Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Aug. 082012
 

4 Flaschen französischen Rotwein bringe man fast zum Kochen, dann gieße ihn in eine Bowe, lege eine Feuerzange oder ein Sieb über die Bowle und lege einen Zuckerhut oder ein Zuckerstück von 500 g darauf.

Gieße langsam 750 ml Arrak über den Zucker und zünde ihn an.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 

In ein Metallgefäß gib:

  • 1 Fl. Rotwein
  • 1 Fl. Weißwein
  • 0,5 l Wasser
  • 250 ml Arrak
  • 1 Weinglas Curacao
  • 250 g Zucker
  • etwas geriebene Zitronenschale
  • den Saft von 2 Zitronen
  • 1 in Scheiben geschnittene Orange

Bringe alles bis kurz vor das Kochen und serviere.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 072012
 

In ein Punschglas gebe man 1 EL Zucker, den Saft 1/2 Zitrone, löse dieses mit etwas Selterswasser auf. Man fülle das Glas zur Hälfte mit feinem Eis und gieße es voll mit Rotwein, mische mit einem Barlöffel, garniere mit verschiedenen Früchten, serviere mit Strohhalmen.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 292012
 

Man verrühre 1 Eigelb mit 1 EL Zucker, 1 TL Honig und 1/2 Likörglas Curacao, darauf füge man 2/4 Glas Rotwein hinzu, bringe es aufs Feuer und rühre die Mischung tüchtig mit einem Schneebesen, nehme das Getränk vom Feuer, wenn es recht heiß (nicht kochend) ist, gieße es in ein angewärmtes Punschglas, gebe eine Scheibe Zitrone hinzu und streue ein wenig Muskat darüber.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 292012
 

In eine Kasserolle gebe man 1 Glas guten Rotwein, 1 EL Vanille-Zucker, etwas Zimt, Nelken und ein Stück Zitrone, lasse dieses zusammen aufkochen. Mittlerweile schlage 2 Eigelb dünnflüssig, füge langsam, unter fortwährendem Rühren, den heißen Wein hinzu und seihe es in ein angewärmtes Punschglas.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 292012
 

In eine Kasserolle gebe man 1 Glas guten Rotwein, 4 Stück Würfelzucker, etwas Zimt, Nelken, Muskatblüte und 1 Likörglas französischen Cognac. Bringe es aufs Feuer und lasse es aufkochen. Dann zünde es an, lasse es einige Minuten brennen und seihe das Getränk in ein angewärmtes Punschglas.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 232012
 

1 Esslöffel Zucker mit etwas Selterswasser auflöschen.

Das Glas halb mit feingeschlagenem Eis füllen und mit Rotwein auffüllen.

Mit einem Barlöffel umrühren und mit Orangen, Ananas, Trauben usw. garnieren. Mit einem Strohhalm servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 232012
 

In eine Bowle gebe man die dünngeschälte Schale einer Zitrone, streue 2 EL Zucker darüber und lasse es 20 Minuten ziehen.

Dann fügt man hinzu:

  • Saft einer Zitrone
  • 2 Flaschen französischen Rotwein
  • 1 kleines Weinglas Maraschino
  • 2 Flaschen Selterswasser
  • 1 bis 2 Flaschen Champagner

Alles gut umrühren und sehr kalt servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 232012
 

In eine Bowle gebe man 15 Stück Würfelzucker und löse diese mit einer Flasche Selterswasser auf. Darauf füge man hinzu:

  • 2 Zitronen in Scheiben geschnitten
  • 2 Orangen in Scheiben geschnitten
  • 3 dünn geschnittene Scheiben Ananas
  • 1 Weinglas Maraschino

Alles zusammen umrühren und für 30 Minuten bis 1 Stunde ziehen lassen. Nun hinzufügen:

  • 3 bis 4 Flaschen französischen Rotwein
  • 1 Flasche Champagner

Alles gut vermischen uns kalt servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 222012
 
  • 2 Flaschen Rotwein
  • 1 Glas Sherry
  • 1 kleines Weinglas Cognac
  • Saft von 2 Zitronen
  • Saft von 1 Orange
  • Sachale von 1 Gurke
  • etwas dünn abgeschälte Zitronenschale

Alles 10-20 Minuten ziehen lassen und durch ein Sieb gießen.

Dann

  • 2 Flaschen Champagner
  • 2 Flaschen Selterswasser
  • Zucker nach Geschmack

hinzufügen und sehr kalt servieren.

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 222012
 
  • 250 g Würfelzucker
  • 1 Fl.- Selterswasser
  • 2 Orangen, in Scheiben geschnitten
  • 2 Zitronen, in Scheiben geschnitten
  • 250 g Ananas, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 großes Weinglas Maraschino

Zucker in Selterswasser auflösen und alles in einer Bowle gut mischen. 30 Minuten bis 1 Stunde ziehen lassen. Anschließend 3-4 Flaschen Rotwein, 1 Flasche Champagner hinzugeben, umrühren und kalt servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Apr. 182012
 

In einer Teekanne übergießt man einen Kaffeelöffel von grünen Tee und ein Stückchen Vanille mit 1.3 Liter siedend heißem Wasser, lässt das Kraut etwas ziehen, seiht die Flüssigkeit durch, giebt 1/4tel geschnittene Zitrone, roten Wein, etwas Rum, Zucker und c ca. 100 ml frische süße Sahne dazu und serviert den Tee in Tassen.

 

1844


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 132012
 
  • 15 Eier
  • 350 g Zucker
  • 100 g geriebenes und gesiebtes Schwarzbrot
  • 1 Tasse geriebene süsse Schokolade
  • 100 g gehacktes Zitronat
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 1 Glas Rotwein
  • 0,5 Glas Arrac
  • Gewürze wie Nelke, Zimt, Muskat nach Belieben.

Eigelb, Zucker, Mandeln, Zitronat werden 30 Minuten gerührt, dann das Brotm mit dem Wein angefeuchtet, dazu gegeben, dann die Schokolade, Gewürze und der Arrac. Zuletzt der Eiweiß schaum untergerührt, in eine Form gegeben und im mittel heißen Ofen 1 Stunde gebacken.

 

Lily Glöckler, 1892

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 112012
 
  • 30 g Corinthen
  • 30 g Kartoffelmehl
  • Zimt
  • Butter
  • 2 Tassen Rotwein
  • Zitronensaft
  • 60 g Zucker

Man kocht die Corinthen mit Zucker, einem Stück Zimt und Wasser 30 Minuten, giebt das mit Rotwein angerührte Kartoffelmehl dazu und lässt es zusammen einige Minuten durchkochen.

Ist die Sauce zu dick, verdünnt man mit Wasser oder Wein. Abschmecken mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und wenig Butter.

Diese Sauce passt zu Fleisch- und Gestpudding.

Wangerooge, Norddeutschland, 1850


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 112012
 
  • 140 g Zucker
  • 6 Eigelb
  • 15 g Mehl
  • 60 ng Butter
  • 0,2 l Madeira
  • 0,3 l Bourdeau Rotwein
  • 1 Tasse Malaga
  • Zitronenschale
  • Zitronensaft

Das Eigelb wird mit der Butter und dem Mehl in einer Kasserolle glatt gerührt, dann der Wein und alles übrige dazu gegeben und auf starkem Feuer mit der Schaumrute bis zum Anfrang des Kochens geschlagen.

Man schmeckt die Sauce mit Zucker ab, und, falls zu dick, verdünnt sie mit Wasser oder Bordeau.

Diese Sauce wird z.B. zu Pudding, besonders Plumpudding gegeben.

Wangerooge, Norddeutschland, 1850


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 112012
 
  • 100 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 125 g Schinken
  • 2 Zwiebeln
  • 250 ml Bouillon
  • 0,5 Tasse Portwein
  • 1 Tasse Rotwein
  • Soja

Der in Würfel geschnittene Schinken wird mit den ganzen Zwiebeln in der Butter leise 15 Minuten gebraten, dann das Mehl darüber gestreut und einige Minuten später die Bouillon und der Rotwein dazu gegossen. Nun kocht man die Sauce unter fleißigem Rühren 2-3 Stunden leise, nimmt während dem Haut und Schaum sorgfältig ab und giebt zuletzt den Protwein und nach Geschmack noch Soja, Zitronensaft und Salz daran, worauf man alles durch ein Haarsieb gießt.

Wangerooge, Norddeutschland, 1850


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 102012
 
  • 2 Enten

Zur Farce:

  • 250 g Kalbfleisch
  • 250 g Schweinefleisch
  • 125 g Nierenfett
  • 60 g Butter
  • falls vorhanden: Kückenleber
  • 100 g Weißbrot
  • 3 Eier
  • 2 Chalotten
  • 30 g Sardellenbutter
  • Muskat

 

  • 120 g Buter
  • 120 g Schinken
  • 2 Zwiebeln
  • 1/2 Zitrone
  • 1 Löffel Soja
  • 2 Tassen Brühe
  • 20-30 g Trüffel
  • 250 ml Burgunder, Madeira oder Rotwein für die Sauce

Nachdem die Enten geschlachtet, gerupft, gesengt, mit warmem Wasser und Roggenmehl recht sauber gewaschen, mit kaltem Wasser abgespült und abgetrocknet sind und zwei bis drei Tage im Keller gehangen haben, schneidet man den Hals und die Flügel kurz ab, macht auf dem Rücken der ganzen Länge nach einen Einschnitt, löst alle Knochen sorgfältig von der Haut und dem Fleische ab und nimmt so das ganze Knochengerippe und die Eingeweide in Eins heraus.

Nun streut man ein wenig Salz auf die ausgebreitetet Ente, legt so viel Farce hinein, dass die Ente beim Garmachen nicht platzt, näht den Rücken zusammen und gibt der Ente die vorige Form.

Wenn die Butter, der Schinken und die Zwiebeln hellbraun sind, legt man die Enten darauf, gibt die recht braune Jus nebst der Soja und Zitronenschale dazu und lässt die Enten in ungefähr 2 Stunden, unter fleißigem Begießen, auf gelindem Feuer gar dünsten.

Während dem kocht man eine kräftige Ragout-Sauce klar. Haben die zuvor in Rotwein gedünsteten Trüffeln nun einige Minuten mit dieser Sauce gekocht, gießt man den Satz von den geschmorten Enten dazu, nachdem man das Fett abgeflößt hat, schmeckt die Sauce mit Salz und ein wenig Zitronensaft ab und giebt zuvor in Bouillon gekochte Klöße dazu.

Die Enten zerschneidet man in Scheiben, legt sie auf eine Schüssel, gießt die Sauße mit den Klößen darüber und garniert Fleurons herum.

 

Für 8-12 Personen.

Wangerooge, Norddeutschland, 1850


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken