Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Mai 162009
 
  • 80 g Butter
  • 80 g Mehl
  • 3 EL Schnittlauch
  • 250 ml Brühe
  • 250 ml Sahne

Aus Butter und Mehl sowie dem Schnittlauch eine Einbrenn bereiten und mit 250 ml Brühe und 250 ml Sahne aufgiessen und gut verkochen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 162009
 
  • 80 g Butter
  • Grüne Gurke
  • 2 Zwiebeln
  • Petersilie
  • Dill
  • Salz
  • Zucker

Die Zwiebel fein schneiden und mit etws grüner Petersilie in 20 g Butter rösten. Dann 1 grosse, geschälte und würfelig geschnittene Gurke hinzu geben und so lange dünsten lassen, bis diese weich ist. Mit 60 g Mehl und 60 g Butter eine Einbrenne bereiten, zur Gurke geben. Etws fein geschnittenen Dill und 250 ml Rahm sowie etwas Salz und Zucker hinzu geben, und alles gut verkochen lassen.

Man kann die Sauce auch passieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 162009
 
  • 1 Rote Rübe
  • 80 g Butter
  • 80 g Mehl
  • Rotwein
  • Muskat
  • Zucker

Eine rote Rübe kochen und schälen. Fein zerwiegen. 80 g Butter mit 80 g Mehl anschwitzen, die Rote Rübe hinzu geben, mit 300 ml Brühe auffüllen, etwas Rotwein und Muskat hinzu geben und mit 1 TL Zucker zusammen gut verkochen lassen. Durch ein Sieb passieren und nochmals aufkochen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 162009
 
  • 40 g Mehl
  • 250 ml Rahm
  • 3 Eigelb
  • 80 g Sardellenbutter
  • 1 Knoblauchzehe
  • Zitrone
  • Salz

40 g Mehl und 250 ml Rahm in eine Kasserolle geben und es zu einem Teig verrühren. 3 Eigelb, 80 g Sardellenbutter, 1 zerdrückte Knoblauchzehe und den Saft einer Zitrone hinzu geben. Etwas Salz und Pfeffer hinzu geben und mit dem Schneebesen auf dem Feuer so lange rühren, bis es gut vermixt ist. Die Sauce darf nicth kochen.

Sollte die Sauce zu dick geworden sein, lässt sie sich mit etwas Brühe oder Weisswein verdünnen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 162009
 
  • 80 g Butter
  • 80 g Mehl
  • 500 ml Rinderbrühe

Butter und Mehl in der Kasserolle anschwitzen und die Rinderbrühe hinzu geben. Durch ein Sieb passieren, den Saft einer Zitrone und 2 EL zerdrückte Kapern hinzu geben und gut durchrühren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 162009
 
  • 80 g Butter
  • 80 g Mehl
  • Trüffel
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 50 ml Madeira-Wein

Butter und Mehl in der Kasserolle anschwitzen und die Rinderbrühe hinzu geben. Durch ein Sieb passieren. Die Trüffel in feine Streifen schneiden und hinzugeben. Mit 50 ml Madeira-Wein abschmecken.

Die Sauce passt zu allen Braten, Nudeln, Ragouts.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 162009
 
  • 80 g Butter
  • 80 g Mehl
  • 250 ml Wein
  • 250 ml Gemüsebrühe oder Fleischbrühe

Die Butter mit dem Mehl in der Pfanne anrösten, 250 ml Weisswein und 250 ml Brühe hinzu geben und alles untereinander gut verrühren, bis es kocht.

Aus dieser Sauce kann man sehr viele andere Saucen gestalten.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 162009
 
  • bratapfel-2013-12-07-003 bratapfel-2013-12-07-004 Boskop oder andere Äpfel
  • Zucker, Kandiszucker

Die Äpfel nicht schälen, waschen und abtrocknen. Mit dem Ausstecher von oben anstechen, jedoch nicht durchstechen, etwas drehen und das Kerngehäuse mit entfernen. Es soll im Apfel nur ein Loch sein.

Dieses Loch mit Zucker, möglichst Kandiszucker füllen, auch etwas Honig dazu geben und etwas Butter oben auf tun. Die Äpfel auf ein Backblech legen und in der Röhre braten, bis sie weich sind. Anschliessend auf einen Teller anrichten und mit dem dicklichen Bratensaft übergiessen.

Sie schmecken sehr gut zum Tee, aber auch zu verschiedenem Braten.

bratapfel-2013-12-07-001


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (5 Bewertungen, bisher: 7,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 

Russsisch-polnisches Gericht.

  • 400 g Grütze (Buchweizen-Grütze)
  • 2 Eier
  • 250 g Butter
  • Salz

In eine Kasserole 400 g Buchweizen-Grütze und 2 Eier geben. Dies auf dem Herd so lange rühren, bis es trocken ist.  Dann 250 g Butter, 0,5 TL Salz und 0,5 l kochendes Wasser hinzu geben. 3 Minuten auf starkem Feuer rühren, dann zur Seite ziehen und abgedeckt stehen lassen.

Eine Form stark mit Butter ausstreichen, die Grütze hinein drücken und nicht abgedeckt in die Röhre stellen. 1 Stunde langsam backen lassen. Vor dem Anrichten wird die Grütze auf eine Platte gestürzt und mit etwas zerlassener Butter begossen. Garniert wird mit Bratwürsten und gebratener Gänseleber. Man serviert dazu gerne eine Kohlsuppe.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 5,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • 300 g Speck
  • 8 Semmeln
  • 1 l Milch
  • 300 g Mehl

Den Speck fein würfeln und in der Pfanne so lange rösten, bis er glasig ist. Dann die würfelig geschnittenen Semmeln dazu geben und so lange auf dem Feuer rühren, bis das Fett in die Semmeln gezogen ist. Nun in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.  Dann 300 g Mehl zu der Semmelmasse geben und umrühren. In 0,5 l Milch 2 ganze Eier und 1 Eigelb einquirlen und zu der Klossmasse geben. Etwas stehen lassen, damit die Semmel einweichen können. Dann Klösse formen und in siedendem Salzwassser 15 Minuten abgedeckt kochen lassen.

Man kann in jeden Kloss in die Mitte auch gekochtes Fleisch oder gedünstetes Gemüse geben.

Österreichisches Rezept.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • pro Person 1 Semmel

Für 8 Personen:

  • 8 Semmeln
  • 0,5 l Milch
  • 160 g Butter
  • 6 ganze Eier
  • 2 Eigelb
  • 200 g sehr fein gewürfelter Speck
  • Salz

Die Semmeln klein würfelig schneiden und in der Milch einlegen. Nun die Butter flüssig machen. 6 Eier und 2 Eigelb hinzu geben und mit den Semmeln und 200 g sehr fein gewürfeltem und glänzend geröstetem Speck vermengen. Das Fett vom Speck weglassen. Etwas salzen und die Masse in ein kaltes, in Wasser getauchtes und ausgedrücktes Tuch geben. Über dem Klos mit Bindfaden abbinden und ca. 1,5 h in einem Topf mit kochendem Salzwasser abgedeckt kochen lassen.

Zum Anrichten wird der Riesenknödel aus dem Tuch genommen, in eine Schüssel gelegt und mit gerösteten Semmelbröseln übergossen.

An Stelle mit Speck kann man auch Schinken oder gekochtes Fleisch nehmen.

Österreichisches Rezept.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 6,67 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • 160 g Reis
  • 120 g Butter
  • 0,5 l Milch
  • 2 Semmeln
  • Mehl
  • Salz
  • Eier

Den Reis in 0,5 l Milch dick ankochen und abkühlen lassen. 120 g Butter zerlassen, 2 ganze Eier, 3 Eigelb einrühren. Den ausgekühlten Reis und die in Milch eingeweichten Semmeln sowie etwas Salz hinzu geben und gut verrühren. Man kann auch noch 1 Hand voll grüne Erbsen und 2 EL Mehl hinzu rühren. Dann daraus Knödel formen. Man kann diese Klösse backen ocer auch in Salzwasser kochen und als Einlage in Suppen verwenden.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • Gerstenmehl
  • Salz
  • Speck

Aus Gerstenmehl, Salz und kaltem Wasser einen relativ weichen Teig bereiten. Diesen auf einem Brett fingerdick ausrollen und mit braun geröstetem Speck oder Grieben gut bestreuen. Dann strudelartig zusammenrollen und in ca. 6 cm dicke Scheiben schneiden. Diese in Salzwasser kochen bis sie gar sind und mit würfelig geschnittenem und gebratenem Speck und gerösteten Zwiebelwürfel überstreuen.

Die Klösse passen zu gekochtem Fleisch oder Kraut.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • Kohlrüben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Zwiebel
  • Fleischbrühe

Die Kohlrüben schälen und in Würfel schneiden. In Salzwasser weich blanchieren. In einer Kasserole etwas Zucker mit Fett bräunen, fein gehackte Zwiebel hinzugeben und dünsten. Mit Fleischbrühe auffüllen und aufkochen. Die abgeseihten Rüben hinzu geben und mit einer Butter-Mehlschwitze zusammen gut kochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker nach Geschmack würzen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • Kohlrüben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl
  • Butter
  • Fleischbrühe

Die Kohlrüben schälen und in Scheiben bzw.  handliche Stücke schneiden. Nun in Salzwasser blanchieren. Eine Buttereinbrenn aus Butter und Mehl und Petersilie in der Pfanne bereiten, mit Fleischbrühe aufgiessen und aufkochen. Die Kohlrübenstücke hineingeben, gut aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dazu schmeckt gebratene Kalbsleber sehr gut.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 142009
 
  • Blumenkohl
  • Parmesankäse
  • Muskat
  • Butter

Den Blumenkohl in Salzwasser mit 1 EL Zucker weich kochen. In eine Schüssel legen, dicht mit geriebenem Parmesan und etwas Muskatnuss bestreuen und mit heisser Butter begiessen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 142009
 
  • junge Zuckererbsen
  • Zucker
  • Salz
  • Semmelmehl
  • Butter

Die jungen Zuckererbsen werden mit Schale, einem EL Zucker und wenig Salz ca. 20 Minuten gekocht. Dann abseihen und in einer Schüssel anrichten. Mit Semmelmehl bestreuen und heisser zerlassener Butter übergiessen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 142009
 
  • Stangenspargel
  • Salz
  • Butter
  • Semmelmehl

Den Spargel putzen, holzige Enden abschneiden und in Salzwasser mit etwas Zucker kochen. Vorsichtig herausnehmen und auf einer langen Platte anrichten. Mit in Butter geröstetem Semmelmehl übergiessen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 142009
 
  • dünner grüner Spargel
  • Salz
  • Zucker
  • Muskat
  • Eigelb

Dünne grüne Spargel werden, so weit sie sich brechen lassen, in erbsengrosse Stücke geschnitten. Dann in Salzwasser weich blanchieren, in ein Sieb giessen und in kaltes Wasser geben.

Etwas Butter in der Pfanne mit Mehl und Petersilie anschwitzen, Fleischbrühe oder Wasser aufgiessen dass es eine gute Sauce wird. Mit Muskatnuss und Zucker würzen sowie mit einem Ei legieren. Kurz vor dem Anrichten werden die Spargel hinzu gegeben, nochmal aufgekocht, in einer Schüssel angerichtet und mit etwas zerlassener Butter übergossen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken