Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Nov. 112012
 

Zu 1/2 Liter Bier quirlt man 5 Eigelb mit etwas kaltes Bier, etwas Mehl, Salz und gestoßenem Zimt zusammen. Nun kocht man das Bier und gießt es zu dem zusammengequirltem, etwas Zucker und etwas frische Butter wird dazu gegeben, und alles zusammen, unter beständigem Rühren, auf dem Herd bis kurz vor das Kochen erhitzt. Es muss gut abgeschäumt werden.

Hilft gegen Husten, Erkältung und andere Krankheiten.

1823, Hessen


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 7,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Nov. 102012
 

Man kocht 5 kg Honig mit 80 Liter Wasser bis auf den dritten Teil ein, schäumt immer ab. Dann gibt man in einen sauberen Zuber 35 Liter abgepflückte Butterblumen, gießt das Gekochte heiß darüber, und lässt es so lange stehen, bis es nur noch lauwarm istl. Nun legt man einige Scheiben geröstetes Schwarzbrot, auf das dicke Hefe gestrichen ist, ein, deckt es recht warm zu, lässt es ausgähren, füllt es in einen Ballon, lässt es im kühlen Keller 3 Wochen liegen, und füllt es dann, ohne zu rühren, auf Flaschen.

1823, Livland


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Nov. 102012
 

45 Liter Birkenwasser werden mit 2 kg Zucker bis auf 35 Liter eingekocht. Während des Kochens quirlt man das Weiße von 6 Eiern hinein, und schäumt nun nach und nach das geronnene Eiweiß, nebst allem, was aufkommt, rein ab. Dann gibt man es in einen großen Topf. Wenn es nur noch lauwarm ist, gibt man einen EL frische Hefe dazu, rührt es wohl um und lässt es so lange stehen, bis die Hefe sich ganz am Boden abgesetzt hat. Dann in ein Fäßchen, worin (am besten spanischer) Wein gewesen ist, gegeben und gut verspundet. 3 Wochen im Keller liegen lassen. Dann auch Flaschen ziehen, diese verkorken, versiegeln und mit Bindfaden überbinden im Keller lagern.

1823, Livland


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Nov. 102012
 

60 g Ingwer wird in kleine Stücke geschnitten, 30 g Weinstein, 3 Zitronen mit Schale in Scheiben geschnitten, 750 g Zucker gießt man in einen großen Topf, gibt 40 Liter kochendes  Wasser hinzu und lässt es so lange stehen, bis es nur noch lauwarm ist. Dann gib man gute Bierhefe dazu, rührt es gut durch, gießt es in große Flaschen, korkt diese fest zu und überbindet sie stark mit Bindfaden. Nun stelle man sie auf Eis. Nach 24 Stunden ist das Ingwer-Wasser schon trinkbar.

1823, Livland


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Nov. 062012
 

Man nimmt 2 Liter frische Milch (ACHTUNG: Keine H-Milch!!!), und setzt sie in einem Topf auf den Herd. Wenn sie anfängt zu kochen, gießt man vorher abgemessene 6 EL Weinessig hinzu, oder statt dessen den Saft einer Limone. Dann wird die Milch schnell zusammenlaufen; nun nochmals aufkochen lassen. Durcheine Serviette seihen und auskühlen lassen.

Ist es zu sauer, kann man auch nach Belieben Zucker hinzu geben.

1816, München,


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 172012
 
  • 2 l Brandwein, Korn oder Wodka
  • 500 g frische Sauerkirschen ohne Stengel
  • 500 g Zucker
  • 15 g Zimt
  • 15 g Gewürznelken

in eine Flasche geben und verschlossen bis Ende August in der Sonne stehen lassen, öfter mal schütteln, absieben und in Flaschen verschließen

Altes Mittel, stärkt Herz und Magen, hilft der Verdauung, vertreibt Blähung und Kolik, wenn man jeweils 1 Löffel davon nimmt.

1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 062012
 

Man bohre an einem warmen Mittag im Frühjahr einen schönen Birkenstamm schräg in die Höhe an, stecke in die Öffnung einen großen Federkiel, damit der Saft in ein Geschirr laufen kann. Zu 12 l frischen Birkensaft nimmt man 2 kg Zucker, und läßt es in einem großen Topf, bis auf den vierten Teil einkochen.

Alsdann nimmt man es ab, und gibt es in ein kleines, hierzu bereitetes Fäßchen, wrin es danach bleiben soll. Sobald es nun ganz abgekühlt ist, gießt man 2 l guten, alten Wein und 3 Löffel voll gute Hefe dazu, und schneidet etliche Zitronenstücken hinein. Wenn nun der Birkensaft vergährt ist, so verspunde man das Faß recht gut. Lasse es sodann 4 Wochen im Keller liegen, dann ziehe man den Wein in Flaschen ab, fülle sie nur bis an den Hals, und verpiche sie gut.

1802

Bayern


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 062012
 

Nimm 8 l Weisswein, und lasse diesen im Topf aufkochen. Alsdann gib 40 g grob gestossenen Zimt, 15 g  grob gestossene Muskatnuss und 750 g Zucker zu dem Wein, welcher damit aufkochen muß. Hierauf wird 5 g Kardamom gestossen und mit 250 g getrockneten und geschnittenen Ziweben in ein Säckchen gebunden, in ein Fäßchen gehängt, der Wein durch ein Tuch darauf gegossen und das Fäßchen gut verwahrt und zu gespundet, doch muß der Wein zuvor ganz ausgekühlt sein. Wenn er in etlichen Tagen vergärt ist, kann man Ribiselnsaft, Kirsch- oder Hollundersaft daran gießen.

1802

Bayern


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 062012
 

Nimm die besten und reifsten Schlehen, trockne sie im Ofen bei gelinder Wärme, zerstoße sie samt den Kernen und fülle sie in ein leinenes Säckchen. Ein anderes Säckchen fülle mit 15 g gestossenem Zimt, 15 g gestossene Nelken und 3 in Stücke geschnittene Zitronen, 500 g feinen Zucker. Beide Säckchen hänte man in den Gärbehälter mit Weißwein und wenn der Wein klar ist, in Flaschen abgezogen.

1802

Bayern


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 092012
 

Fülle ein Mischglas zur Hälfte mit Eis, füge hinzu:

  • 3/4 EL Zucker
  • den Saft einer Zitrone
  • 1 Sherryglas Jamaica- oder St-. Croix-Rum

Schüttele alles tüchtig in einem Schüttelbecher, seihe  es in ein High-Ball- oder Sourglas, fülle es auf mit Selterswasser, gib eine Scheibe Zitrone hinein und serviere.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 092012
 

Fülle ein Mischglas zur Hälfte mit Eis, füge hinzu:

  • 3/4 EL Zucker
  • den Saft einer Zitrone
  • 1 Sherryglas Old Tom Gin

Schüttele alles tüchtig in einem Schüttelbecher, seihe  es in ein High-Ball- oder Sourglas, fülle es auf mit Selterswasser, gib eine Scheibe Zitrone hinein und serviere.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 092012
 

Fülle ein Mischglas zur Hälfte mit Eis, füge hinzu:

  • 3/4 EL Zucker
  • den Saft einer Zitrone
  • 1 Sherryglas amerikanischen Whisky

Schüttele alles tüchtig in einem Schüttelbecher, seihe  es in ein High-Ball- oder Sourglas, fülle es auf mit Selterswasser, gib eine Scheibe Zitrone hinein und serviere.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 092012
 

Fülle ein Barglas halb mit Eis und füge hinzu:

  • 1/2 EL Zucker
  • 1 mittleres Weinglas Portwein

Schüttle alles im Schüttelbecher, seihe das Getränk in ein geschliffenes Weinglas, streue etwas Muskat darüber und serviere.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 092012
 

Fülle ein Barglas halb mit Eis und füge hinzu:

  • 1/2 EL Zucker
  • 1 mittleres Weinglas Sherry

Schüttle alles im Schüttelbecher, seihe das Getränk in ein geschliffenes Weinglas, streue etwas Muskat darüber und serviere.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 092012
 

Fülle ein Barglas 1/2 voll mit Crush-Eis, füge hinzu:

  • 3/4 EL Zucker
  • 1 Sherryglas Cognac

Schüttele es tüchtig im Schüttelbecher, seihe das Getränk in ein geschliffenes, kleines Weinglas, streue etwas Muskat darauf und serviere.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 092012
 

Fülle ein Barglas 1/2 voll mit Crush-Eis, füge hinzu:

  • 3/4 EL Zucker
  • 1 Sherryglas amerikanischen Whisky

Schüttele es tüchtig im Schüttelbecher, seihe das Getränk in ein geschliffenes, kleines Weinglas, streue etwas Muskat darauf und serviere.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 092012
 

Eine Lime zerschneidet man in 2 Stücke, legt sie in ein High-Ball- oder Fizzglas und zerdrückt sie mit einem hölzernen Drücker, dann fügt man 1 Eiswürfel, 1 Cocktailglas Jamaica-Rum hinzu und füllt auf mit Selterswasser.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken