Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Mai 152009
 
  • 1 Weisse Rübe
  • 1 Dunkle Rübe
  • 1 Gelbe Rübe
  • 1 Stück Kohlrübe
  • Kohl
  • 2 Porre
  • 1 kleine Knolle Sellerie
  • 1 Gemüsezwiebel (Spanische Zwiebel)
  • 100 g Champignon
  • 2,5 l Rinderbrühe

Alles putzen und waschen, dann nudelig streifig schneiden. In 2,5 l Rinderbrühe weich kochen. Dann mit Salz und Gewürzen abschmecken.  Mit gerösteten Semmelwürfeln, gedünstetem Reis oder Gehacktesbällchen servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • Frische Gurken
  • Salz
  • 40 g Fett oder Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Mehl
  • 250 ml Rahm
  • Fleischbrühe
  • Paprika

Die Gurke wird geschält, die Kerne entfernt und das Fleisch fein in längliche Streifen geschnitten, mit Salz bestreut und abgedeckt 1 h stehen gelassen.

In einer Kasserole werden 40 g Fett oder Butter, eine fein geschnittene Zwiebel leicht angeschwitzt. Dann die Gurke hinzu geben und umrühren. Abgedeckt 10 Minuten dünsten lassen. Dann 1 EL Mehl in 250 ml Rahm anrühren und zur Gurke hinzu geben. Mit Fleischbrühe nach Wunsch aufgiessen und mit Paprika und Salz würzen. Man kann auch eine Messerspitze Zucker hinzu geben, was den Geschmack verstärkt. Nun gut umrühren und noch 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Mit etwas fein gehacktem Schnittlauch oder Dill überstreuen.

Man kann der Suppe auch noch etwas Zitronensaft, Essig oder Wein nach Geschmack hinzugeben.

Serviert wird mit geröstetem weissen und schwarzem Brot.

 Österreichisches Rezept.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • Kürbis
  • Salz
  • 40 g Fett oder Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Mehl
  • 250 ml Rahm
  • Fleischbrühe
  • Paprika

Der Kürbis wird geschält und das Fleisch fein in längliche Streifen geschnitten, mit Salz bestreut und abgedeckt 1 h stehen gelassen.

In einer Kasserole werden 40 g Fett oder Butter, eine fein geschnittene Zwiebel leicht angeschwitzt. Dann den ausgedrückten Kürbis hinzu geben und umrühren. Abgedeckt 10 Minuten dünsten lassen. Dann 1 EL Mehl in 250 ml Rahm anrühren und zum Kürbis hinzu geben. Mit Fleischbrühe nach Wunsch aufgiessen und mit Paprika und Salz würzen. Man kann auch eine Messerspitze Zucker hinzu geben, was den Geschmack verstärkt. Nun gut umrühren und noch 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Mit etwas fein gehacktem Schnittlauch oder Dill überstreuen.

Man kann der Suppe auch noch etwas Zitronensaft, Essig oder Wein nach Geschmack hinzugeben.

Serviert wird mit geröstetem weissen und schwarzem Brot.

 Österreichisches Rezept.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • 500 g Sauerkraut
  • 80 g Fett oder gewürfelter Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 250 ml saurer Rahm
  • Paprika
  • Würste oder Kochfleisch

In der Kasserole 80 g Fett oder gewürfelten Speck glasig anbraten. Dann 2 fein gewiegte Zwiebeln hinzu geben und diese gelb anrösten. 1 TL Paprika und 500 g Sauerkraut dazu geben und zugedeckt dünsten lassen. 1 l Fleischbrühe oder Rinderbrühe und 250 ml saure Sahne hinzu giessen. Nach Bedarf salzen und es so lange köcheln lassen, bis das Kraut weich ist. Gekochten Schinken, Würste oder Kochfleisch würfelig schneiden und hinzu geben. Nochmal aufkochen lassen und servieren.

Man kann auch Suppenfleisch mit kochen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 152009
 
  • 0,5 kg Kalbsleber
  • Mehl
  • 250 ml Obers
  • 1 Zwiebel
  • 3 Champignon
  • 3 Semmeln
  • 5 Eier

Die Kalbsleber in Scheiben schneiden, diese in Mehl wenden und in der Pfanne in heissem Pfett braun braten. Dann auf Küchenpapier legen.

In das heisse Fett eine in Scheiben geschnittene Zwiebel, 3 geschnittene Champignon, 3 in Scheiben geschnittene Semmeln und 2 Eier geben und braun braten lassen. Die Leber im Mörser geben und das aus der Pfanne dazu tun. Nun alles zerstossen oder zermixen. In eine Kasserole geben und mit 3 l Rinderbrühe aufgiessen. Eine Stunde langsam köcheln lassen und hin und wieder umrühren. Anschliessend durch ein Sieb streichen und nochmals aufkochen. Das Fett abnehmen.  3 Eigelb mit 250 ml Obers verrühren und dann unter Umrühren in die kochende Lebersuppe einrühren. Salzen und im Suppentopf mit würfeliger und in Butter gebackener Semmel servieren.

 Österreichisches Rezept.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Weizenmehl
  • 1 Fl. Weisswein
  • 8 Eigelb
  • Zimt, Zitronenschale, Zucker

Die Butter mit 1 EL Weizenmehl im Topf langsam gelb rösten. Dann 1 Fl. Weisswein hinzugiessen und bis zum Kochen ständig umrühren. Etwas Zimt und auf Zucker abgeriebene Zitronenschale hinzugeben und Zucker nach Geschmack hinzugeben. Die 8 Eigelb mit einigen EL Wein verquirlen und hinzugeben. Nachdem das Eigelb hinzugegeben wurde, darf die Suppe nicht mehr kochen. Die Suppe in die Terrine geben und mit Schnee aus Eiweiss überdecken und den Deckel auflegen, damit der Eischnee stocken kann.

Rheinländisches Gericht.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • getrocknete Hagebutten
  • 200 ml Weisswein
  • Zitrone
  • Zimt
  • Zucker

4 bis 5 Hände voll getrocknete Hagebutten in 1 l Wasser ansetzen und weich kochen lassen. Das Wasser abgiessen und durch ein Haarsieb streichen. Mit etwas Kochwasser verrühren und 200 ml Weisswein, etwas aus Zucker abgeriebene Zitronenschale, eine Zimtstange und Zucker nach Geschmack hinzugeben.

Knöpflein herstellen:

  • 125 g Mandeln
  • 1 in Milch eingeweichte Semmel
  • Butter
  • 3 Eier

Die Mandeln schälen und fein zerstossen. 2 EL Butter schaumig rühren. Dazu die in Milch eingeweichte und ausgedrückte Semmel geben. 2 Ganze Eier und 1 Eigelb hinzu geben und alles gut durchrühren. Aus der Masse Klösse formen, die in heissem Öl, Schmalz oder Butter gelb ausgebacken werden.

Die Suppe wird auf Teller angerichtet und die Knöpflein hineingetan.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • Weissbrot
  • Milch
  • Zucker
  • Salz

Ein Weissbrot in fingerdicke Scheiben schneiden. Diese auf ein Backblech legen, mit Zucker überstreuen und in der heissen Röhre so lange backen, bis der Zucker geschmolzen und gelblich karamelisiert ist. Anschliessend in eine Suppenterrine tun und heisse, mit einem Eigelb verquirlte Milch aufgiessen. Man kann noch eine kleine Prise Salz und etwas Vanillie dazu geben.

Gericht aus dem Rheinland.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • 4 Eier
  • Schnittlauch
  • Weizenmehl
  • 200 g Mehl
  • Butter

Die Eier und das Mehl mit dem fein gewiegten Schnittlauch verrühren. So viel Mehl nehmen, das ein relativ dünnflüssiger Teig entsteht. Ca. 40 g Butter mit unterrühren.

Nun einen Topf Fleischbrühe ansetzen und aufkochen. Anschliessend den Teig ganz langsam über einen Esslöffel in die Brühe einlaufen lassen, so dass sich in der Brühe fast Nudeln bilden. Zum Schluss mit Salz und Muskat abwürzen und 15 Minuten kochen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 

Das Gemüse putzen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln in Scheiben schneiden.

Alles zusammen in 135 g Butter langsam 15 Minuten dämpfen und öfter umrühren. Wenn die Mören weich sind, mit 400 ml Fleischbrühe auffüllen und 30 Minuten langsam kochen lassen.  Dann nach Wunsch mit Consomme auffüllen und aufkochen lassen. Nun mit Salz und geriebenem Muskat würzen und mit gerösteten Semmelwürfeln anrichten.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 

3 bis 4 Hände voll geputzter und in 3 cm lange Stücke geschnittene Schwarzwurzeln in einem eigrossem Stück Butter (ca. 80 g) und ca. 50  ml Fleischbrühe weich dämpfen, ohne dass diese braun werden. Anschliessend einen gehäuften Esslöffel Weizenmehl überstäuben und etwas anschwitzen.

Mit 1 l Fleischbrühe übergiessen und ca. 1 Stunde köcheln lassen.  Die Suppe wird vor dem Anrichten durch ein Brühsieb gestrichen und mit gerösteten Semmelscheiben angerichtet.

Es ist auch möglich, kleingeschnittene Hühnermägen und Leber einzulegen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 150 g Grünkorn
  • 50 g Butter
  • 0,75 l Fleischbrühe
  • 2 Eigelb

Für 4 Personen nimmt man 150 g Grünkorn, quirlt diesen in Wasser ab, giesst das Wasser weg und giesst wieder 0,75 l frisches Wasser darauf.

Anschliessend bleibt der Grünkorn im Wasser 2 bis 3 Stunden stehen.

Dann gibt man 50 g Butter hinzu und lässt diese Suppe 2 Stunden kochen. Man sollte öfter umrühren, um ein Anlegen oder festkochen zu verhindern. Nachdem die Suppe gekocht wurde, wird sie durch ein Sieb gegossen. man giesst 0,75 l Fleischbrühe hinzu und quirlt die Suppe mit zwei Eidotter ab.

Angerichtet wird die Suppe mit gerösteten Weissbrotstreifen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 2 – 3 Rebhühner
  • 250 g Linsen
  • 50 g Butter
  • Mehl
  • Zwiebel
  • Wein
  • Wurzelwerk, Salz, Pfeffer

Zwei bis drei Rebhühner werden mit Gewürz, Wurzelwerk, Salz und 1,5 l Wasser weich gekocht. 250 g Linsen werden in Salzwasser weich ausgequollen und durch ein Sieb geschlagen. Dann schwitzt man 50 g Butter und 1 Löffel Mehl min einer feingewiegten Zwiebel hellbrau, rührt die Linsen dazu, füllt dies mit der Brühe, in der die Rebhühner gekocht wurden, auf, gibt ein Weingalss Madeira-Wein hinzu und quirlt die Suppe glatt.

Man lässt die Rebhühner darin noch 10 Minuten ziehen. Zum Servieren werden die Rebhühner halbiert und je ein halbes Rebhuhn pro Suppenteller angerichtet.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 022009
 

Butter mit Mehl anschwitzen, dann mit Bouillon bzw. Brühe abrühren und wenn es kocht, 4 bis 8 gehäufte Esslöffel geriebenen Parmesan-Käse daran geben. Schaum und Fett abkochen, dann mit 2 bis 3 Eigelb legieren, mit Salz abschmecken. Serviert wird die Suppe mit in Würfel geschnittenen Semmel-Croutons.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 012009
 
  • 4 ganze Eier
  • 4 Esslöffel Sahne
  • 4 gehäufte Esslöffel Mehl

werden glatt gerührt, mit Salz abgeschmeckt und durch einen feinen Durchschlag in kochendes Salzwasser gerührt und kurz ziehen lassen. Dann das Wasser abgiessen und den Einlauf in die klare Bouillon tun.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 012009
 

In Scheiben geschnittene Rote Rüben , Sellerie, Mohrrüben und Teltower Rüben in Butter aufgebraten und passieren.
Das Fleisch von 2 Suppenhühnern und 1 kg fein gewiegtes Rindfleisch dazugeben, mit Eiweiß und Bouillon abschlagen, das Ganze zusammen auf dem Herd abklären, durch ein Sieb giessen und mit Salz abschmecken. Die Suppe muss sich durch einen sehr kräftigen Geschmack und eine schöne gelbrote Farbe auszeichnen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 6,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 012009
 

250 ml Milch wird mit  ca. 40 gr. Butter aufgekocht, dann 2 grossen Löffel Mehl  (ca. 70 gr.) abgebrannt. Nach dem Erkalten mit 2 ganzen Eiern und einem zusätzlichen Eigelb schaumig aufrühren. Danach Nocken formen und nach dem Aufkochen der klaren Bouillon in diese geben und nur ziehen lassen, nicht aufkochen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken