Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Jan. 272013
 
  • 750 g Kürbis, ohne Schale und das Kernfleisch
  • 250 g Schinkenspeck oder Kochsalami
  • Zitronensaft
  • 250g Tomaten
  • 250 ml Brühe
  • Salz
  • Paprika
  • Zucker
  • gehackter Schnittlauch.

Den in Würfel geschnittenen Kürbis mit Zitronensaft oder Essig beträufeln und zugedeckt eine Weile durchziehen lassen.  Die Tomaten häuten, in die kochende Brühe geben und gar dünsten. Mit den Gewürzen abschmecken und, wenn gewünscht, leicht binden.
Angebratene Schinkenspeckscheiben auf dem Gemüse anrichten und mit gehacktem Schnittlauch oder mit Petersilie garnieren.

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 272013
 
  • 750g Sauerkraut
  • 3 bis 4 Zwiebeln
  • 50 g Fett
  • 1 Eßlöffel Mehl
  • 125 ml Weißwein oder Apfelwein
  • 2 Eßlöffel Tomatenmark,
  • 1 Teelöffel edelsüßer Paprika
  • Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 4 Eßlöffel saure Sahne.

Die fein geschnittenen Zwiebeln in heißem Fett dünsten, mit Mehl bestäuben. Wein, Tomatenmark, Paprika und Salz verrühren und ebenso wie
das Sauerkraut zugeben. Gar dünsten und die mit Zucker verquirlte saure Sahne unterrühren.
Das Sauerkraut kann auch halb gar gedünstet und dann erst mit der Weinsoße vermengt werden.

DDR/Rumänien


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 272013
 
  • 750 g Sauerkraut
  • 40 g Schweinefett
  • 1 Zwiebel
  • 65 g Schinkenspeck
  • 1 Eßlöffel Majoran
  • 1/2 Eßlöffel Kümmel
  • 2 bis 3 Äpfel
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 rohe Kartoffel.

Sauerkraut grob hacken und etwa 100 g zurückbehalten. Im heißen Fett Zwiebel- und Schinkenspeckwürfel anbraten. Sauerkraut, Majoran,
Kümmel, geschälte kleine Apfelstücken und siedendes Wasser zugeben. Zugedeckt gar dünsten lassen. Nun erst die geriebene Kartoffel
rasch unterrühren, zuletzt das restliche Sauerkraut zufügen. Mit Salz, auch mit gemahlener Nelke abschmecken.

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 272013
 
  • 750 g Sauerkraut
  • 2 bis 3 Äpfel
  • 75 g Fett
  • 1/2 EL Kümmel.

Grob gehacktes Sauerkraut und geraspelte Äpfel  locker untereinandermengen und in erhitztes Fett geben. Mit dem Kümmel bestreuen und unter
mehrfachem Wenden in etwa 10 Minuten garen. Nach Belieben mit geriebener roher Kartoffel binden.

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 272013
 
  • 8 Paprikafrüchte
  • 250g Hackfleisch halb Rind, halb Schwein
  • 50g Weißbrot oder 1 Brötchen
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • Kümmel
  • Salz
  • Bratfett
  • 1/4 l  Brühe.

Die vorsichtig ausgehöhlten Paprikafrüchte mit der wie unten beschriebenen angerichteten Hackfleischmasse  füllen und in
heißes Bratfett setzen; längliche Paprikafrüchte mit der Öffnung nach unten, Tomatenpaprikafrüchte mit der Öffnung nach oben. Nach kurzem
Anbraten die heiße Brühe, etwas Wasser oder einen Rest Bratensoße auffüllen und das Gericht zugedeckt gar schmoren.

Für die Fülle das Fleisch mit eingeweichtem, fest ausgedrücktem W eißbrot, Ei, fein geschnittener Zwiebel und Gewürzen verkneten.

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 262013
 
  • 800 g Kartoffeln
  • 50 g Stärkemehl
  • 30 g Weizenmehl
  • 50 g Grieß
  • 1 Eier
  • Muskat
  • Salz

Kartoffeln wie Pellkartoffeln kochen, schälen, auskühlen lassen, reiben oder zerstampfen, mit Weizenmehl und Stärkemel, Grieß
1 Ei, Salz und Prise Muskat zu Teig kneten. Zu Rolle von ca. 4 cm Durchmesser formen, ca. 6 cm lange Stücke abschneiden.
 Diese im restlichen Stärkemehl wälzen und in kochendem Salzwasser 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen,
 dann noch 5 – 10 Minuten ziehen gelassen.

Sie können als Beilage verwendet werden, aber auch direkt mit Butter, Wurst oder Speck in der Pfanne mit gebraten werden.

DDR, Oberlausitz


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (5 Bewertungen, bisher: 4,20 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 262013
 
  • 400 g Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 400 ml Wasser
  • Salz
  • 40 g Butter
  • 50 g Mehl
  • Paprikapulver
  • Zucker
  • 2 Paprikafrüchte
  • 750 g Gurken
  • Zitronensaft
  • Bratenreste
  • geriebener Käse

Tomaten- und Zwiebelstücke in kochendem Wasser ansetzen, salzen und nach etwa 20 Minuten durchschlagen. Aus Butter und Mehl eine
helle Schwitze bereiten, mit der Tomatenflüssigkeit auffüllen und mit den Gewürzen abschmecken.
Darin feinstreifig geschnittene Paprikafrüchte und mit Zitronensaft beträufelte Gurkenwürfel auf kleiner Flamme unter mehrfachem Rühren garen.
Das kleingeschnittene Fleisch zugeben und mit geriebenem Käse bestreuen.

DDR, Rumänien


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 262013
 
  • 200g Schinkenspeck
  • 25 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 125 ml  Buttermilch oder Sahne
  • 1 kg Spinat
  • 1 bis 2 Zwiebeln
  • Paprika oder Pfeffer
  • Petersilie,

Die Schinkenspeckwürfel in Butter ausbraten, mit Mehl bestäuben und unter flottem Schlagen die Buttermilch auffüllen. Den zusammen mit der
Zwiebel zerkleinerten Spinat zugeben. Durchkochen lassen, würzen und vor dem Servieren mit gehackter Petersilie, oder nach Belieben mit Dill
vermischt, bestreuen.

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 262013
 
  • 1 kg Spinat
  • 1 bis 2 Zwiebeln
  • 40 g Butter
  • 30 g Mehl
  • Salz
  • Pfeffer2009_05_22_1586-min1

Etwa vier Fünftel des vorbereiteten Spinats in  siedendem Wasser nur kurz aufwallen lassen. Abgetropft mit den Zwiebeln fein zerkleinern.
Aus Butter, Mehl und Spinatwasser eine Schwitze bereiten, den Spinat unter mehrfachem Rühren kurz darin dünsten lassen und würzen. Zuletzt
den ebenfalls fein zerkleinerten rohen Spinat unterrühren.

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 262013
 
  • 500 g Linsen
  • 80 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Dörrpflaumen
  • 500  ml Wasser
  • Zitronenschale
  • Salz.

Die Linsen mit Speck und Zwiebel garen. Inzwischen die Dörrpflaumen in dem Einweichwasser ansetzen, dabei etwas Zitronenschale zugeben
und nach dem Garen unter die Linsen mengen. Den Speck in Würfel schneiden, ausbraten und über die Linsen verteilen. Das Gericht mit Salz
abschmecken. 

Anstelle von Pflaumen lassen sich gedünstete Apfel- oder Birnenstückchen verwenden.

Auch mit weißen Bohnen schmeckt dieses Gericht sehr gut.

DDR, Lausitz


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 262013
 
  • 375 g Linsen
  • 750 ml Brühe
  • 2 Stangen Porree
  • 1 kleiner Sellerie
  • 50 g Butter
  • 30 g Mehl
  • Salz
  • gehackte Petersilie.

Die gar gekochten Linsen abtropfen lassen. Das zerkleinerte, in der Brühe gedünstete Gemüse zu den Linsen geben. In der heißen Butter das
Mehl schwitzen, mit Brühe auffüllen, Linsen und Gemüse damit binden, würzen und mit Petersilie bestreuen. 

Anstelle von Butter läßt sich auch kleingeschnittener Speck verwenden.

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 262013
 
  • 500 g Linsen
  • 50 g Butter
  • 5 EL geriebene Semmel
  • 1 kleine Zwiebel
  • saure Sahne
  • Brühe
  • Salz
  • Muskat

Die in Wasser gar gekochten Linsen abtropfen lassen, In erhitzten Butter geriebene Semmel hellbraun  rösten, fein zerkleinerte Zwiebel und so viel
 Flüssigkeit unterrühren, daß eine gebundene Soße entsteht. Die Linsen zugeben, kurz auf kochen lassen und das Gericht mit Salz und Muskat abschmecken.

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 262013
 
  • 500g gekochte Zunge, Kalbfleisch oder Geflügelfleisch
  • 40g Butter
  • 2 Eßlöffel Mehl
  • 1 Tasse Brühe
  • 2 Eigelb
  • 6 bis 8 Eßlöffel Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft
  • geriebener Käse oder geriebene Semmel.

Das Fleisch in kleine Würfel von ca. 0,5 cm Kantenlänge schneiden und in Butter dünsten. Mehl darüberstäuben und mit der heißen Brühe auffüllen. Gut durchkochen lassen und vom Feuer nehmen. Eigelb und Weißwein verquirlt unterziehen und mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Das Ragout entweder in feuerfesten Förmchen, mit Käse bestreut überbacken, oder in heiße Blätterteigpastetchen füllen.
Mit Zitronenscheiben und Worcestersauce auftragen. Champignons verfeinern es.

DDR, 1970


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 262013
 
  • 500 g fein und streifig geschnittener Spinat
  • Zitronensaft
  • Salz
  • 3 Eßlöffel Öl
  • 1 Eßlöffel geriebener Meerrettich
  • etwas fein gewürfelte Zwiebel
  • Petersilie, fein gehackt

Alle Zutaten mischen, dabei nach Geschmack würzen. Mit halbierten Radieschen, geraspelten Möhren, gefüllten Tomaten oder Eihälften garnieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 262013
 
  • 250 ml Holundersaft
  • Zimt
  • Nelke, gemahlen
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 3 EL Zucker
  • 750 ml Milch.

Saft, Gewürze und Zucker gut mischen und
mit der Milch auffüllen. – Lässt sich warm als auch kalt angeboten werden.

 

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 262013
 
  • 0,5 l Milch
  • 1,5 Eßlöffel Stärkemehl
  • 70 g Zucker
  • Salz
  • 0,5 l Wasser
  • 2 Nelken
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 3 Teelöffel schwarzer Tee
  • 1 Ei.

In 125 ml Milch das Stärkemehl verrühren. Die übrige Milch mit Zucker und einer Prise Salz aufkochen
und mit dem Stärkemehl binden. Das mit den Gewürzen aufgekochte Wasser über den schwarzen
Tee gießen, ziehen lassen und zur Milch seihen. Das Getränk mit dem Ei abziehen.

DDR, 1970


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 242013
 
  • 125 g Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 1 l Milch
  • Salz
  • 30 ml Sahne.

100 g Zucker auf kleiner Flamme hell bräunen und mit dem Wasser ablöschen. Nach und nach die Milch zugießen und so lange rühren, bis sich der Zucker völlig gelöst hat. Nun  den restlichen Zucker und eine Prise Salz zugeben und die Sahne unterrühren. Das Getränk heiß oder gut gekühlt servieren.

DDR, 1970


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 242013
 
  • 100g Heringsrogen
  • 1 Eßlöffel Zitronensaft
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 bis 2 Eier
  • Zucker

Gewässerten Heringsrogen von Häutchen befreien und mit Zitronensaft beträufeln, Zwiebel recht fein, das hartgekochte Ei etwas
gröber hacken. Alle Zutaten locker untereinandermischen und mit wenig Zucker abschmecken.

Der Brotaufstrich sollte frisch verwendet werden. Als Garnitur können noch Kapern und Petersilie verwendet werden.

DDR, 1970


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (7 Bewertungen, bisher: 5,43 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken