Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Aug. 292011
 

Den Hopfen abschneiden, sauber putzen und waschen. Dann in kochendem Salzwasser weich kochen und in einem Sieb ablaufen lassen. Nun einen Löffel Mehl in Butter anziehen, etwas Fleischbrühe daran gießen und den Hopfen hineinlegen. Diesen kurz aufkochen lassen. Anschließend Muskatnus reiben und auf den Hopfen streuen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 292009
 
  • 350 g Mehl
  • 4 Eier
  • 3 EL Rum
  • 35 g zerlassene Butter
  • Hefe
  • Milch

Das Mehl, 2 ganze Eier und 2 Eigelb, 3 EL Rum, 35 g zerlassen Butter und etwas Hefe sowie so viel Milch, dass sich ein recht dickflüssiger Teig ergibt, gut verrühren. Dann 1 Stunde an einem warmen Ort ziehen lassen.

Der Teig wird verwendet, um Fleisch, Hühner oder Hähnchen, Gemüse oder Fisch darin zu tunken und dann in Butter auszubacken.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 192009
 
  • frische Radischen
  • Mehl
  • Butter
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer

Die Radieschen sollen sehr frisch sein, am Besten gerade aus der Erde genommen, da sonst die Haut hart wird. Die Radischen reinigen, die Blätter bis auf das kleine Herz abschneiden, das Rauhe und die Wurzel abschneiden. Nun abbürsten und waschen. Anschliessend in kochendes Wasser geben, mit etwas Zucker und Butter weichkochen.

Butter und Mehl anschwitzen und mit Fleischbrühe aufgiessen und aufkochen. Mit etwas weissem Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen.  Die Radischen einlegen und kurz aufkochen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (11 Bewertungen, bisher: 5,91 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • 1 Weisse Rübe
  • 1 Dunkle Rübe
  • 1 Gelbe Rübe
  • 1 Stück Kohlrübe
  • Kohl
  • 2 Porre
  • 1 kleine Knolle Sellerie
  • 1 Gemüsezwiebel (Spanische Zwiebel)
  • 100 g Champignon
  • 2,5 l Rinderbrühe

Alles putzen und waschen, dann nudelig streifig schneiden. In 2,5 l Rinderbrühe weich kochen. Dann mit Salz und Gewürzen abschmecken.  Mit gerösteten Semmelwürfeln, gedünstetem Reis oder Gehacktesbällchen servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • Kohlrüben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Zwiebel
  • Fleischbrühe

Die Kohlrüben schälen und in Würfel schneiden. In Salzwasser weich blanchieren. In einer Kasserole etwas Zucker mit Fett bräunen, fein gehackte Zwiebel hinzugeben und dünsten. Mit Fleischbrühe auffüllen und aufkochen. Die abgeseihten Rüben hinzu geben und mit einer Butter-Mehlschwitze zusammen gut kochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker nach Geschmack würzen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • Kohlrüben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl
  • Butter
  • Fleischbrühe

Die Kohlrüben schälen und in Scheiben bzw.  handliche Stücke schneiden. Nun in Salzwasser blanchieren. Eine Buttereinbrenn aus Butter und Mehl und Petersilie in der Pfanne bereiten, mit Fleischbrühe aufgiessen und aufkochen. Die Kohlrübenstücke hineingeben, gut aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dazu schmeckt gebratene Kalbsleber sehr gut.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 142009
 
  • Blumenkohl
  • Parmesankäse
  • Muskat
  • Butter

Den Blumenkohl in Salzwasser mit 1 EL Zucker weich kochen. In eine Schüssel legen, dicht mit geriebenem Parmesan und etwas Muskatnuss bestreuen und mit heisser Butter begiessen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 142009
 
  • junge Zuckererbsen
  • Zucker
  • Salz
  • Semmelmehl
  • Butter

Die jungen Zuckererbsen werden mit Schale, einem EL Zucker und wenig Salz ca. 20 Minuten gekocht. Dann abseihen und in einer Schüssel anrichten. Mit Semmelmehl bestreuen und heisser zerlassener Butter übergiessen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 142009
 
  • Stangenspargel
  • Salz
  • Butter
  • Semmelmehl

Den Spargel putzen, holzige Enden abschneiden und in Salzwasser mit etwas Zucker kochen. Vorsichtig herausnehmen und auf einer langen Platte anrichten. Mit in Butter geröstetem Semmelmehl übergiessen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 142009
 
  • dünner grüner Spargel
  • Salz
  • Zucker
  • Muskat
  • Eigelb

Dünne grüne Spargel werden, so weit sie sich brechen lassen, in erbsengrosse Stücke geschnitten. Dann in Salzwasser weich blanchieren, in ein Sieb giessen und in kaltes Wasser geben.

Etwas Butter in der Pfanne mit Mehl und Petersilie anschwitzen, Fleischbrühe oder Wasser aufgiessen dass es eine gute Sauce wird. Mit Muskatnuss und Zucker würzen sowie mit einem Ei legieren. Kurz vor dem Anrichten werden die Spargel hinzu gegeben, nochmal aufgekocht, in einer Schüssel angerichtet und mit etwas zerlassener Butter übergossen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 142009
 
  • junge grüne Bohnen
  • Petersilie
  • Butter
  • Salz
  • Zucker

Die Bohnen putzen und in Salzwasser kochen. In einem Sieb abtropfen. In einer Pfanne ein Stück Butter mit grüner Petersilie anpassiren, die Bohnen hinzu geben, salzen und eine Messerspitze Zucker hinzu geben. Den Saft einer Zitrone aufträufeln und kurz heiss ziehen lassen, umrühren und anrichten.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 142009
 
  • junge grüne Bohnen
  • Parmesankäse
  • Butter

Die Bohnen von den Fäden befreien und in Salzwasser weich kochen. In einem Sieb ablaufen lassen und in einer Schüssel anrichten. Zerlassene Butter übergiessen und mit geriebenem Parmesan bestreuen.

Einfach aber lecker.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 142009
 
  • Rhabarberblätter
  • Salz
  • Zwiebel
  • Petersilie
  • Rahm
  • Fleischbrühe

Rhabarberblätter waschen und in Salzwasser kochen. Abseihen, ausdrücken und fein zerhacken. In Butter eine fein gehackte Zwiebel und Petersilie rösten, die fein gehackten Blätter hinzu geben und mit etwas Fleischbrühe und Rahm aufgiessen. Dann sehr gut verkochen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • Wirsing
  • 125 g Butter
  • Rahm
  • Salz
  • Weizenmehl

Wirsingkraut säubern und in Salzwasser weich kochen. Abkühlen und ausdrücken. Dann fein hacken. 3 EL Mehl mit 125 g Butter einige Minuten dämpfen, dann den Wirsing hinzu tun und einige Minuten weiter dämpfen und ständig umrühren. Nun mit 250 ml Rahm auffüllen und auf schwachem Feuer 30 Minuten köcheln lassen. Öfter umrühren. Zum Schluss etwas Salz, etwas Muskat, eine Prise Zucker hinzu geben und auf einer Platte anrichten.

Dazu schmecken z.B. Kalbsrippchen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • 1 kg Schwarzwurzeln
  • Butter
  • Salz
  • Lorbeerblatt
  • Pfeffer
  • Mehl
  • Fleischbrühe
  • Sauerrahm

Die Schwarzwurzeln putzen, längs vierteln und in fingerlange Stücke schneiden. In einen Topf geben und mit Brühe auffüllen, so dass die Brühe ca. 2 cm über die Wurzeln reicht. 1 EL Butter und etwas Salz dazu geben und zugedeckt langsam kochen lassen, bis sie weich sind.

Unterdessen 125 g Butter, 2 fein gewiegte Zwiebeln, etwas gewürfelter roher Schinken, 1 Lorbeerblatt, einige Pfefferkörner einige Minuten dämpfen. Nun 2 EL Mehl hinzu tun und weiter dämpfen lassen. Dann 100 ml Fleischbrühe dazu geben und glatt verrühren, bis es kocht. Dann 200 ml Sauerrahm hinzu geben und 20 Minuten verkochen lassen. Nun 8 Eigelb einrühren und nicht mehr kochen lassen.

Die Schwarzwurzeln abgiessen und in einen anderen Topf geben. Die Sauce durch ein Haarsieb schlagen, zu den Schwarzwurzeln geben, mit Salz, Muskat und einer Messerspitze Zucker würzen und warm halten, bis angerichtet wird.

Angerichtet wird auf einer flachen Schüssel und ein aus Eiern gebackenes und gestückeltes Omelett darüber gegeben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • 1 kg Rosenkohl
  • 250 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Bratwürste

Den Rosenkohl, der recht klein und gut geschlossen sein soll, reinigen, waschen und in Salzwasser weich kochen. Nun abtropfen lassen. 250 g Butter in einen Topf geben und zerlassen, etwas Salz, etwas Pfeffer und etwas Zucker dazu geben. Den Rosenkohl einlegen und einige Minuten darin dämpfen lassen. Hin und wieder gut durchschütteln. Dann heiss auf eine Platte geben und Bratwürste dazu reichen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 6,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • Artischocken
  • Butter
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Fleischbrühe oder Bratenjuce
  • Zitrone

Den Artischocken die äusseren Blätter entfernen, den Boden mit dem Messer so abdrehen, dass der Boden weiss aussieht, die Spitze der oberen Blätter abschneiden und den Boden mit Zitronensaft einreiben, damit er weiss bleibt. Anschliessend in Wasser legen. Nachdem alle Artischocken so vorbereitet sind, werden sie in kochendes Salzwassser gegeben und so lange gekocht, bis sich die Blätter ganz leicht abnehmen lassen. Nun in etwas kaltem Wasser abkühlen und die wolligen Herzen vorsichtig herausnehmen, ohne die Artischocken zu zerreissen. Die Artischocken halbieren.

In einem Topf eine Hand voll gechackte Petersilie und einige fein gehackte Knoblauchzehen mit 200 ml Olivenöl einige Minuten langsam schwitzen lassen. Dann die gekochten und abgetropften Artischocken nebeneinander hineinlegen und mit etwas Salz und Pfeffer überstreuen und auf schwachem Feuer ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Zum Anrichten die Artischocken auf den Teller geben, die Sauce noch mit etwas Bratenjuce oder Fleischbrühe aufkochen und den Saft einer Zitrone dazu geben. Nun die Sauce über die Artischocken geben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • Wirsing
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 ml Olivenöl
  • 100 ml Weisswein
  • Fleischbrühe

Die Zwiebeln fein wiegen und im Olivenöl mit dem Knoblauch so lange im Topf dämpfen, bis es gelb geschwitzt ist. Dann die geputzten, gewaschenen, gevirtelten und abgebrühten Wirsing mit etwas Pfeffer und Salz hinzu geben. Den Deckel auflegen und auf kleinem Feuer ca. 2 Stunden dämpfen lassen. Hin und wieder etawas Fleischbrühe nachgiessen. Wenn dann fast kein Saft mehr da ist, 100 ml Fleischbrühe oder Bratenjuce und 50 ml Weisswein angiessen, noch etwas dämpfen lassen und dann anrichten.

Dazu schmecken z.B. Bratwürste.

Rheinisches Gericht.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • Blaukohl (Rotkraut)
  • 125 g Gänseschmalz
  • Zwiebel
  • Zucker
  • Fleischbrühe
  • Salz
  • 500 g Kastanien

Den Blaukohl zerlegen, die Stengel und Rippen abstreifen und nudelartig kleinschneiden. Abwaschen und in einen Topf geben. Etwas Wasser hinzu geben und zugedeckt auf starker Flamme dämpfen lassen. Dabei mehrfach umrühren und, wenn das Wasser fast verkocht ist, Wasser nachgiessen. Wenn er weich ist, abgiessen und im Sieb ablaufen lassen und den Saft aufheben.

Das Gänseschmalz, eine fein gewiegte Zwiebel, eine Hand voll Zucker, etwas Salz und den abgelaufenen Saft und ca. 150 ml Fleischbrühe zusammen zum Kohl geben, aufkochen und so lange einkochen, bis fast keine Brühe mehr da ist. Dabei öfter mit dem Löffel rühren und drücken.

Die Kastanien sauber schälen in einen kleineren Topf mit Fleischbrühe tun. Einen EL Zucker, 1 EL Butter und etwas Salz hinzu geben und sie solange kochen, bis sie weich sind.

Den Kohl auf die Platte anrichten, den Saft etwas einkochen lassen und übergiessen. Die Kastanien auf den Kohl geben. Dazu schmecken Kalbsrippen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 3 Eigelb
  • 250 g Butter
  • 2 EL Weizenmehl
  • Gemüsebrühe
  • Muskat, Salz
  • Krebsbutter

3 Eigelb, 250 g Butter, 2 EL Weizenmehl, 3 EL kaltes Wasser in die Pfanne geben und es glatt verrühren.

Nun nach und nach kochendes Wasser vom Gemüsesud hinzu geben und auf dem Feuer so lange rühren, bis sie die gewünschte Dicke hat. Sie darf jedoch nicht kochen.

Zuletzt mit Muskat und Salz würzen. Man kann auch noch rote Krebsbutter hinzu geben.

Die Sauce eignet sich zu Gemüse, z.B. Blumenkohl, Schwarzwurzeln usw.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken