Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Juni 022009
 
  • Mehl
  • Butter
  • Fleischbrühe
  • Sardellen
  • Zitrone
  • Kapern
  • Essig
  • Zucker

Mehl in Butter braun anschwitzen. Dann Fleischbrühe hinzu geben und mit fein gehackten Sardellen, Kapern und einigen Zitronenscheiben sowie etwas Essig und wenig Zucker gut durchkochen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 022009
 
  • 750 g Lammfleisch
  • 1 Zitrone
  • 100 g Reis
  • 60 g Korinten
  • 70 ml Wein
  • 3 Eigelb

Das Lammfleisch würfeln und mit 1,5 l Wasser aufsetzen und weich kochen lassen. Wenn es fast weich ist, den Reis. 60 g Korinthen und die in Scheiben geschnittene Zitrone hinzu geben. Nun das Fleisch ganz weich kochen.

Dann den Wein hinzu geben und, wenn die Suppe nicht mehr kocht, 3 Eigelb einrühren.

Die Suppe mit gerösteten Weissbrodscheiben servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 9,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 022009
 
  • 1 kg Lammfleisch, möglichst aus der Keule
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 125 ml Süsse Sahne
  • 200 g schwarze Oliven
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 Zitronen
  • Oregano
  • Salz
  • Pfeffer

Das Lammfleisch gut salzen und pfeffern. Anschliessend in Mehl wälzen und in eine Kasserole mit Olivenöl geben und kräftig anbraten. Eine Zitrone auspressen und mit 125 ml Fleischbrühe zum Fleisch geben. Nun 30 Minuten schmoren lassen. In der Zeit die Oliven fein hacken und dann mit der restlichen Brühe und etwas Oregano zum Fleisch geben. Nun 1,5 Stunden zugedeckt dünsten lassen, bis das Fleisch gar ist.

Vor dem Anrichten die Sauce mit Pfeffer, Salz und dem Saft einer Zitrone abschmecken und mit der süssen Sahne andicken.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 7,50 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 022009
 
  • 500 g Zwiebeln
  • 750 ml Brühe
  • 125 ml Butter
  • 100 ml Weisswein
  • 1 EL Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Die Zwiebeln putzen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben in einer Pfanne mit etwas Fett glasig dünsten. Nun das Mehl einrühren und mit Brühe ablöschen. Die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen, den Wein hinzu geben und mit Salz, Pfeffer und wenig Zucker abschmecken.

Die Suppe wird mit angerösteten Weissbrotwürfeln serviert und geriebenem Käse heiss serviert.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 012009
 
  • 500 ml Saure Sahne
  • 6 EL Mehl
  • Zucker
  • Zitrone
  • 7 Eier

Die Sahne schaumig schlagen. 6 EL Mehl und Zucker nach Geschmack hinzu geben und gut durchrühren. Die Schale von der Zitrone raspeln und das Eigelb von den Eiern trennen. Das Eiweiss zu Schnee schlagen. Eigelb und Zitronenschale verquirlen und  zu der Masse rühren. Das Eiweiss unterheben und im Backofen ca. 40 Minuten braun überbacken.

Seriveren kann man mit Vanillesauce oder auch mit Fruchtsaucen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 012009
 
  • 125 g Reis,
  • 500 ml Milch
  • 3 Eier
  • 500 g Aprikosen
  • 200 g Zucker
  • 3 EL  Butter
  • 125 g Marmelade aus Aprikosen

Den Reis in der Milch körnig kochen. Mit 50 g Zucker süssen und 1 EL Butter hinzu geben. Etwas abkülen lassen und 3 Eigelb unterhiehen.

Die Hälfte der Masse nun in eine Auflaufform geben, die Marmelade aufstreichen und die andere Hälfte vom Reis darüber geben.
Die frischen Aprikosen in 2 EL Butter in der Pfanne anschwitzen. Die 3 Eiweiss zu Eischnee schlagen und auf den Reis in der Form geben. Den Zucker aufstreuen und im Backofen mit Oberhitze leicht bräunen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 012009
 
  • Matjesfilet
  • Rotwein
  • Grüne Pfefferkörner
  • Essig oder Zitrone
  • Zwiebel
  • Salz
  • Zucker

Die Matjesfilets in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und mit Essig oder Zitronensaft, Rotwein, Grünen Pfefferkörnern, Salz und etwas Zucker einen Sud bereiten und die Heringsstücke einlegen, so dass sie gut bedeckt sind. 1 bis 2 Tage ziehen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 012009
 
  • dünner Spargel
  • Zitrone
  • Salz
  • Zucker

Ganz dünnen Spargel waschen und von der Spitze ausgehend in 2 cm lange Stüchen nur brechen, so lange die Spargel nicht holzig sind. Die Schale lässt sich so auch abziehen.

Die Spargelstückchen in wenig Salzwasser nicht zu weich kochen. Auskühlen lassen und anschliessend den Spargel mit dem Kochwasser mit Zitrone, etwas Salz und etwas Zucker abschmecken.

Auf keinen Fall sollte man Zwiebel hinzu fügen, da diese alles überdeckt und es dann wie Bohnensalat schmeckt…


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (9 Bewertungen, bisher: 4,67 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 1 kleiner geräucherter Schinken
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Wacholderbeeren
  • 1 Nelke
  • Essig
  • 4 EL Zucker
  • 20 g Fett
  • 40 g Mehl

Den Schinken in nicht gesalzenes warmem Wasser setzen, Zwiebel und Gewürze sowie etwas Essig zugeben. Zum Kochen bringen und zwei Stunden köcheln  lassen.  Den Schinkensud abseihen.
Zucker in Fett anbräunen, bis er karamellisiert  und dann mit Fleischsud ablöschen.
Aus Mehl und Fett eine dunkle Einbrenne bereiten und auch hier Sud dazu geben. Dann den
Karamellzucker unterrühren, eventuell mit etwas Essig nach Geschmack abschmecken.
Den Schinken in der Soße anrichten.

Baumwollene Klöß mit Bröckerla

  • 1 kg Kartoffeln, gedämpft
  • 250 g Kartoffelmehl
  • 400 ml kochende Milch
  • 1 ganzes Ei
  • 1 Eigelb
  • 2 alte Semmeln
  • Butterschmalz
  • Salz

Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser kochen (Pellkartoffeln) und dann schälen.  Warm durch die Kartoffelpresse geben und auskühlen lassen. Dann die Kartoffelstärke und das Salz vermengen und daraus kleine Klösschen formen bzw. abbröseln. Diese mit kochender Milch überbrühen und etwas abkühlen lassen. Ein ganzes Ei und 1 Eigelb unterkneten.
Die Semmeln in Würfel schneiden und im Butter anrösten.
Aus dem Kloßteig Knödel mit Brotwürfeln, die man in die Mitte einknetet, (Bröckerla) formen. In kochendes Salzwasser legen und halboffen ca. 20 Minuten ziehen lassen.

 

Fränkisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (16 Bewertungen, bisher: 5,63 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 1 kg Kartoffeln
  • 4 Eier
  •  Salz
  • 300 g Weizenmehl
  • 250 ml Saurer Rahm 
  • 100 g Zucker
  • Öl

Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Die gekochten Kartoffeln abkühlen lassen und noch warm durch die Kartoffelpresse geben. Eier und Salz darunter mengen und dann das Mehl hinzu kneten. Den Kartoffelteig auf die eingefettetes oder geöltes Blech
verteilen und mit dem Holz dünn ausrollen (Tipp: Wer kein Nudelholz meh hat, kann es auch mit einer Flasche versuchen). Mit der Gabel Rillen in den Teig ziehen und den Sauerrahm gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Zucker darüber streuen und im Backofen bei grosser Hitze ca.  15 Minuten backen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (7 Bewertungen, bisher: 6,29 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 1 l Buttermilch
  • 4 EL Zucker
  • Mehl
  • Ei
  • 1 EL Rosinen
  • Salz

Das Ei quirlen und so viel Mehl hinzu geben, dass der Teig vom Löffel abreist. Die Rosinen und etwas Salz unterrühren.

Buttermilch bei ständigem Rühren zum Kochen bringen, vom Teig kleine Klösse abstechen und in die kochende Buttermilch geben.

Mit Zucker nach Geschmack süssen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 3,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 250 g Frischkäse
  • 250 g Butter 
  • 2 Sardellen
  • 2 EL Kapern
  • 1 EL Senf
  • Schnittlauch,
  • 1 TL Paprika
  • 1 Geriebene Zwiebel

Alles gut miteinander vermengen und zum Frühstück oder Abendbrot als Aufstrich oder zum Mittag als Appetitanreger mit Brot servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 7,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 500 g Kartoffelbrei
  • 500  g Apfelmus
  • Butter

Eine Backform mit Fett ausstreichen. Anschliessend abwechselnd Kartoffelbrei und Apfelmus schichtweise in die Form geben. Die erste und letzte Schicht sollte Kartoffelbrei sein. Dann in den Backofen geben und gelbbraun ausbacken. Mit brauner Butter übergossen servieren.

Dazu passen sehr gut Bratwürste.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 7,67 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 1 Blumenkohl
  • 70 g Butter
  •  3 Eier
  •  2 EL geriebenen Käse,
  • 7 EL Mehl
  •  7 EL saurer Rahm
  • 70 g Käse
  • Salz
  • Muskat

Den  Blumenkohl putzen und in Salzwasser kochen und  auskühlen lassen. Butter, 3 Eigelb, Käse, Mehl, sauren Rahm, etwas geriebenem Muskat und etwas Salz gut verquirlen und zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Zuletzt den Eischnee aus 3 Eiweiss unterziehen. Eine Backschüssel gut mit Fett ausreiben, die kleine Hälfte vom Teig hinein geben, dann den Blumenkohl einlegen, dann die andere Hälfte vom Teig oben drüber geben. In der Röhre ca. 30 Minuten braun ausgebacken.  Mit Salat servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 750 g Erdbeeren

Die Erdbeeren verlesen, waschen, abtropfen lassen und in eine Schale geben. Gut einzuckern.

Creme

  • 750 ml Milch
  • 70 g Zucker
  •  1 Stange Vanille
  • 70 g Kartoffelstärke
  • 2 Eigelb

Die Milch mit 70 g Zucker und einer Vanillestange zum Kochen bringen. 70 g Kartoffelstärke in 250 ml Wasser anrühren und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, dann mehrmals aufkochen lassen.
70 g Maizena in 1/4 l Wasser anrühren und zur Milch geben. Unter stetem Rühren zum kochen bringen, dazu mehrmals aufwallen lassen und vom Feuer nehmen. 2 Eigelb unterziehen und nach dem Erkalten über die Erdbeeren geben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 1 kg  Äpfel
  •  300 g Zucker
  • 1 EL Wein
  • 500 ml Milch
  • 1 Ei
  •  Mehl nach Bedarf
  • Butter
  • Zucker
  • Zimt.

 

Die Äpfel schälen und würfelig schneiden, mit Zucker und Wein ca. 1 Stunde ziehen lassen. Anschliesend  die Milch dazu geben  und unter kräftigem Schlagen soviel Mehl dazu rühren, dass ein fester Teig entsteht. Wenn sich der Teig löst,  das Ei dazu geben und gut durchrühren. Längliche Klöße formen, zugedeckt im Salzwasser kochen. In der Mitte aufreissen und mit  übergestreutem Zucker und Zimt sowie angegossener zerlassener Butter servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (9 Bewertungen, bisher: 7,44 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 750 g Aprikosen
  • 1 l Alkohol
  • 750 g Zucker

Die Aprikosen entsteinen und in Viertel schneiden. Den Alkohol übergiessen und drei Wochen in die Sonne stellen. Dann abgiessen und 750 g Zuckersirup hinzu geben, gut schütteln, in Flaschen ziehen, verkorken und einige Wochen lagern.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 1 kg Kirschen
  • 1 l Alkohol
  • Zucker

Die Kirschen mit dem Alkohol in ein Glas geben und das gut abgedeckt 4 Wochen in die Sonne stellen. Dann abgiessen und mit Zuckersirup versetzen. Gut schütteln und in Flaschen aufbewahren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 4,33 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • Ananas
  • Weingeist
  • Zucker

Die Ananas in kleine Würfel schneiden, in ein Glas oder eine Flasche geben und mit Weingeist auffüllen. Abgedeckt mehrere Wochen stehen lassen. Dann abgiessen und mit Zuckersirup nach Geschmack vermischen. In kleine Flaschen abziehen, diese gut verkorken und lagern. Je älter, desto besser ist der Geschmack.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 1 l Alkohol
  • Kümmel
  • 500 g Zucker

In einen Liter Alkohol mehrere EL Kümmel geben und in der Sonne ca. 10 Tage stehen lassen. Aus 500 g Zucker einen Zuckersirup herstellen und zu dem abgegossenen Alkohol geben. Schütteln und einige Stunden stehen lassen. Dann auf Flaschen ziehen, verkorken und lagern. Je älter, desto besser.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (8 Bewertungen, bisher: 7,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken