Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Mai 112009
 
  • 8 Eier
  • 1,5 EL Weizenmehl
  • 225 g Zucker
  • 1 Zitrone
  • 5 EL Rum
  • 0,3 l Weisswein

8 Eigelb mit 1,5 EL Weizenmehl, 225 g Zucker und dem auf Zucker abgeriebenen einer Zitrone und dem Saft einer Zitrone gut verrühren. Dann den Wein und den Rum hinzufügen und auf kleinem Feuer gut verrühren. Dann abkühlen lassen und den Eischnee von 6 Eiweiss unterheben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 15 saftige Äpfel
  • 0,5 l Schlagsahne
  • Vanille
  • Zucker

Die Äpfel auf einem Blech in der Röhre braten lassen, bis sie ganz mürbe sind. Nun die Schale abziehen und in einer Schüssel glatt verrühren. Die Kerngehäuse entfernen.  Schlagsahne steif rühren und mit Vanillinzucker und Zucker süssen. Unter das Apfelmus der Bratäpfel rühren. Die Masse kommt nun in Assietten oder Schälchen, wird mit Bisquit oder spanischem Wind oder anderem Konfekt serviert. Man kann auch einfach Zucker überstreuen.

Die Sahne lässt sich auch durch Eischnee von 3 Eiweiss mit etwas Arrak ersetzen und etwas auf Zucker abgeriebene Zitrone hinzu tun.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 1 kg Erdbeeren oder Walderdbeeren
  • 250 g Zucker
  • 2 l Schlagsahne

Die Erdbeeren waschen und durch ein Haarsieb streichen, damit die Kerne zurück bleiben. Den Saft mit dem Zucker vermischen und die geschlagene Sahne unterrühren.  In einer Schüssel, belegt mit Spanischem Wind oder Bisquit, servieren.

Reicht für 18 Personen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 250 g Puderzucker
  • Vanillezucker
  • 4 Eiweiss
  • 1 Prise Salz

Das Eiweiss mit einer Prise Salz zu schnittfestem Eischnee schlagen. Dann weiter schlagen und den Zucker hinzu fügen. Der Zucker sollte vollständig aufgelöst werden.

Den Ofen auf 50 Grad wärmen. Die Masse mit der Gebäckspritze oder einem grossen Löffel auf ein mit Backpapier belegtes Ofenblech portionieren.

Dann in den Ofen geben und dort so lange bei geringer Temperatur trocknen lassen, bis die einzelnen Plätzchen eine gelbe Oberfläche haben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 6,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 

Für 8 bis 10 Personen.

  • 1 l Weisswein
  • 4 g Zimt
  • 20 Nelken
  • 2 Zitronen
  • 400 g Zucker
  • 7 Eier
  • 8 Eigelb

Die Zitronen auf dem Zucker abreiben. Den Wein mit dem Zimt, den Nelken und dem Zucker abgedeckt zum Kochen bringen und abkühlen lassen. In einem grösseren Topf 7 ganze Eier und 8 Eigelb schlagen und den Saft von 2 Zitronen untermengen. Dann den abgekühlten Wein durch ein Haarsieb hinzu giessen und den Topf in ein Wasserbad mit kochendem Wasser setzen. Die Creme nun mit dem Schneebesen zu dickem Schaum schlagen und anschliessend gleich in Schüsseln portionieren, die man erkalten lässt und anschliessend serviert.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 062009
 
  • Karpfen von 2 bis 3 kg Gewicht
  • Wasser
  • 70 g Salz
  • 5 Pfefferkörner
  • 2 Stück Ingwer
  • 1/4tel Sellerieknolle
  • Petersilienwurzel
  • Möhre
  • Kardamom
  • Zitronenschale
  • einige Brotrinden
  • 250 g Butter
  • 0,25 l Rotwein
  • 0,25 l Braunbier
  • 0,25 l Weinessig
  • 35 g Zucker

Das Gemüse mit den Gewürzen, der Butter, 0,25 l Wasser, dem Wein, Bier, Essig und Zucker aufkochen.

Der Karpfen wird geschlachtet gewaschen und dann halbiert. Die Hälften werden nicht gewaschen und auf jeder Seite mit 2 Esslöffel Salz eingerieben und so 2 h stehen gelassen, damit das Salz in den Fisch einziehen kann.

Dann werden die Hälften in Stücke geschnitten und in den kochenden Sud gegeben. Der Fisch kocht dann so lange, bis der Sud eingedickt ist und eine schöne Sauce abgibt.

Während des Kochens wird der Fisch ein mal mit kaltem Wasser bespritzt, wodurch er im Fleisch fester bleibt. Damit der Fisch nicht ansetzt oder anbrennt, wird der Topf oder die Kasserole mehrmals geschüttelt oder legt unter den Fisch kleine Holzstäbe (Bratenhölzer) unter.

Anstelle des Zuckers kann man auch 70 g Sirup (Rübensirup) nehmen, was auch sehr gut schmeckt. An Stelle der Brotrinden und Zucker kann man auch braune Pfefferkuchen verwenden.

Serviert wird mit warmem Krautsalat.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 

Geschälte Äpfel in Scheiben schneiden und mit Zucker vermengen. Diese dann schichtweise mit in Scheiben geschnittene und in Milch getauchte Semmelscheiben in  eine mit Butter ausgestrichene Form einschichten.

Erst eine Schicht Äpfel, dann eine Schicht Semmelscheiben, dann etwas Butter einstreuseln, dann wieder Äpfel usw., bis man mit einer Schicht Apfelscheiben endet.

Die Form dann ca. 45 Minuten in der Röhre backen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 0,75 l Milch
  • 60 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 350 ml saure Sahne
  • 8 Eier

Butter, Milch und den Zucker aufkochen lassen. In einer Tasse kalte Milch das Mehl einrühren und dieses unter Rühren in die kochende Milch geben.

Nun solange rühren, bis sich die Masse von der Topf- oder Kasserolenwand löst und dann kalt stellen.

Die Saure Sahne mit dem Eigelb verquirlen und in die Masse rühren. Das Eiweiss steif schlagen und unterheben. Dann in der heissen Röhre ca. 30 Minuten backen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 1 l Milch
  • 150 g Schokolade
  • 80 g Zucker
  • 5 Eier
  • 50 g Griess
  • Vanillin

Die Schokolade mit der Milch aufkochen. In etwas kalter Milch wird das Eigelb, der Zucker und der Giriess eingerüht. Dies wird dann unter ständigem Rühren in die kochende Milchschokolade gegossen. Vom Feuer nehmen. Das Vanilin und das zu Schnee geschlagene Eiweiss herunterheben und in eine mit Milch ausgespülte Form geben.

Nach dem Erkalten kann man es dann stürzen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 230 ml Milch
  • 40 g süsse Mandeln
  • einige bittere Mandeln
  • 5 Eier
  • 4 g Agar-Agar aufgelöst
  • Zucker
  • Vanilin

Die Mandeln reiben und mit Milch, Zucker, Eigelb verquirlen. Anschliessend aufkochen und den aufgelösten Agar-Agar zugeben. Die Masse schüttet man dann in Formen und lässt sie erkalten.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 6,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 125 g Reis
  • Zucker
  • 0,5 l Schlagsahne
  • Milch
  • 2 g Agar-Agar aufgelöst
  • Vanillin

Der Reis wird mit der Milch zu einem dicken, weichen Brei verkocht. Vanillin und Zucker dazugeben und das Vanilin un Agar-Agar hinzugeben. Nach dem Abkühlen die geschlagene Schlagsahne untermischen, in Formen tun und kalt stellen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 1 l Milch
  • 125 g Griess
  • 65 g Zucker
  • 6 Eiweiss
  • Vanillin

Die Milch mit dem Zucker und dem Vanillin aufkochen. Dann den Griess zugeben und diesen gut ausquellen lassen. Die Eiweiss steif schlagen und diesen Schnee unterheben. Alles in eine Schale geben und erkalten lassen.

Mit Fruchtmuss schmeckt der Griess-Pudding hervorragend.

Man kann den Griesspudding auch mit in Zucker geschmorten frischen Kirschen schichtweise in eine Form geben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 1,5 l Milch
  • 8 Eigelb
  • 125 g Zucker
  • 140 g Reisstärke
  • Vanillin

1 l Milch mit Zucker und Vanillin zum Kochen bringen. In 0,5 l kalter Milch wird die Reisstärke eingerührt und die Eigelb dazu gerührt. Diese Masse unter ständigem Rühren in die kochende Milch giessen, bis diese dick wird- Dannin eine kalt ausgespülte Form geben und kalt stellen.

Servieren kann man diesen Pudding auch mit Fruchtmuss.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 250 g Butter
  • 24 Eier
  • 375 g Zucker
  • Zitronensaft von 3 Zitronen

Die Butter zerlassen und mit dem Eidotter, dem Zucker und Zitronensaft so lange bei schwachem Feuer rühren, bis die Masse dick wie Rührei wird. Die Masse auskühlen lassen. Das Eiweiss zu Schnee aufschlagen und unter die ausgekühlte Masse heben.

Anschliessend bei mittlerer Temperatur in der Röhre ausbacken.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 0,8 kg rote Johannisbeeren
  • Zucker
  • 1 l Wasser
  • Kartoffelmehl

Die Johannisbeeren in Wasser weich dünsten und durch ein Haarsieb streichen. 1 l Wasser, Zucker nach Geschmack und eine Messerspitze in etwas kalter Milch verquirltes Kartoffelmehl zu dem Johannisbeersaft hinzugiessen. Gut aufkochen und dann kalt stellen.

Es wird kalt mit einigen Zwieback serviert.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • gewiegte oder gemahlene Mandeln
  • 1 l Milch
  • Eigelb
  • Bisquit

1 l Milch kochen und mit einer Messerspitze in etwas kaltem Wasser verquirltem Kartoffelmehl andicken. Nochmals aufkochen und mit 2 Eigelb legieren. Nun die fein gewiegten Mandeln hinzugeben und kalt stellen.

Serviert wird mit einigen Biskuits.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 125 g Reis
  • Vanillin
  • 1,5 l Milch
  • Zucker
  • Eigelb

Den Reis mit Wasser abbrühen und anschliessend mit 1 l Milch und dem Vanillin weich kochen. Anschliessend vom Herd nehmen und noch 0,5 l  kalte Milch hinzugeben. Mit Zucker nach Geschmack süssen und mit einigen Eigelb abziehen. Kalt stellen und kalt servieren.

Diese Kaltschale lässt sich auch mit Wein und Wasser anstelle der Milch variieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 8 Aprikosen
  • Zucker
  • 1 l Wasser
  • 0,75 l Weisswein
  • Zitronensaft
  • Biskuits

Die Aprikosen entkernen und in Scheiben schneiden. Mit Zucker bestreuen und etwas einziehen lassen.

Anschliessend 1 l Wasser und 1 Flasche Weisswein zusammengiessen, den Saft einer Zitrone und Zucker nach Geschmack hinzugeben.

Die Aprikosenscheiben einlegen und kalt stellen.

Serviert wird mit kleinen Biskuits.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 4 Apfelsinen
  • Weisswein
  • Wasser
  • Fruchtsaft
  • Zucker
  • Biskuits

4 Apfelsinen schälen, in Scheiben schneiden und Zucker drüber streuen.
Etwas stehen lassen.

Fruchtsäfte nach Geschmack und Vorhandensein mit halb Weisswein und halb Wasser verdünnen und mit den geschnittenen und gezuckerten Apfelsinenscheiben vermengen.

Die Kaltschale kann mit kleinen Biskuits gereicht werden.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 2 l Buttermilch
  • 0,5 l süsser Rahm
  • Zucker

Man gießt die Buttermilch und den Rahm zusammen und quirlt ihn, bis es schäumt. Der Schaum wird in die Terrine getan, wieder schlagen und den Schaum abnehmen, bis die Terrine fast voll ist. Die übrige Buttermilch hinzugiessen.

Serviert wird mit geriebenem schwarzen Brot und der Milchschaum mit Zitronenzucker oder nur Zucker bestreut.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken