Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Mai 142009
 
  • 125 g Reis
  • Milch
  • Zitrone
  • Zimt
  • Eier
  • Zucker

Den Reis 10 Minuten in Wasser kochen. Dann mit kaltem Wasser gut abkühlen und in ein Sieb giessen zum Abtropfen. Den Reis nun in eine Schüssel geben. 200 ml Milch, Zimt, fein geschnittene Zitronenschale, die weich gekocht wurde, 200 ml süsse Sahne, 8 Eigelb gut verrühren und alles durch ein Sieb schlagen. Nun 3 Hände voll Zucker, eine Hand fein gewürfeltes Zitronat unter den Brei rühren.

Nun in Schälchen geben und diese in ein kochendes Wasserbad stellen und 10-12 Minuten stocken lassen. Anschliessend in den Bechern servieren.

Die Schälchen können auch im warmen Backofen ausgestockt werden.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 132009
 
  • Milch
  • Mehl
  • Butter
  • Eier
  • Zitrone
  • Zucker

200 ml Milch mit einem EL Butter und abgeraspelter Schale einer halben Zitrone aufkochen. Dann 10 EL Mehl kräftig unterrühren und abdämpfen, bis der Teig ganz fettig glänzt. Nun 6 ganze Eier unterrühren bis sich ein glatter Teig ergibt.

Dann 600 ml Milch mit 1 EL Butter, 1 EL Zucker, etwas ganzem Zimt in einem passenden Topf aufkochen, den Teig mit einem Esslöffel nach und nach hineinlegen und die Milch bis zur hälfte einkochen. Nun 6 Eigelb und 2 EL Zucker gut verquirlen. Das Eiweiss zu Schnee schlagen und unter das Eigelb heben und diese Mischung langsam unter die eingekochten Nockerl rühren.

Diese in einer feuerfesten Backform in den Backofen stellen und ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze backen, bis sie eine schöne Farbe angenommen haben.

Anschliessend in der Backform servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 132009
 
  • 250 g Butter
  • 12 Eier
  • 10 EL Mehl

Die Butter schaumig rühren und nach und nach 12 Eigelb einrühren. 15 Minuten rühren und 6 EL Mehl und etwas Salz darunter mengen.

Im Topf 500 ml Milch aufkochen lassen. Einen EL Butter, 1 EL Zucker und etwas geschnittene Zitronenschale hinzu tun und nach und nach mit einem Esslöffel die Nockerl einlegen. Nun so lange kochen, bis die Milch fast eingekocht ist. Nun mit Staubzucker bestreuen und im Backofen mit aufgelegtem Deckel in den Backofen geben, bis sie Farbe annehmen.

Nun mit dem Löffel ausstechen und auf der Platte anrichten.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 132009
 
  • Eier
  • Mehl

Aus den Eiern, Mehl und Wasser einen Nudelteig bereiten, diesen in drei gleich grosse Platten auswalzen und  in fingerlange und ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Diese in Salzwasser einige Minuten kochen und durch ein Sieb schütten und abtropfen lassen.

Die Nudeln in 200 ml kochende Milch geben und diese köcheln, bis die Milch fast vollständig eingezogen ist. Nun etwas abkühlen lassen.

125 g Butter mit 6 Eigelb schaumig verrühren, 50 ml sauren Rahm und 250 g gekochten und fein gehackten Schinken hinzu geben. Nun die Nudeln mit etwas grobem Pfeffer und Salz untermengen. 6 Eiweiss zu steifem Schnee schlagen und diesen unterheben. Die Masse in eine Form geben, in der es auch serviert wird und im heissen Backofen 1 h backen, bis es eine schöne bräunliche Farbe annimmt.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 132009
 
  • 500 g Weissbrot
  • Milch
  • Butter
  • Mandeln
  • Zitrone
  • Salz
  • Hagebuttenmark

Vom Weissbrot die Kurste dünn abschneiden und das Brot in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben mit 200 ml heisser Milch abbrühen, 125 g geschnittene Butter untermengen und 15 Minuten stehen lassen, damit das Brot weichen kann.

Nun 125 g breiig zerstossene süsse Mandeln hinzugeben und kräftig schaumig rühren. Nach und nach 8 Eier, 1 EL Zucker mit dem abgeriebenen einer Zitrone und etwas Salz einrühren. Eine passende Form mit Buter ausstreichen und den Boden mit Papier auslegen. Nun die Masse hineingeben und im Ofen 1,5 h backen lassen.

Den Kuchen dann auf eine tiefe Platte stürzen und die Form abheben und mit nachfolgender Sauce übergiessen.

Sauce

50 g Mandeln längs in 4 Teile schneiden. 200 g Rosinen und dünn in Längsstreifen geschnittene  Schale einer Zitrone hinzugeben. Alles mit etwas Zimt vermischen und 150 g Zucker hinzu geben.  3 EL Hagebuttenmark oder Aprikosenmarmelade sowie 500 ml Weisswein hinzugeben und in einem passenden Topf auf schwacher Flamme 30 Minuten köcheln lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 132009
 
  • 250 g Reis
  • Butter
  • Milch
  • Zucker
  • Salz
  • Zimt

Den Reis 15 Minuten in Wasser kochen und anschliessend in kaltem Wasser abkühlen. Durch ein Sieb giessen. Nun in 1 l kochende Milch geben und halb zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen, bis die noch enthaltene Milch wie Sahne wirkt. Nun den Reis gut durchrühren und zum Anrichten mit 100 g zerlassener Butter übergiessen und 1 EL Zucker sowie etwas Salz angeben und umrühren. Er wird heiss mit Zucker und Zimt bestreut serviert.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • Weissbrot
  • Milch
  • Zucker
  • Salz

Ein Weissbrot in fingerdicke Scheiben schneiden. Diese auf ein Backblech legen, mit Zucker überstreuen und in der heissen Röhre so lange backen, bis der Zucker geschmolzen und gelblich karamelisiert ist. Anschliessend in eine Suppenterrine tun und heisse, mit einem Eigelb verquirlte Milch aufgiessen. Man kann noch eine kleine Prise Salz und etwas Vanillie dazu geben.

Gericht aus dem Rheinland.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 15 Zwieback
  • 250 ml Milch
  • 1 EL Zucker
  • 2 Eier
  • Butter

Die Zwiebacke in einem breiten Teller mit 250 ml  kochenden Milch in der 1 EL Zucker aufgelöst wurde, übergiessen. 30 Minuten stehen lassen, bis sich die Milch in die Zwiebacke gesaugt hat. 2 Eier mit 1 Tasse Milch und etwas Zucker verquirlen. Die Zwiebacke wenden und die Milch übergiessen. Etwas eindringen lassen. Die Zwiebacke nun in geriebenem Zwieback wälzen und in Butter in der Pfanne ausbacken. Anschliessend mit Zucker und Zimt bestreuen und servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 1 l Milch
  • Biskuit
  • 200 g Früchte
  • 3 Eier
  • 80 g Reisstärke
  • Zucker und Vanilin

Mit den Biskuits legt man eine Glasschale aus, legt die Früchte, wie z.B. Apfelsine, Himbeeren oder Erdbeeren darauf und träufelt den Saft der Früchte drüber.

Die Milch wird aufgekocht, Reisstärke und Zucker hinzugegeben und gekocht, bis es dick wird. Die Eier werden mit kalter Milch glatt gequirlt und unter die Creme gemischt. Nachdem diese abgekühlt ist, über die Früchte in der Schüssel giessen und kalt werden lassen.

Zum Anrichten mit 0,5 l geschlagener Schlagsahne überstreichen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 7,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 1 l Milch
  • 150 g Schokolade
  • 80 g Zucker
  • 5 Eier
  • 50 g Griess
  • Vanillin

Die Schokolade mit der Milch aufkochen. In etwas kalter Milch wird das Eigelb, der Zucker und der Giriess eingerüht. Dies wird dann unter ständigem Rühren in die kochende Milchschokolade gegossen. Vom Feuer nehmen. Das Vanilin und das zu Schnee geschlagene Eiweiss herunterheben und in eine mit Milch ausgespülte Form geben.

Nach dem Erkalten kann man es dann stürzen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 230 ml Milch
  • 40 g süsse Mandeln
  • einige bittere Mandeln
  • 5 Eier
  • 4 g Agar-Agar aufgelöst
  • Zucker
  • Vanilin

Die Mandeln reiben und mit Milch, Zucker, Eigelb verquirlen. Anschliessend aufkochen und den aufgelösten Agar-Agar zugeben. Die Masse schüttet man dann in Formen und lässt sie erkalten.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 6,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 125 g Reis
  • Zucker
  • 0,5 l Schlagsahne
  • Milch
  • 2 g Agar-Agar aufgelöst
  • Vanillin

Der Reis wird mit der Milch zu einem dicken, weichen Brei verkocht. Vanillin und Zucker dazugeben und das Vanilin un Agar-Agar hinzugeben. Nach dem Abkühlen die geschlagene Schlagsahne untermischen, in Formen tun und kalt stellen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 1 l Milch
  • 125 g Griess
  • 65 g Zucker
  • 6 Eiweiss
  • Vanillin

Die Milch mit dem Zucker und dem Vanillin aufkochen. Dann den Griess zugeben und diesen gut ausquellen lassen. Die Eiweiss steif schlagen und diesen Schnee unterheben. Alles in eine Schale geben und erkalten lassen.

Mit Fruchtmuss schmeckt der Griess-Pudding hervorragend.

Man kann den Griesspudding auch mit in Zucker geschmorten frischen Kirschen schichtweise in eine Form geben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 1,5 l Milch
  • 8 Eigelb
  • 125 g Zucker
  • 140 g Reisstärke
  • Vanillin

1 l Milch mit Zucker und Vanillin zum Kochen bringen. In 0,5 l kalter Milch wird die Reisstärke eingerührt und die Eigelb dazu gerührt. Diese Masse unter ständigem Rühren in die kochende Milch giessen, bis diese dick wird- Dannin eine kalt ausgespülte Form geben und kalt stellen.

Servieren kann man diesen Pudding auch mit Fruchtmuss.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 0,5 kg Esskastanien
  • Milch
  • Zucker
  • Vanillin
  • Eier

Die Kastanien schälen und in Milch weich kochen. Anschliessend durch ein Haarsieb streichen und Zucker und Vanillin nach Geschmack hinzugeben.

Noch 0,5 h kochen und 3 Eier unterrühren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • gewiegte oder gemahlene Mandeln
  • 1 l Milch
  • Eigelb
  • Bisquit

1 l Milch kochen und mit einer Messerspitze in etwas kaltem Wasser verquirltem Kartoffelmehl andicken. Nochmals aufkochen und mit 2 Eigelb legieren. Nun die fein gewiegten Mandeln hinzugeben und kalt stellen.

Serviert wird mit einigen Biskuits.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 1 Liter Milch
  • 125 g Schokolade
  • 2 Eigelb
  • Zwieback

In 1 Liter kochender Milch wird 125 g geriebene oder in kleine Stücke zerbrochene Schokolade eingerührt, aufkochen und öfter rühren und anschliessend 2 Eigelb einrühren.

Die Suppe wird mit Zwiebackstücken serviert.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 1 Liter Milch
  • 3 Eigelb
  • Zucker, Kardamom, Vanille

 

Bei der Blinden Schokoladen-Suppe wird die Schokolade durch geröstetes Mehl ersetzt, was ja (fast) auch als Kaffee-Ersatz (Muckefuck oder “korngesunder Landkaffee”) herhalten musste.

Man röstet 2 Esslöffel Mehl in einer Stahlpfanne unter ständigem rühren ohne Butter oder Fett, bis es schön hellbraun ist.

Nachdem es abgekühlt ist, quirlt man es in 1 Liter kochende Milch und lässt es einige Minuten kochen. Dann in etwas kalter Milch 3 Eigelb verquirlen und in die kochende Milch einrühren. Mit Zucker und Zimt, etwas Kardamom und Vanille abwürzen und etwas ziehen lassen.

Die 3 Eiweiss der Eier schlägt man mit Zucker zu steifem Schnee, gibt, wenn die Suppe in die Terrine gegossen wurde, mit dem Löffel abgestochene Bälle dazu und bestreut die Suppe mit den schwimmenden Eischneebällen mit etwas Zucker und Zimt und deckt die Suppe in der Terrine mit dem Deckel ab, damit der Einschnee etwas stocken kann.

Man richtet die Suppe auch mit gerösteten Semmelscheiben oder Zwieback an.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 9,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 0,25 l Fleischbrühe
  • 4 Eier
  • Mehl
  • Salz
  • Muskat, frische glatte Petersilie
  • Milch, Wasser
  • Zitronenzucker (Zucker mit Zitronenschale berieben)

eierstich-1-2014-02-13

0,25 l kalte Fleischbrühe, 4 Eier, 1 Teelöffel Mehl, etwas Salz, geriebenes Muskat und nach Belieben gewiegte glatte Petersilie werden zusammen verquirlt un  in einer hitzebeständigen Schüssel in ein Wasserbad in der Casserole gesetzt und so lange im kochenden Wasserbad ziehen lassen, bis es steif ist. Dies dauert ca- 45 Minuten.

Der Eierstich schmeckt auch sehr gut, wenn man statt der Fleischbrühe und Petersilie ebensoviel Milch und etwas Zitronenzucker nimmt. Möchte man eine besonders schöne Farbe haben, gibt man eine kleine Messerspitze aufgelösten Safran dazu.

Die Menge reicht für 10 Teller Suppe.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken