Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Feb. 202012
 
  • Äpfel
  • Meerrettig
  • Essig
  • Zucker

Man gibt in eine Schüssel zwei Löffel weissen Essig, reibt drei schöne, geschälte Äpfel auf dem Reibeisen in den Essig und vermengt sie sogleich damit, da sie sonst schwarz werden. Man fügt drei Löffel fein geriebenen Kren (Meerrettig) und genügend Zucker hinzu, um die Sauce pikant und süss-säürlich zu machen.

Gut zu Suppenfleisch, Rindfleisch, Fisch besonders Karpfen.

1910

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 182012
 
  • 1,5 kg Äpfel
  • Salz
  • Mehl
  • Wasser

Die ganzen, unverletzten Äpfel ordentlich in einen großen Tontopf maximal zu 2/3tel Höhe schichten.

1 EL Salz, 2 EL Mehl in etwas kaltem Wasser verrühren.

2,5 l Wasser zum Kochen bringen und die Mehl-Salzbrühe in das Wasser geben. Gut umrühren, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Nun duchr ein Tuch seihen und die eingeschichteten Äpfel mit der Brühe übergießen. Einen Teller auflegen und mti einem Stein beschweren, so dass die Äpfel immer mit Flüssigkeit bedeckt sind.

1 Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen. Anschließend noch 3-4 Wochen im kühlen Keller ruhen lassen und öfter kontrollieren, dass die Äpfel immer ordentlich mit Lake bedeckt sind.

Wenn die Äpfel matt geworden sind und frisch säuerlich-salzig schmecken und noch bisfest sind, sind sie fertig.

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 162012
 
  • Äpfel
  • Zucker

Die Äpfel werden gewaschen, ungeschält zerschnitten und werden mit Kernen und Schalen, mit kaltem Wasser fast bedeckt, sehr weich gekocht. Der Saft wird durch ein feines Tuch oder ein feines Sieb gegossen, doch darf man ihn nicht durchpressen und kocht man eine Liter dieses klaren Saftes mit 360g grobem Zucker langsam ein, etwa 20-25 Minuten, füllt ihn in Gläser und stellt ihn nach dem Erkalten in den Eisschrank, wo er nach einigen Stunden zu dickem Gelee stocken muss. Man kann auch, wenn man Apfelmuss oder dgl. kocht und eine Quantität Apfelschalen und Kerngehäuse beisammen hat, aus diesen nach obiger Angabe, immer ein paar Gläschen Gelee herstellen.

 

Österreich-Ungarn, 1910


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 092012
 

Saure Äpfel säubern, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in dünne Scheiben schneiden. Die Ringe auf eine Schnur fädeln und zum Trocknen, luftigen und warmen Ort im Schatten aufhängen. Die Apfelscheiben dürfen sich während des Trocknens nicht berühren.

Nach dem Trocknen werden die Ringe möglichst in einer Holzschachtel oder einer Spanschachtel trocken und luftig aufbewahr.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 242009
 
  • Brot
  • 1 Prise Salz
  • 2 gestoßene Nelken
  • 40 g Zucker
  • 4 Äpfel
  • 1 l Wasser.

Zuerst das Brot  im Wasser einweichen. Die Äpfel, die Brotmasse, Gewürz, Salz und Zucker im Topf kochen lassen. Wenn die Äpfel weich sind, durch ein Sieb rühren, nochmals erwärmen und
anrichten.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 6,67 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 082009
 
  • 500 g Kartoffeln
  • 250 g Kassler
  • 350 g Sauerkraut
  • 3 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  •  Salz

Den Kassler mit Knochen und etwas Brühe oder Wasser in den Topf geben und  ca 15 Minuten köcheln. Die Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebeln und Äpfel schälen und klein schneiden. Anschliessend das Fleisch heraus nehmen, in Würfel schneiden und wieder in einen Topf geben. Darauf Sauerkraut und die geschnittenen Kartoffeln schichtweise in den Topf geben. Auf jede Schicht  klein geschnitte Äpfel und Zwiebeln dazugeben. Mit etwas  Salz und einer Prise Zucker abwürzen und den Topf ca. 45 Minuten garen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (7 Bewertungen, bisher: 5,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 500 g Kartoffelbrei
  • 500  g Apfelmus
  • Butter

Eine Backform mit Fett ausstreichen. Anschliessend abwechselnd Kartoffelbrei und Apfelmus schichtweise in die Form geben. Die erste und letzte Schicht sollte Kartoffelbrei sein. Dann in den Backofen geben und gelbbraun ausbacken. Mit brauner Butter übergossen servieren.

Dazu passen sehr gut Bratwürste.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 7,67 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 1 kg  Äpfel
  •  300 g Zucker
  • 1 EL Wein
  • 500 ml Milch
  • 1 Ei
  •  Mehl nach Bedarf
  • Butter
  • Zucker
  • Zimt.

 

Die Äpfel schälen und würfelig schneiden, mit Zucker und Wein ca. 1 Stunde ziehen lassen. Anschliesend  die Milch dazu geben  und unter kräftigem Schlagen soviel Mehl dazu rühren, dass ein fester Teig entsteht. Wenn sich der Teig löst,  das Ei dazu geben und gut durchrühren. Längliche Klöße formen, zugedeckt im Salzwasser kochen. In der Mitte aufreissen und mit  übergestreutem Zucker und Zimt sowie angegossener zerlassener Butter servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (9 Bewertungen, bisher: 7,44 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 232009
 
  • 250 g Äpfel
  • 125 g Zucker
  • 8 Eier
  • Anis
  • Kardamom
  • Caneel

Die Äpfel in der Pfanne ganz braten, anschliessend die Schale entfernen und durch ein Sieb streichen. Mit Anis, Kardamom, Caneel würzen. 125 g Zucker mit 8 Eigelb glatt verrühren und zu der Apfelmasse geben. 8 Eiweiss zu Schaum schlagen und locker unter die Apfelmasse heben. In eine Souffle-Form geben und im Backofen 15 bis 20 Minuten backen, bis das Souffle hoch gegangen und hellbraun geworden ist.

Ersetzt man die Äpfel durch Birnen, erhält man Birnen-Souffle. Sollten die Birnen sehr hart sein, müssen sie erst gekocht werden.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 232009
 
  • Birnenquitten
  • Zucker
  • Wein oder Zitronensaft

Die Quitten schälen, von Blättern und Stengel befreien und in Achtel schneiden. Das Kerngehäuse entfernen. Die Schalen der Quitten zu unterst in den Kochtopf legen, die Quitten auflegen und mit so viel kaltem Wasser aufgiessen, das sie gerade bedeckt sind. Auf den Herd setzen und 1 Stunde kochen lassen.

Die Quitten heraus nehmen und zum Abtropfen auf ein Sieb legen. Die Schale noch etwas in der Brühe ausgquetschen und die Brühe durch ein Sieb geben. Nun den Saft mit Wein oder Zitronensaft und 250 g Zucker pro 500 g gekochte Quitten wieder auf das Feuer setzen, aufkochen und die Quitten hineingeben. Nun so lange kochen, bis die Quitten weich sind. Dann abkühlen lassen.

Zum Servieren werden die abgekühlten Quitten in Schüsseln angerichtet, der Saft übergegossen und mit einem TL Quitten- oder Johannisbeer-Gelee serviert.

Die Quitten lassen sich auch zusammen mit Apfelstücken kochen. Erst wenn die Quitten halb gar sind, werden die Äpfel mit in den Topf gegeben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 232009
 
  • 1 kg Äpfel
  • 1 Apfelsine oder Zitrone
  • 250 g Zucker
  • 500 ml Wein
  • 6 Eier

Die Äpfel in eine Kasserole legen und mit der Schale braten, bis sie weich sind. Dann die Schale abziehen und die Äpfel durch ein Sieb streichen. Die Schale einer Apfelsine oder Zitrone abraspeln und mit 250 g Zucker sowie 6 Eigelb und 500 ml Wein glatt verrühren. Zur Apfelcreme hinzu fügen. Auf das Feuer setzen und bis kurz vor dem Kochen erhitzen. Das Eiweiss zu Schaum schlagen und unter unter die Creme ziehen.

Die Creme auskühlen lassen, in Gläser oder Schälchen portionieren und mit Biskuit oder kleinen Schokoladestückchen servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 212009
 
  • Rippenseite
  • Äpfel
  • Zitronenschale
  • Caneel
  • 250 g Korinthen oder Rosinen
  • Weisswein
  • Butter
  • Gewürznelke
  • Salz

Die Rippen sollten so ausgetrennt sein, dass noch daumenhoch Fleich und Fett an diesen ist. Die Rippenseite in der Mitte einhacken, ohne sie durchzuhacken. Mit Salz und Gewürznelke einreiben. Nun die Rippen in der Mitte einknicken und zusammennähne, so dass auf einer Seite eine Öffnung ist.  Durch diese wird dann die Füllung eingeführt. Die Äpfel in Scheiben schneiden, 150 ml Weisswein, Zucker, gestossenen Caneel, abgeriebene Schale einer Zitrone, 200 g Korinthen oder Rosinen, ein Stück Butter hinzu geben und vermischen.
Man kann auch ausgesteinte Pflaumen oder getrocknete Pflaumen mit verwenden.

Die Füllung in die Rippe geben und zustecken. Anschliessend eine Kasserole mit Speckscheiben auslegen, den Braten auflegen und in der Röhre ca. 2 Stunden braten. Öfter umdrehen und nach und nach etwas Wein und Wasser nachgiessen. Die Rippe so lange branten, bis sie schön braun und mürbe ist.

Der Braten lässt sich auch auf einem Rost oder Spiess grillen bzw. braten.

Vor dem Servieren wird der Bindfaden entfernt.

Zur Sauce noch etwas Wein und Wasser tun und damit loskochen lassen. Anschliessend durch ein Sieb streichen und servieren.

Norddeutsches Gericht.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 9,50 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 212009
 
  • 2 kg Schweinsrippen
  • Butter
  • Salz
  • Semmelmehl
  • Zucker
  • Carneel
  • Korinthen
  • 150 ml Wein

Die Schweinsrippen klopfen und mit gebräunter Butter in einer Kasserole in den Ofen setzen und bei geringer Hitze schmoren lassen. Etwas salzen und öfter mit Wasser oder Brühe begiessen. Ca. 1 Stunde braten lassen, bis der Saft fast vollständig verbraten ist. Die Rippen auf die Fleischseite drehen und ein Mischung aus geschälten und in Scheiben geschnittenen Äpfeln, ca. 100 g Korinthen, etwas geriebener Semmel, etwas Zucker und etwas Carneel geben. Die Äpfel einige Male mit Fett beträufeln und weiter langsam braten lassen.

Wenn die Äpfel fast weich sind, diese herausnehmen und warm stellen. Die Rppen wenden, damit die fleischige Seite cross wird und mit 150 ml Wein begiessen. Beim Anrichten kommen die Äpfel auf eine Platte und die Rippen werden in die Mitte ansortiert.

Den Fleischsaft abkochen, durch ein Sieb streichen, u.U. mit etwas angeschwitztem Mehl verdicken und als Sauce servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 192009
 
  • 4 Entenbrust
  • 8 Äpfel
  • 4 EL Zucker
  • 400 ml Rotwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zimt

Die Haut auf der Entenbrust kreuzweise einschneiden. Mit der Haut ohne weiteres Fett in eine Pfanne legen und anbraten. Anschliessend wenden und nachdem sie Farbe angenommen hat, mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Brüste in eine Kasserole geben und ca. 15 Minuten in der Röhre schmoren lassen, bis sie braun geschmort sind.

Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und virteln. In der Pfanne mit Zucker, etwas Zimt und dem Rotwein schmoren.

Die Äpfel werden mit etwas Sauce auf den Teller gegeben und die Entenbrust geschnitten aufgelegt.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 162009
 
  • Äpfel
  • Zucker
  • Wein
  • Butter
  • Mehl

Die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden. In etwas Wasser mit 1 Glas Weisswein, etwas Zucker, etwas Zimt zugedeckt dünsten. Nun eine Butter-Mehl-Schwitze bereiten, die aber nur sehr hell sein darf und zu dieser den Saft der Äpfel einrühren. Dann zu den Äpfeln geben und nochmals aufkochen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 4,50 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 162009
 
  • bratapfel-2013-12-07-003 bratapfel-2013-12-07-004 Boskop oder andere Äpfel
  • Zucker, Kandiszucker

Die Äpfel nicht schälen, waschen und abtrocknen. Mit dem Ausstecher von oben anstechen, jedoch nicht durchstechen, etwas drehen und das Kerngehäuse mit entfernen. Es soll im Apfel nur ein Loch sein.

Dieses Loch mit Zucker, möglichst Kandiszucker füllen, auch etwas Honig dazu geben und etwas Butter oben auf tun. Die Äpfel auf ein Backblech legen und in der Röhre braten, bis sie weich sind. Anschliessend auf einen Teller anrichten und mit dem dicklichen Bratensaft übergiessen.

Sie schmecken sehr gut zum Tee, aber auch zu verschiedenem Braten.

bratapfel-2013-12-07-001


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (5 Bewertungen, bisher: 7,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 142009
 
  • 1,5 kg Äpfel
  • 200 ml Weisswein
  • 125 g Zucker
  • 1 ganzer Zimt
  • Zitrone

Die Äpfel schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Abwaschen und in einen Topf geben.  200 ml Weisswein, 125 g Zucker, den Saft einer Zitrone, 1 Zimt und fein geschnittene Zitronenschale hinzu geben und aufkochen. Die Äpfel nebeneinander hineinlegen und auf schwachem Feuer köcheln lassen, bis die Sauce fast eingekocht ist und die Äpfel schön gelb glasirt sind. Nun die Äpfel sorgfältig wenden und köcheln lassen, bis sie von allen Seiten schön gelblich sind. Nun auf einem Teller anrichten.

Man kann so auch nicht zu reife Pfirsiche glasiren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 15 saftige Äpfel
  • 0,5 l Schlagsahne
  • Vanille
  • Zucker

Die Äpfel auf einem Blech in der Röhre braten lassen, bis sie ganz mürbe sind. Nun die Schale abziehen und in einer Schüssel glatt verrühren. Die Kerngehäuse entfernen.  Schlagsahne steif rühren und mit Vanillinzucker und Zucker süssen. Unter das Apfelmus der Bratäpfel rühren. Die Masse kommt nun in Assietten oder Schälchen, wird mit Bisquit oder spanischem Wind oder anderem Konfekt serviert. Man kann auch einfach Zucker überstreuen.

Die Sahne lässt sich auch durch Eischnee von 3 Eiweiss mit etwas Arrak ersetzen und etwas auf Zucker abgeriebene Zitrone hinzu tun.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 2 Heringe
  • 8 Äpfel
  • Zwiebel
  • Öl
  • Essig
  • Zucker

Die Heringe waschen und putzen. Die Gräten entfernen und in kleine Stücke schneiden. Äpfel schälen und genau wie die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Den Hering dazu geben, Öl und Essig übergiessen, 1 TL Zuckerh hinzu geben und alles gut durch mengen.

Die Heringsmilch wird in etwas Essig klar verquirtl und dann über den Salat gegossen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 

Geschälte Äpfel in Scheiben schneiden und mit Zucker vermengen. Diese dann schichtweise mit in Scheiben geschnittene und in Milch getauchte Semmelscheiben in  eine mit Butter ausgestrichene Form einschichten.

Erst eine Schicht Äpfel, dann eine Schicht Semmelscheiben, dann etwas Butter einstreuseln, dann wieder Äpfel usw., bis man mit einer Schicht Apfelscheiben endet.

Die Form dann ca. 45 Minuten in der Röhre backen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken