Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Aug. 082012
 

Man mische wie folgt:

  • 1,5 l Milch
  • 0,5 l Wasser
  • 250 ml Cognac
  • 1 kleines Weinglas Rum
  • 250 g Zucker
  • etwas Zitronenschale

Alles zusammen unter ständigem Rühren heiß werden lassen, dann in eine Bowle gießen, ein weinig Muskat darauf streuen und servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 072012
 

Fülle ein Mischglas zur Hälfte mit Eis, füge hinzu:

  • 1 EL Zucker
  • 1 frisches Eigelb
  • etwas Zimt und Muskat
  • 1 Glas Cognac
  • einige Tropfen Jamaica-Rum
  • 1 Glas Madeira

Fülle das Glas mit frischer Milch auf, schüttle alles tüchtig im Schüttelbecher, seihe es in ein Punschglas, streue ein wenig Muskat auf und servier mit Strohhalmen.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 292012
 

Bei 2 frischen Eiern trenne man das Gelbe vom Weißen und tue jedes in ein besonderes Gefäß, hirauf wird das Eiweiß mit dem Schneebesen geschlagen, bis es steif geworden ist. Dann füge 1 EL Zucker zum Eiweiß und verrühre beides zu einem Teig. Hierauf schlage man das Eigelb dünnflüssig und vermische es gut mit dem Eiweiß. Füge hinzu: 2 Likörgläser Cognac, 1/2 Likörglas Jamaika-Rum, vermische alles gut und gieße es in ein angewärmtes Punschglas. Fülle das Glas mit heißer Milch oder Wasser auf, mische mit einem Barlöffel und streue ein weinig Muskat darauf.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

In eine Kasserolle gebe man 1 Glas Portwein, 3 Stück Würfelzucker, einige Nelken und eine Messerspitze Muskatnuss, bringe es aufs Feuer und vermische es mit einem Löffel. Wenn beinahe kochend, nehme man es vom Feuer, seihe es in ein großes Barglas und gieße eine Flasche Sodawasser hinzu, mische vorsichtig, damit das Getränk nicht überschäumt.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

250 ml Pale Ale lasse man heiß werden, dazu gebe man 2 Likörgläser englischen Rum. Sodann schlage man 1 Ei mit 1 EL Zucker und etwas Muskatnuss dünnflüssig, darauf gieße man das heiße Ale unter fortwährendem Rühren mit einem Schaumbesen hinzu. Serviert wird in einem angewärmten Punschglas.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

250 ml englisches Pale Ale bringt man aufs Feuer. Dann verrührt man 1 Eigelb mit 0,5 EL Zucker und 1 Messerspitze Muskat, 0,5 EL dicker Sahne.

Nun unter ständigem Rühren in das heiße Ale geben. In einem angewärmten Punschglas servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

Gut gegen Erkältung!

250 ml Pale-Ale bringt man aufs Feuer. Dann 1 Eigelb mit 1 EL Zucker verrühren und unter fortwährendem Rühren das heiße Ale hinzu gießen, nun in ein angewärmtes Punschglas gießen und mit wenig Muskat servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 272012
 

Fülle ein Barglas halb vonn mit feinem Eis und gib hinzu:

  • 1 TL Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Cocktailglas Portwein
  • 1 Glas Cognac
  • 1 Likörglas Creme de Cacao

Schüttle alles gut im Schüttelbecher, seihe das Getränk in ein Flip-Glas, streue ein wenig Muskat darüber und serviere.

1925

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 132012
 
  • 3 l Rübensirup
  • 6 kg Mehl
  • 500 g zerstoßene Mandeln
  • 250 g gestoßenes Zitronat
  • 250 g Lemonat (Orangeat)
  • 1 Tasse Butter
  • 2 EL Wacholderbeeren
  • etwas Muskatnuss
  • 4 EL Nelken
  • 4 EL Zimt
  • 100 g Pottasche, in Brandy aufgelöst.

Den Sirup aufkochen und dann alles andere dazu reinrühren, gut durchkneten. Einen sauberen Teig daraus bereiten, ausrollen, die Lebkuchen schneiden oder ausstechen und im Ofen langsam gar backen.

Margaretha Kießling, 1890


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 192012
 
  • Kalbsschlegel
  • Mehl
  • Butter
  • Zwiebel
  • Fleischbrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Nelken
  • Muskat
  • Lorbeerblätter
  • Essig
  • Sardellen
  • Kapern
  • Limone

Aus einem Kalbsschlegel rund geschnittene Scheiben werden wohl geklopft, gesalzen, mit Mehl bestreut, in heiße Butter in einen Tiegel gelegt, und während dem Dünsten immer gerüttelt, dann werden Zwiebeln in Scheiben geschnitten, und mit dem Kalbfleisch braun gebraten, danach so viel man zur Sauce braucht, Fleischbrühe darauf gegossen, ein wenig Salz, Pfeffer, Nelken, Muskaten, einige Lorbeerblätter und ein wenig Essig hinzu getan, und damit bis es mürbe ist gekocht.

Bei Bedarf können Sardellen und Kapern darunter getan, und die Sauce beim Anrichten mit ein wenig Limonensaft gesäuert werden.

 

Bayern, 1820


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 012012
 

Kochendes Wasser wird über fein geschnettenes, im Schmalz gelb geröstetes schwarzes Brot gegossen und aufgekocht. Dann werden so viele Eier, wie Personen am Tisch sind, daran geschlagen. Man läßt die Suppe ein wenig anziehen, salzt sie, verfeinert sie noch mit etwas Zucker und streut Muskatnuss darauf.

Rezept aus Süddeutschland, 1842


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Apr. 252010
 
  • 800 g Rindfleisch
  • 200 g Schweinefleisch
  • 250 g Speck
  • Salz
  • ca. 34 g Muskat oder Muskatblüte
  • 8 g Pfeffer
  • 0,3 l lauwarmes Wasser
  • 30 g Butter
  • 1 fein gewiegte Zwiebel
    Das Rindfleisch und das Schweinefleisch einzeln ganz fein durch den Wolf drehen und den Speck mit der groben Scheibe zerkleinern. Das durchgedrehte Rindfleisch auf einem Brett mit den Handflächen zu einem feinen Fleischteig drücken. Danach den Teig mit dem Speck, dem Schweinefleisch und den Gewürzen gut vermengen. Während des Durchknetens so viel lauwarmes Wasser zufügen, bis die Fleischmasse geschmeidig, aber nicht zu dünn wird. Eine Form mit Butter ausstreichen, die gehackte Zwiebel hineingeben, mit dem Fleischteig ausfüllen und mit Wasser bestreichen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde backen.
    Guten Appetit !

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (9 Bewertungen, bisher: 7,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 252010
 
  • 125 g zimmerwarme Butter
  • 4 Eier
  • Salz
  • Muskat
  • Pfeffer
  • 3 EL Mehl
  • 8 EL Weckmehl (Semmelmehl oder Mehl aus trockenem Weißbrot)
  • 1 l Fleischbrühe
Die Butter schaumig rühren, und die übrigen Zutaten nach und nach beigeben und weiter gut vermengen. Den Teig dann 30 Minuten ruhen lassen und die Fleischbrühe aufkochen.
Aus dem Teig mit Hilfe eines Teelöffels haselnussgrosse Knöpfle abstechen und in der Brühe gar ziehen lassen.

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (7 Bewertungen, bisher: 5,71 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 2 l Weingeist
  • 10 g Kümmel
  • 10 g Zitronenschale
  • 5 g Nelken
  • 5 g Kalmus
  • 5 g Zimt
  • 2 g Muskat

Zu den Gewürzen 2 l Weingeist geben und 14 Tage stehen lassen. Dann filtern und mit 1,25 kg Zucker, der in 0,5 l Wasser zum Kochen gebracht wurde, mischen. In Flaschen abziehen, gut verkorken und lagern. Je älter, desto besser im Geschmack.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 292009
 
  • 2 l Alkohol
  • 50 grüne Walnüsse
  • 1 kg Zucker
  • 5 g Zimt
  • 3 g Ingwer
  • 1 g Kalmuswurzel
  • 1 g Muskat
  • 2 g Vanille

Die Nüsse zerschneiden und in 2 l Alkohol mit den Gewürzen ansetzen. Nun 4 Wochen verschlossen stehen lassen. In 1 l Wasser 1 kg Zucker aufkochen und abkühlen lassen. Dann zum Alkoholsud giessen und gut durchmischen. Nun durch ein Filter oder Haarsieb giessen und in Flaschen abziehen. Die Flaschen gut verkorken und an einem kühlen Ort aufbewahren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 132009
 
  • Gänseleber
  • Speck
  • Schalotten
  • 1 Trüffel
  • 2 Eier
  • Muskat
  • Thymian
  • Petersilie

Eine Gänseleber von Haut und Fasern befreien und fein schaben. Dann mit 50 g gehacktem Speck, 50 g Schalotten und Petersilie fein hacken und zerstossen. Dazu ein oder zwei fein gehackte Trüffel geben, 2 Eier etwas Salz und Muskatnuss, fein gehacktem Thymian 15 Minuten im Mörser fein stossen. Einen guten Butterteig 3 mm dick auswalzen und mit dem runden Ausstecher Blättchen ausstechen. Diese werden nun mit Ei bestrichen und von dem gemixten je ein Esslöffel auf gelegt, mit einem gleichen Blättchen abgedeckt und die Ränder zugedrückt. Nun auf ein nass gemachtes Backblech nebeneinander legen und 30 Minuten im heissen Ofen ausbacken, bis sie eine gelbe Farbe annehmen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • Artischocken
  • Butter
  • Salz
  • Mehl
  • Muskat
  • Weinessig
  • 3 Eigelb

Den Artischocken die äusseren Blätter entfernen, den Boden mit dem Messer so abdrehen, dass der Boden weiss aussieht, die Spitze der oberen Blätter abschneiden und den Boden mit Zitronensaft einreiben, damit er weiss bleibt. Anschliessend in Wasser legen. Nachdem alle Artischocken so vorbereitet sind, werden sie in kochendes Salzwassser gegeben und so lange gekocht, bis sich die Blätter ganz leicht abnehmen lassen. Nun in etwas kaltem Wasser abkühlen und die wolligen Herzen vorsichtig herausnehmen, ohne die Artischocken zu zerreissen.

30 Minuten vor dem Servieren kommen sie wieder in einen Topf und werden mit etwas Kochwasser und 125 g Butter übergossen und heiss gestellt. Vor dem Servieren herausnehmen und abtropfen lassen.

Sauce zu Artischocken

2 EL Weizenmehl, 125 g Butter, etwas Salz, etwas Muskat, 1 EL Weinessig mit ca. 200 ml Wasser verquirlen und kurz aufkochen. Dann 15 Minuten köcheln lassen. 3 Eigelb mit etwas saurer Sahne verrühren und unter die nicht mehr kochende Sauce rühren.

Die Artischocken werden mit der Sauce  gefüllt und serviert.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 062009
 
  • Zander
  • Weisswein
  • geriebene Muskatnuss
  • Gewürznelken
  • Semmelmehl
  • Lorbeerblätter
  • Zwiebel
  • Sardellen
  • Zitrone

Den Zander schuppen, aus nehmen und waschen. Anschliessend in Stücke schneiden und mit Salz bestreuen und etwas einwirken lassen.

Eine Backform mit reichlich Butter ausstreichen und etwas Muskat, gestossene Gewürznelken, Semmelmehl, Lorbeerblättern, fein gewiegter Zwiebel, gewässerten und fein geschnittenen Sardellen, etwas gewiegter Zitronenschale und einigen Zitronenscheiben auslegen. Nun die Fischstücke darauf legen und diese mit weiteren Gewürzen und mit kleinen Butterstücken belegen. Den Deckel auflegen und im Backofen bei Unter- und Oberhitze ca. 30 Minuten backen. Nun gibt man an den Sud etwas Weisswein und Wasser und schwenkt den Fisch darin.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 0,25 l Fleischbrühe
  • 4 Eier
  • Mehl
  • Salz
  • Muskat, frische glatte Petersilie
  • Milch, Wasser
  • Zitronenzucker (Zucker mit Zitronenschale berieben)

eierstich-1-2014-02-13

0,25 l kalte Fleischbrühe, 4 Eier, 1 Teelöffel Mehl, etwas Salz, geriebenes Muskat und nach Belieben gewiegte glatte Petersilie werden zusammen verquirlt un  in einer hitzebeständigen Schüssel in ein Wasserbad in der Casserole gesetzt und so lange im kochenden Wasserbad ziehen lassen, bis es steif ist. Dies dauert ca- 45 Minuten.

Der Eierstich schmeckt auch sehr gut, wenn man statt der Fleischbrühe und Petersilie ebensoviel Milch und etwas Zitronenzucker nimmt. Möchte man eine besonders schöne Farbe haben, gibt man eine kleine Messerspitze aufgelösten Safran dazu.

Die Menge reicht für 10 Teller Suppe.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken