Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Aug. 292011
 

1 l Milch
50 g süsse Mandeln
2-3 bittere Mandeln
Zucker
Zitrone
2-3 Ei

Die Milch mit etwas abgeriebener Zitronenschale und den gestoßenen Mandeln gekocht. Dann mit 2-3 Eigelb abrühren und in eine Terrine giessen. Das Eiweiss mit etwas Zucker bestreuen und zu Eischnee schlagen. Den Eischnee auf die Milch geben und die Terrine abdecken. Kühl stellen. Mit Oblaten, Zucker und Zimt servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 292011
 

250 g süsse Mandeln 
1 l Milch

Die abgezogenen und fein gestoßenen Mandeln in der Milch aufkochen. Aus Butter und Mehl eine Einbrenn machen und mit der Mandelmilch auffüllen. Mit Zimt und Zucker abschmecken und durch ein Haarsieb geben. Die Milch mit gerösteten Semmelwürfeln anrichten und servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 292009
 
  • 1,5 l geriebene Quitten
  • 1 l Alkohol
  • 320 g Zucker
  • Zimt
  • Nelken
  • 20 g Mandeln
  • Zitronenschale

Die Quitten waschen und reiben. In eine Flasche geben und mit 1 l Alkohol ansetzen. Etwas Zimt und Nelken, 320 g Zucker, 20 g grob geschnittene Mandeln und die Schale einer Zitrone hinzu geben. Die Flasche verkorken und in die Sonne stellen. Sechs Wochen ziehen lassen, dann filtrieren und auf Flaschen ziehen, die gut verkorkt werden.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (18 Bewertungen, bisher: 5,17 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 272009
 
  • 250 g Kastanien
  • 150 g Butter
  • 5 Eier
  • 80 g Zucker
  • 30 g Mandeln
  • 30 g Mehl
  • 2 EL Rum
  • 5 EL Sahne
  • 40 g Rosinen

140 g Kastanien braten, schälen und zerstossen. Dann durch ein Sieb drücken und mit 150 g Butter vermengen. Anschliessend nach und nach ein Ei, 4 weitere Eigelb, 80 g Zucker, 30 g Mandeln, 30 g Mehl, den Rum, die Sahne und die Rosinen einrühren. Die restlichen Kastanien ebenfalls braten, schälen und dann in Sücke schneiden. Diese in die Masse einmischen und in eine gut ausgeschmierte Form geben. Ca. 1 Stunde im Wasserbad kochen lassen. Dann stürzen und mit Rum-Chaudeau servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 272009
 
  • 70 g Butter
  • 70 g süsse Mandeln
  • 7 Eier
  • 40 g Vanillezucker

Die Butter mit den geschälten und geriebenen Mandeln sowie 7 Eigelb zu Schaum verrühren. Das Eiweiss zu Schnee schlagen und mit 40 g Vanillezucker untermischen.

Eine mit Butter ausgestrichene und mit Mehl eingestäubte Form damit füllen und eine Stunde im Wasserbad köcheln lassen.

Dann mit Wein-Chaudeau begiessen und servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 252009
 
  • 500 g Süsse Mandeln
  • 100 g Bittere Mandeln
  • 500 g Zucker
  • 6 Eier

Die Mandeln abziehen und fein zerstossen. Den Zucker unterrühren. Aus 6 Eiweiss Schnee schlagen.

Das Backblech nass machen und mit einem Löffel die Masse in kleinen Häufchen aufsetzen und bei geringer Hitze leicht gelb backen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 252009
 
  • 250 g Kartoffeln
  • 125 g Zucker
  • 60 g Mandeln
  • 8 Eier

Die Kartoffeln werden halb gar gekocht und gerieben, Die Mandeln abziehen und fein stossen. Den Zuker und 8 Eidottern gut verquirlen und dann das zu Schnee geschlagene Eiweiß hinzu tun. In eine Form geben und bei geringer Hitze langsam backen.

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 6,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 162009
 
  • 80 g Mandeln
  • 80 g Rosinen
  • 80 g Korinthen
  • 20 g Zimt
  • 500 ml Wein
  • 60 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 40 g Zucker
  • Semmelmehl
  • 1 Gewürznelke

Die Mandeln schälen und länglich schneiden. Mit den Rosinen, 1 Gewürznelke, den Korinthen, 20 g Zimt in eine Kasserolle geben, 500 ml Wein dazu giessen und verkochen.

In einer anderen Kasserole 60 g Butter zerlassen und 40 g Zucker hinzu geben. Dies dann braun werden lassen und dann 40 g Mehl und 40 g Semmelbrösel einrühren und rösten lassen. Dann das mit dem Wein verkochte hinzu geben, gut umrühren und servieren.

Die Sauce passt zu gekochter Zunge, Kalbschnitzel oder Fischfilet.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 132009
 
  • 250 g Butter
  • 250 g Mehl
  • 6 Eier
  • 100 ml Saurer Rahm
  • 150 ml Süsser Rahm
  • 60 g geschälte und fein geschnittene Mandeln
  • Salz

Die Butter schaumig rühren, das Weizenmehl, 2 Eier und 4 Eigelb sowie dein Sauren Rahm und den Süssen Rahm mit den fein geschnittenen Mandeln und etwas Salz gut verrühren bzw. verquirlen.

Dann in einem Waffeleisen ausbacken.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (4 Bewertungen, bisher: 4,75 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 132009
 
  • 250 g Butter
  • 250 g fein gestossene Mandeln
  • 125 g Zucker
  • 8 Eier

Die Butter, die Mandeln, den Zucker mit 8 Eigelb schaumig verrühren. Dann den Eischnee von 8 Eiweiss unterheben. Nun geriebenes Weissbrot, das in Milch geweicht wurde, unterstreuen.

Alles in einen mit Butter ausgestrichene Auflaufform gehen und im Ofen langsam backen, bis es schön hellbraun ist.

Nachdem der Auflauf gut ist, mit Zucker und gehackten Pistazien bestreuen und servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 132009
 
  • 500 g Weissbrot
  • Milch
  • Butter
  • Mandeln
  • Zitrone
  • Salz
  • Hagebuttenmark

Vom Weissbrot die Kurste dünn abschneiden und das Brot in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben mit 200 ml heisser Milch abbrühen, 125 g geschnittene Butter untermengen und 15 Minuten stehen lassen, damit das Brot weichen kann.

Nun 125 g breiig zerstossene süsse Mandeln hinzugeben und kräftig schaumig rühren. Nach und nach 8 Eier, 1 EL Zucker mit dem abgeriebenen einer Zitrone und etwas Salz einrühren. Eine passende Form mit Buter ausstreichen und den Boden mit Papier auslegen. Nun die Masse hineingeben und im Ofen 1,5 h backen lassen.

Den Kuchen dann auf eine tiefe Platte stürzen und die Form abheben und mit nachfolgender Sauce übergiessen.

Sauce

50 g Mandeln längs in 4 Teile schneiden. 200 g Rosinen und dünn in Längsstreifen geschnittene  Schale einer Zitrone hinzugeben. Alles mit etwas Zimt vermischen und 150 g Zucker hinzu geben.  3 EL Hagebuttenmark oder Aprikosenmarmelade sowie 500 ml Weisswein hinzugeben und in einem passenden Topf auf schwacher Flamme 30 Minuten köcheln lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 
  • getrocknete Hagebutten
  • 200 ml Weisswein
  • Zitrone
  • Zimt
  • Zucker

4 bis 5 Hände voll getrocknete Hagebutten in 1 l Wasser ansetzen und weich kochen lassen. Das Wasser abgiessen und durch ein Haarsieb streichen. Mit etwas Kochwasser verrühren und 200 ml Weisswein, etwas aus Zucker abgeriebene Zitronenschale, eine Zimtstange und Zucker nach Geschmack hinzugeben.

Knöpflein herstellen:

  • 125 g Mandeln
  • 1 in Milch eingeweichte Semmel
  • Butter
  • 3 Eier

Die Mandeln schälen und fein zerstossen. 2 EL Butter schaumig rühren. Dazu die in Milch eingeweichte und ausgedrückte Semmel geben. 2 Ganze Eier und 1 Eigelb hinzu geben und alles gut durchrühren. Aus der Masse Klösse formen, die in heissem Öl, Schmalz oder Butter gelb ausgebacken werden.

Die Suppe wird auf Teller angerichtet und die Knöpflein hineingetan.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 4 Eier
  • 2 EL Butter
  • 3 EL Zucker
  • 100 g gestossene süsse Mandeln
  • 70 g gestossene bittere Mandeln

4 Eigelb, 2 EL zerlassene Butter, 3 EL Zucker, die gestossenen Mandeln werden gut verrührt. Nun wird der Eischnee aus den 4 Eiern leicht untergehoben. Aus dieser Masse sticht man Klösse, die man auf ein eingefettetes Backblech legt und im mässig erhitzten Ofen gelbbraun ausbäckt.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 230 ml Milch
  • 40 g süsse Mandeln
  • einige bittere Mandeln
  • 5 Eier
  • 4 g Agar-Agar aufgelöst
  • Zucker
  • Vanilin

Die Mandeln reiben und mit Milch, Zucker, Eigelb verquirlen. Anschliessend aufkochen und den aufgelösten Agar-Agar zugeben. Die Masse schüttet man dann in Formen und lässt sie erkalten.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 6,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 
  • 1 frische Rindszunge
  • 0,2 l Wein
  • 65 g kleine Rosinen
  • 65 g grosse Rosinen
  • Wurzelwerk
  • Weizenmehl
  • Rosinen
  • 35 g süsse Mandeln
  • Zucker
  • Zwiebel, Pfeffer, Salz, Zitronenschale
  • u. U. auch Kapern

Die Zuge gut abwaschen, das gelbliche schwammige Gewebe am Gaumen abschneiden, den Schleim mit Salz abreiben und gut abspülen.

Anschliessend wird sie wie Rindfleisch mit Gewürzen und Wurzelwerk 3 Stunden langsam weich gekocht. Nachdem sie weich ist, herausnehmen und die Haut abziehen und nochmals mit dem Messer putzen.

Frische Rinderzunge wird meist mit einer braunen Brühe oder Sauce serviert.

Brühe bzw. Sosse

Butter oder Fett mit 2 bis 3 Esslöffeln Weizenmehl in der Pfanne kastanienbraun rösten, dieses dann mit Fleischbrühe (oder das eingekochte Kochwasser der Zunge) auffüllen.
0,2 l Wein dazu geben und eine auf dem Reibeisen geriebene Zwiebel, etwas abgeriebene Zitronenschale, die Rosinen, einen Esslöffel voll Kapern, die längsgeschnittenen Mandeln und etwas Zucker. Alles zusammen schön aufkochen und den Saft einer halben Zitrone hineingeben und die Sauce über die Zunge anrichten.

Zur Verschönerung kann man die Zunge mit einigen Zitronenscheiben belegen. Wer keine Kapern mag, kann diese auch weglassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken