Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 052012
 

Siebe Mehl, gieb es in eine Schüssel,  gib einen Löffel Germ dazu, wenig Salz, 1 ganzes Ei und 1 Eigelb, mache den Teig mit lauer Milich und einem Stückchen Butter an, schlage ihn wohl ab, aber nicht zu dünn, dann mache Nudeln daraus, lasse sie langsam kochen, und gib Acht, daß sie nicht anbrennen.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 052012
 

Man legt 250 g Zucker in eine Schüssel, schlägt 4 Eigelb daran, rührt es 15 Minuten ab, schneidet 250 g abgezogene Mandeln klein, schüttet sie darunter, nimmt auch schönes Mehl dazu, rührt alles wohl untereinander, streicht es auf Oblaten, und backt sie nicht zu heiß im Rohr heraus.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 022012
 

Hierzu nimm einen schönen Hering, möglichst mit Milch. Dieser wird gewaschen, gehäutet, ausgenommen und ausgegrätet. Dann mit 3 hart gekochten Eigelb, einem geschabten sauren Apfel, ein paar Schalotten oder Zweibeln in einem Mörser recht fein gestossen, durch ein Haarsieb getrieben, die Milch vom Hering gut verrührt, das Durchgetriebene mit  Pfeffer, Essig und gutem Öl vollends zu einer dünnen Sauce angerührt, dann zu rotem kalten Wildbret oder anderem kalten Braten zu Tisch geben.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 202012
 

Man nehme einen halben gebratenen, fetten Kapaunen, und ziehe ihm die Haut ab, löse das Fleisch von den Beinen, treibe gutes reines Mark recht fein in einer Schüssel ab, weiche zwei Semmeln in Milch ein, drücke sie wieder aus, und hacke alles zusammen nicht gar zu klein, nehme vier Eigelb und 1 Liter Rahm, Salz, Pfeffer, Muskatblüte, mit klein gehackten Schalotten darunter, und fülle damit reine Lämmerdärme nicht zu fest, übersiede die Würste in Milch, tupfe sie mit Nadeln, daß sie nicht aufspringen, nehme sie alsdann heraus, bemiere einen Rost mit Butter, bräune sie langsam ab, beträufe sie mit Butter und Zitronensaft.

Diese Würsteln kann man auf einer Assiete, oder auf das Gemüse geben. Auf eine gleiche Art kann man auch Lungenwürste mit übersottenem Kernfett und Mark machen.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 142012
 

Man nimmt dazu 1/2 oder 1 gekochte Kalbsleber, treibt diese durch ein Sieb, tut es in einen Topf, führt es darin mit etwas Wein, dass es wie ein dünner Brei wird. Lasse es durch ein Sieb laufen, unt mit fein gehackten Zitronenschalen, Zucker, Zimt und, falls gewünscht, mit Safran durchkochen, rühre es mit 2 Eigelb ab, salze es, wenn es fertig ist. Man richtet es auf gerösteten, in Würfel geschnittenen Semmeln an.

1802

Bayerisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 142012
 

Man nehme 4 Eigelb, zerreibe diese in einem Topf, mische etwas geriebene Zitronenschale nebst dem Saft von 2 Zitronen, vier Löffel Kirschwasser und Zucker dazu.

Dies alles wird recht stark abgetrieben, und auf den Herd gesetzt, bis es etwas dick wird, doch muß dabei mit dem Umrühren forgefahren werden. Es kann auch hierzu etwas guter Wein gegossen werden.

1802

Bayerische Küche


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 
  • 250 g Schokolade in Wasser auflösen und gut verrühren, dann hinzufügen:
  • 1 l Weisswein
  • 250 ml Punsch-Essenz
  • 100 ml Arrak

Nachdem man alles bis ans Kochen gebracht hat, füge man unter beständigem Rühren 6 abgequirlte Eigelb hinzu.

Der Punsch kann noch mit Wasser oder Wein verdünnt werden.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 062012
 
  • 1 frisches Eigelb
  • 1/4 Glas Maraschino
  • 1/4 Glas Benediktiner
  • 1/4 Glas Chartreuse grün

in ein Sherry-Glas füllen, so das die einzelnen Schichten erhalten bleiben.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 052012
 

In ein Cocktailglas gebe man 1 TL Worcestershire-Sauce, 1 frisches, kaltes Eigelb, Pfeffer und Salz, Essig und Öl nach Geschmack.

Es darf nicht gemischt oder gerührt werden!

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 012012
 

Fülle ein Mischglas 1/2 voll Crusheis und füge hinzu:

  • 1/2 EL Zucker
  • Saft einer kleinen Zitrone
  • 1 Eigelb
  • 1 Sherryglas Old Tom Gin

Schüttele alles gut in einem Schüttelbecher, seihe es in ein Fizz- oder High_Ball-Glas, fülle das Glas vorsichtig mit Selterswasser auf, gib eine Scheibe Zitrone hinein und serviere, solange es schäumt.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 292012
 

Man verrühre 1 Eigelb mit 1 EL Zucker, 1 TL Honig und 1/2 Likörglas Curacao, darauf füge man 2/4 Glas Rotwein hinzu, bringe es aufs Feuer und rühre die Mischung tüchtig mit einem Schneebesen, nehme das Getränk vom Feuer, wenn es recht heiß (nicht kochend) ist, gieße es in ein angewärmtes Punschglas, gebe eine Scheibe Zitrone hinzu und streue ein wenig Muskat darüber.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 292012
 

In eine Kasserolle gebe man 1 Glas guten Rotwein, 1 EL Vanille-Zucker, etwas Zimt, Nelken und ein Stück Zitrone, lasse dieses zusammen aufkochen. Mittlerweile schlage 2 Eigelb dünnflüssig, füge langsam, unter fortwährendem Rühren, den heißen Wein hinzu und seihe es in ein angewärmtes Punschglas.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

Verrühre 2 Eigelb mit 1 EL Vanillezucker, bringe das Gefäß aufs Feuer und füge ein mittleres Glas Weißwein hinzu, schlage die Masse tüchtig mit einem Schaumschläger zu Schaum. Das Getränk darf nicht kochen, da sonst der Schaum zurückgeht. Serviere in einem angewärmten Punschglas.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

2 Eigelb mit 1,5 EL Vanillezucker schaumig schlagen und unter stetigem Rühren 1 Sherryglas Jamaika-Rum zu den Eiern geben. Aufs Feuer setzen und etwas heißes Wasser hinzu geben. Rühren, bis das ganze dickflüssig wird und in Groggläsern servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

200 ml Weißwein heiß werden lassen. Dann 2 Eigelb und 1 EL Vanillezucker schaumig schlagen. Wenn der Wein beinahe kocht, gieße ihn langsam unter fortwährendem Rühren zu den Eiern und füge noch 1 Likörglas Vanille hinzu.

Rühre das Getränk noch einige Minuten, bis es dickflüssig wird.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

250 ml englisches Pale Ale bringt man aufs Feuer. Dann verrührt man 1 Eigelb mit 0,5 EL Zucker und 1 Messerspitze Muskat, 0,5 EL dicker Sahne.

Nun unter ständigem Rühren in das heiße Ale geben. In einem angewärmten Punschglas servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken