Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Jan. 152014
 
  • 1 l Löwenzahn-Blüten
  • 750 ml Wasser
  • 1 kg Zucker
  • 1/2 Zitrone

Die gelben Blütenblätter auszupfen, den grünen, Kelch entfernen.
Anschließend die Blüten im Wasser 10 Minuten kochen lassen und über Nacht im Sud ziehen lassen.  Den Sud durch ein Sieb gießen,  Zucker und die halbe Zitrone, die mit Schale in Stücke geschnitten wurde,  in die Flüssigkeit geben. Unter ständigem Umrühren kurz aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nun noch 15 Minuten köcheln lassen,  bis sich die Menge auf ca 2/3 verringert hat. Anschließend noch kochend heiss in saubere Gläser füllen und diese sofort verschliessen.

Man sollte den Löwenzahn-Sirup nicht zu dick machen, da er sonst leicht auskristallisiert. Sollte er auskristallisieren, so gibt man die Gläser in heißes Wasser, bis sich die Kristalle wieder gelöst haben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 132014
 

Bei Guacamole handelt es sich um einen mexikanischen Avocado-Dip, als Beilage zu Taquitos, Tortillas, aber auch einfach als Beigabe zum Fleisch.

  • 2 Avocados
  • 6 EL Zitronensaft
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 frische Chilischote
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Koriander

Die Avocados rund bis zum Stein einschneiden. Die Hälften gegeneinander drehen und dadurch die Avocados trennen. Das Avocadofleisch  mit einer Gabel zerquetschen oder pürieren. Den Zitronensaft sofort untermischen, um ein Anlaufen des Pürees zu vermeiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken.  Die Chilischote längs aufschlitzen, Kerne, Innereien und Stiel entfernen. Die Schoten auswaschen und anschließend fein hacken.
Die Tomaten 1 Minute in kochendes Wasser legen und sofort  kalt abschrecken, Nun lässt sich die Haut besser ablösen. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden und alles unter das Avocadopüree mischen. Das  Öl hinzu geben und unterrühren. Die Petersilie waschen, fein hacken und mit untermischen.

Nun noch mit Salz, Pfeffer und Korianderpulver abschmecken.

Mexikanisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 102014
 
  • 200 g Vogelknöterich
  • 50 g Knoblauch
  • Salz
  • Essig
  • Pfeffer

Den Vogelknöterich mit dem Knoblauch durch den Fleischwolf
drehen, salzen, gut vermischen, Pfeffer hinzufügen und mit Essig abschmecken.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 102014
 

Die gewaschenen Vogelknöterichblätter und Brennnesselblätter je
zu gleichen Teilen durch den Fleischwolf drehen und nach Geschmack salzen.

Zum Würzen von Suppen verwendet man je 2 Eßlöffel  pro Portion, zum Würzen von Fleisch- und Fischspeisen sowie für  Salate verwendet man 1 bis 2 Eßlöffel je Portion.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 102014
 
  • 40 g Brennnesseln
  • 30 g Wiesenklee-Blätter
  • 35 g geriebener Meerrettich
  • 500 g Butter
  • Salz

Brennnesselblätter und Wiesenkleeblätter  durch den Fleischwolf drehen.
Anschließend die durchgedrehten Blätter mit dem geriebenen Meerrettich und dem Salz mit der Butter gut vermischen. Diese Butter kann als Brotaufstrich und als Zugabe zu Speisen aus Getreideerzeugnissen verwendet werden.

34.) Russisches Rezept

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 102014
 
  • 1 kg junge Brennnesseln
  • 1 l Wasser
  • 500 g Honig

Die Brennnesselblätter durch den Fleischwolf drehen, 750 ml Wasser hinzufügen, aufkochen lassen und durch ein feines Sieb seihen. Den Brennesselsaft mit dem Honig
vermischen, das übrige Wasser hinzufügen, kurz aufkochen, etwas abkühlen lassen und in Flaschen füllen und diese gut verschließen. Kühl aufbewahren. Dieser Sirup kann für die Zubereitung von Getränken verwendet werden.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (6 Bewertungen, bisher: 4,17 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 092014
 
  • 150 ml Brennesselsaft
  • 20 ml  Zitronensaft
  • 300 ml Möhrensaft
  • Eiswürfel

Den Brennnesselsaft mit dem  Möhrensaft und dem Zitronensaft vermischen. Eiswürfel hinzu geben und servieren.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 092014
 
  • 4 EL Brennesselsaft
  • 4 EL Portwein
  • 500 ml  Birkensaft
  • Eiswürfel

Den Birkensaft in einen Krug gießen, den Brennesselsaft http://www.historisch-kochen.de/?p=10346  und den
Portwein hinzufügen, umrühren und das Eis hinein geben und servieren.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 4,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 092014
 
  • 4 EL Brennesselsaft
  • 250 ml Milch
  • 2 EL Honig
  • 250 ml Wasser

Den Honig im Wasser auflösen, den Brennesselsaft von http://www.historisch-kochen.de/?p=10346 und die
Milch hinzufügen, umrühren und kühlen.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 092014
 
  • 1 kg junge Brennesseln
  • 1 l Wasser

Die jungen Brennesselblätter und Brennnesseltriebe durch einen Fleischwolf drehen,.
Anschließend 500 ml abgekochtes und abgekühltes Wasser hinzufügen, umrühren und den Saft durch ein Leinentuch oder Gaze ausdrücken. Das zurückgebliebene Ausgedrückte nochmals durch den Fleischwolf drehen, wieder mit 0,5 l abgekochtem Wasser verdünnen und den Saft abdrücken. Den Saft zusammen gießen. Dieser kann nun zur Zubereitung verschiedener Getränke und Speisen verwendet werden.

Soll der Saft länger haltbar sein, so kann er in Gläsern oder Flaschen 15 Minuten bei  ca. 65 °C pasteurisiert werden. Kühl stellen.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 092014
 
  • 500 g junge Brennesseln
  • 4 Stängel Dill
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Eier
  • 3 EL Butter
  • Salz

Die Brennnesseln in Salzwasser gar kochen und auf ein Sieb zum Abtropfen geben. Dill oder Petersilie klein schneiden, die  Zwiebeln klein schneiden und in einer Pfanne anbraten. Nun Dill oder Petersilie zu den Zwiebeln geben und mit den gekochten und grob geschnittenen Brennnesseln vermischen und alles in der Pfanne gar dünsten. Dann mit den geschlagenen Eiern
übergießen und, bis diese durchgestockt sind, auf dem Feuer lassen.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 092014
 
  • 500 g junge Brennessein
  •  250 g Reis
  • 1 Zwiebel
  • Salz
  • 2 EL Öl
  • Muskat
  • Liebstöckel

Die Brennnesseln veresen, waschen und ca. 5 Minuten kochen. Die Zwiebel anbraten, den Reis hinzufügen und weiterbraten.
Das Wasser von den Brennessein abgießen, die Brennnesseln grob mit dem Messer zerschneiden und mit in den Topf mit dem Reis geben. 500 ml vom Brennnesselsud mit hinzufügen, den Liebstöckel mit hinzu geben, salzen und ca. 20 Minuten in den Backofen stellen, bis der Reis gar ist.

Den Pilaf auskühlen lassen und kalt servieren.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 082014
 
  • 1 kg Brennesseln
  • 1 EL Mehl
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • Meerrettich
  • Salz nach Geschmack

Die jungen Brennesselblätter waschen und in Salzwasser gar kochen, auf einen Durchschlag geben, damit
das Wasser abtropft. Anschließend  klein schneiden, oder hacken, mit Mehl bestäuben, 2 bis 3 Eßlöffel vom Brennesselsud
hinzufügen, gut vermischen und erneut unter ständigem Umrühren kochen, bis sich das Volumen vergrößert hat. Dann den geriebenen Meerrettich, die fein gewürfelte und in Öl
angebratene Zwiebel hinzufügen und gut vermengen.
Dieses Püree kann als Beilage zu Mamalyga (ein fester Maisgriesbrei) oder anderen Gerichten gereicht werden.

In Deutschland ist sicher auch ein guter Kartoffelbrei erlaubt !

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 082014
 
  • 100 g Brennnesseln
  • 200 g Hirsebrei
  • 20 g Fett
  • Salz
  • Muskat
  • Liebstöckel

Die Brennessein 2 bis 3 Minuten in kochendem Wasser kochen und  auf einem Sieb abtropfen lassen. Nun mit einem Messer Brennnesseln und Liebstöckel klein zerschneiden, mit dem gekochten, dicken Hirsebrei gut vermischen, Aus diesem Bitotschki (Klopse) formen
und in der Pfanne mit Fett wie Frikadellen braten.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 082014
 
  • 300 g junge Brennnesseln
  • 50 g Zwiebeln
  • 260 g Weizenmehl
  • 20 g Butterschmalz
  • 2 Eier
  • Liebstöckel

Aus Weizenmehl, Eiern, Salz und handwarmem Wasser einen Teig zubereiten. Diesen 30 Minuten liegenlassen
und anschließend zu einer 2 mm dicken Scheibe ausrollen.

Für die Füllung die gewaschenen Brennessein und den Liebstöckel klein schneiden, feingeschnittene Zwiebeln in Butterschmalz
anrösten und mit den geschnittenen Brennnesseln und dem Liebstöckel vermischen.

Die Pelmeni zubereiten, füllen, die Ränder gut verschließen und in kochendem
Salzwasser garen. Mit Butter oder saurer Sahne servieren.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 082014
 
  • 150 g junge Brennesseln
  • 50 g Sauerampfer
  • 1/4  Möhre
  • 1/4 Petersilienwurzel
  • 1/2  Zwiebeln
  • 2 Stangen Zwiebellauch
  • 1 TL Weizenmehl
  • 10 g Butter
  • 1/2 Ei
  • 15 g saure Sahne
  • Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer

Die jungen Brennessein waschen und 3 min in Wasser kochen, auf ein Sieb legen, abtropfen und durch den Fleischwolf
drehen. Nun 12 Minuten in Fett dünsten. Die kleingeschnittenen Möhren, Petersilienwurzel und Zwiebeln
in Fett anschwitzen, Gemüse und Zwiebellauch hinzufügen und ca. 20 Minuten kochen. 10 Minuten vor Beendigung
des Kochprozesses eine weiße Sauoce, das Lorbeerblatt, Pfeffer, Salz, Nelken und Sauerampfer hinzufügen.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 052014
 
  • 150 g Brennesselblätter
  • 20 g Saure Sahne
  • 1 Ei
  • Salz
  • Essig

Die Brennnesselblätter waschen und 5 Minuten in Wasser kochen. Anschließend auf einem Sieb abtropfen lassen und fein schneiden. Mit Essig, Salz und Saurer Sahne vermischen. Das Ei hart kochen, in Scheiben schneiden und im Salat unterheben.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 2,50 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 052014
 
  • 200 g junge Brennesselblätter
  • 20 g Petersilie
  • 30 g Zwiebellauch
  • 25 g Walnußkerne
  • Weinessig

Die gewaschenen Brennesselblätter in Wasser 5 min kochen. Anschließend  auf einem Sieb abtropfen. Dann die Brennnesselblätter, die Petersilie und den Zwiebellauch fein schneiden und in eine Salatschüssel geben. Die Walnusskerne stoßen und mit ca. 80 ml Sud der Brennnesseln und etwas Essig verrühren.  Alles in die Salatschüssel geben und gut verrühren. Man kann noch mit feinen Kräutern garnieren und servieren.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 042014
 
  • 200 g Hopfenwurzeln
  • 50 g Sauerampfer
  • 50 g Hafergraupen
  • 50 g saure Sahne
  • 700 ml Wasser
  • Salz und Gewürze nach Geschmack

Die Graupen 10 bis 15 Minuten kochen. Die Hopfenwurzeln und den Sauerampfer klein schneiden und zu den Graupen geben-Würzen und alles zusammen nochmals ca. 20 Minuten köcheln lassen. Öfter umrühren. Nun mit  Sahne verfeinern und nochmals mit den Gewürzen abschmecken und servieren.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 042014
 
  • 200 g Hopfenwurzeln
  • 40 g Fett
  • 1 Zwiebel
  • Salz

Die Hopfenwurzeln putzen, in Stücke schneiden und in Salzwasser halb gar kochen. Anschließend im Fett die Zwiebel anschwitzen und die Hopfenwurzeln hinzu geben und noch ca. 4 Minuten braten lassen.

Man kann die Hopfenwurzeln als Gemüse servieren, aber auch als einzelnes Gericht genießen.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken