 

1 l Milch
50 g süsse Mandeln
2-3 bittere Mandeln
Zucker
Zitrone
2-3 Ei

Die Milch mit etwas abgeriebener Zitronenschale und den gestoßenen Mandeln gekocht. Dann mit 2-3 Eigelb abrühren und in eine Terrine giessen. Das Eiweiss mit etwas Zucker bestreuen und zu Eischnee schlagen. Den Eischnee auf die Milch geben und die Terrine abdecken. Kühl stellen. Mit Oblaten, Zucker und Zimt servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 

Aus den Zwetschgen die Kerne auslösen und mit halb Wasser halb Wein und einem Zimtstück kochen lassen. Dann durch ein Sieb treiben. Mit geschnittener Zitronenschale und etwas Zucker aufkochen lassen.

Über Zwiback oder gerösteten Weißbrotscheiben anrichten und servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 

Die Hagebutten mit Wasser und etwas Weißbrot oder Semmel weich kochen. Dann durch ein Sieb rühren und wieder zum Kochen bringen. Etwas Wein dazu geben. Mit Zucker, Zimt und abgeriebener Zitronenschale abschmecken.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 

Weißbrot oder Semmeln in Wasser weich kochen. Dieses durch ein Haarsieb geben und nochmals aufkochen. Den Saft und die abgeriebene Schale einer Zitrone hinzugeben. Mit wenig Salz und Zucker nach Belieben abschmecken. Etwas Weißwein dazu geben und vor dem Servieren 1-2 Eigelb unterrühren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 

250 g süsse Mandeln 
1 l Milch

Die abgezogenen und fein gestoßenen Mandeln in der Milch aufkochen. Aus Butter und Mehl eine Einbrenn machen und mit der Mandelmilch auffüllen. Mit Zimt und Zucker abschmecken und durch ein Haarsieb geben. Die Milch mit gerösteten Semmelwürfeln anrichten und servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 

4 Löffel Mehl
1 Stückchen Butter
2 Tafeln geriebene Schokolade
1 l Milch

Mehl und Butter gelb anrösten. Die Schokolade hinzugeben und mit Milch auffüllen. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Nach Belieben mit Zucker süssen und mit gerösteten Semmelwürfeln servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 
125 g Sago
0,5 l Rotwein
Den Sago mit Wasser kochen, bis er ausgequollen ist. Dann den Wein hinzu geben.
Mit Zucker, Zimt und geriebener Zitronenschale würzen und servieren.

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 

1 Löffel Mehl

4 Eigelb

glatt verrühren. Nach und nach

0,5 Liter Wein und

0,25 Liter Milch

eingießen.

Mit Zucker und Zimt nach Wunsch würzen und auf dem Feuer unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.

Dann mit geröstetem Brot oder Zwiback anrichten und servieren.

 

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 252010
 
  • 125 g zimmerwarme Butter
  • 4 Eier
  • Salz
  • Muskat
  • Pfeffer
  • 3 EL Mehl
  • 8 EL Weckmehl (Semmelmehl oder Mehl aus trockenem Weißbrot)
  • 1 l Fleischbrühe
Die Butter schaumig rühren, und die übrigen Zutaten nach und nach beigeben und weiter gut vermengen. Den Teig dann 30 Minuten ruhen lassen und die Fleischbrühe aufkochen.
Aus dem Teig mit Hilfe eines Teelöffels haselnussgrosse Knöpfle abstechen und in der Brühe gar ziehen lassen.

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (7 Bewertungen, bisher: 5,71 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 202010
 
  • Schwarzbrot
  • Wein
  • Schmalz
  • Wasser
  • Zimt
  • Nelke
  • Zitronenschale
  • Zucker
  • Eier

Ein Stück Schwarzbrot würfeln. Wenn die Rinde sehr schwarz ist, diese entfernen. Die Hälfte vom Brot wird in heißem Schmalz geröstet. Alles Brot zusammen in eine Kaserolle oder einen Topf geben. Mit halb Wein und halb Wasser aufgiessen und auf dem Feuer so lange kochen lassen, bis das Brot zerkocht ist. Nun durch einen Durchschlag passieren und etwas gemahlenen Zimt und Nelke sowie abgeriebenen Zitronenschale hinzugeben. Mit etwas Zucker süssen und kosten, ob der Geschmack ausreichend kräftig ist. Sonst noch etwas Wein nachgießen. 2 Eigelb dazu geben und in der Servierschüssel unterrühren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (4 Bewertungen, bisher: 6,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 202010
 
  • Sago
  • Rotwein oder Weißwein
  • Wasser
  • Zucker
  • Zitronenschale
  • Zimt

Den Sago reinigen und in etwas Wasser aufsetzen. Zucker, Zitronenschale und Zimt dazugeben und so lange kochen, bis er etwas aufgequollen ist.
Nun Wein nach Geschmack hinzugeben. Sollte der Wein sehr sauer sein, so mit etwas Zucker süssen. Zum Anrichten wird der Zimt und die Zitronenschale wieder entfernt.

Man kann die Suppe auch noch mit gerösteten Weißbrotscheiben oder Zwiback servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 6,33 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 042009
 
  • 1,5 l Apfelwein
  • Zitrone
  • 1 EL Mehl
  • 130 g Zucker
  • Zimt
  • 1 Ei

 Den Apfelwein mit 1,5 l Wasser, dem Zucker, einer Stange Zimt und einer Scheibe Zitrone 15 Minuten köcheln. Das Mehl mit einer halben Tasse anrühren und unter ständigem Rühren in die kochende Suppe geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen. Anschliessend den Topf vom Feuer nehmen und ein Eigelb unterschlagen. Das Eiweiss kann man zu Eischnee schlagen und auf die Suppe geben. Dann noch abgedeckt etwas stehen lassen, damit das Eiweiss stocken kann.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 8,50 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 292009
 

Für 6 Personen

  • 1,5 kg Himbeeren
  • Zimt
  • 375 g Zucker
  • 2 EL Kartoffelmehl
  • 200 ml Rotwein

Die Himbeeren reinigen und mit 3 l Wasser und etwas Zimt aufsetzen. Nachdem sie kochen, abschäumen und dann 15 Minuten kochen lassen. Durch ein Sieb reiben und das Durchgeriebene in einer Kasserole wieder auf den Herd setzen. 375 g Zucker darangeben. Mit 2 EL Kartoffelmehl sähmig machen und 200 ml Rotwein dazu geben.

Serviert wird mit Zuckerplätzchen oder Bisquit.

Wenn die Suppe kalt gegessen werden soll, sollte man den Wein weg lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 202009
 

Für 6 Personen.

  • 1,5 kg frische Erdbeeren
  • Caneel
  • Zitronenschalte
  • Salz
  • 750 ml Rotwein
  • 350 g Zucker
  • 2 EL Kartoffelmehl

1 kg Erdbeeren reinigen und in 2 l Wasser aufsetzen. Etwas Cannel, Zitronenschale und eine Prise Salz hinzu geben und die Erdbeeren weich kochen. Durch ein Sieb streichen. Vom durchgestrichenen 0,5 l mit 350 g Zucker aufs Feuer geben und den Zucker darin lösen. 0,5 kg schöne gereinigte Erdbeeren in den Zuckersud geben nun nur gerade aufkochen lassen. Mit der Schaumkelle herausnehmen und in eine Terrine legen. Nun die durchgeschlagene Erdbeersuppe zum Zuckersud geben und nochmals aufkochen. In 150 ml Rotwein 2 EL Kartoffelmehl einquirlen. Den restlichen Rotwein in die Suppe geben und aufkochen. Anschliessend das angerührte Kartoffelmehl hinzu geben, etwas kochen lassen und gut umrühren.

Nun die Suppe zu den Erdbeeren in der Terrine geben und mit Bisquit oder Zwieback servieren.

Man kann die Suppe auch kalt essen.

 

Hamburger Gericht.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 202009
 
  • 1 l Bier
  • Caneel
  • 6 Eier
  • Zitronenschale
  • 200 g Zucker

1 l Bier mit etwas Caneel, Zitronenschale und 200 g Zucker zum Kochen bringen. 6 Eier aufschlagen und schaumig rühren. Nach und nach unter ständigem Schlagen das kochende Bier hineingiessen.

In einer Terrine oder in Gläsern mit Zwieback servieren.

 

Hamburger Gericht.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken