Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Mai 122009
 
  • 4 Eier
  • Schnittlauch
  • Weizenmehl
  • 200 g Mehl
  • Butter

Die Eier und das Mehl mit dem fein gewiegten Schnittlauch verrühren. So viel Mehl nehmen, das ein relativ dünnflüssiger Teig entsteht. Ca. 40 g Butter mit unterrühren.

Nun einen Topf Fleischbrühe ansetzen und aufkochen. Anschliessend den Teig ganz langsam über einen Esslöffel in die Brühe einlaufen lassen, so dass sich in der Brühe fast Nudeln bilden. Zum Schluss mit Salz und Muskat abwürzen und 15 Minuten kochen lassen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 122009
 

Das Gemüse putzen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln in Scheiben schneiden.

Alles zusammen in 135 g Butter langsam 15 Minuten dämpfen und öfter umrühren. Wenn die Mören weich sind, mit 400 ml Fleischbrühe auffüllen und 30 Minuten langsam kochen lassen.  Dann nach Wunsch mit Consomme auffüllen und aufkochen lassen. Nun mit Salz und geriebenem Muskat würzen und mit gerösteten Semmelwürfeln anrichten.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • Petersilie
  • Estragon
  • Schalotten
  • Pimpinell
  • Körbelkraut
  • Kapern
  • 6 Sardellen
  • 6 hartgekochte Eigelb
  • 6 EL Senf
  • 6 EL Olivenöl
  • 4 EL Weinessig
  • Pfeffer
  • Salz

Eine Hand voll Petersilie, Estragon, gewürfelte Schalotten, Pimpinell, Körbelkraut, Kapern, 6 von den Gräten befreite Sardellen und 6 hart gekochte Eigelb fein hacken und in einem Mörser zerstossen. Durch ein Sieb streichen. 6 EL Senf und 6 EL Olivenöl sowie 4 EL Weinessig hinzu geben und alles glatt verquirlen. Dann mit etwas Pfeffer und Salz würzen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 2 l Rotwein
  • 0,5 l Wasser
  • 500 g Zucker
  • Muskat
  • 2 Zitronen
  • 50 g Bischoffessenz

Den Rotwein mit dem Wasser und dem Zucker, und dem abgeriebenen der 2 Zitronen sowie 3 g Muskatnuss in einem Topf auf dem Herd erhitzen. Sobald sich weisser Schaum bildet, die Bischoffsessenz hinzutun, kurz ziehen lassen und heiss servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 

Bischoff-Essenz wird für die Bereitung von Desserts, Cocktails und Punsch benötigt.

  • 12 Bitterorangen
  • 1 l Arrak

Die Orangen schälen und die Schalen in 1 l Arrak einweichen. Einen Tag in einem geschlossenen Gefäss oder Glas stehen lassen.

Durch ein Sieb füllen und in kleine Flaschen abfüllen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 0,75 l Weisswein
  • 250 g Zucker
  • 8 Eier
  • 150 ml Arrak
  • Zitrone

Den Weisswein mit 250 g Zucker und 8 ganzen Eiern mit dem Schneebesen gut verrühren. Nun im Topf in ein Wasserbad in heisses Wasser setzen und weiter rühren, bis es anfängt aufzusteigen.

Den Arrak und den Saft einer halben Zitrone zugeben und mit Eischnee aus 5 Eiweiss mit dem Schneebesen untergeben.

Anschliessend heiss servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • Kürbis
  • 6 Eier
  • Butter
  • Salz
  • Muskat
  • Milch
  • 2 Semmeln

Einen Tag vorher Kürbis würfeln und in Wasser weich kochen.

Nächsten Tag das Wasser abgiessen und den Kürbis im Tuch ausdrücken. 1 EL Butter schaumig rühren, 6 Eier, etwas Zitronenschale, etwas Salz, Muskat, 6 EL Kürbis, 2 in Milch eingeweichte Semmeln dazu tun und ordentlich verrühren. Nun die Masse in eine mit Butter ausgestrichene Form giessen und ca. 1 h im heissen Backofen backen.

Gebackener Kürbis kann zu Schweinebraten gereicht werden.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 15 Zwieback
  • 250 ml Milch
  • 1 EL Zucker
  • 2 Eier
  • Butter

Die Zwiebacke in einem breiten Teller mit 250 ml  kochenden Milch in der 1 EL Zucker aufgelöst wurde, übergiessen. 30 Minuten stehen lassen, bis sich die Milch in die Zwiebacke gesaugt hat. 2 Eier mit 1 Tasse Milch und etwas Zucker verquirlen. Die Zwiebacke wenden und die Milch übergiessen. Etwas eindringen lassen. Die Zwiebacke nun in geriebenem Zwieback wälzen und in Butter in der Pfanne ausbacken. Anschliessend mit Zucker und Zimt bestreuen und servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • Zwiebelschale
  • Eier
  • Salz
  • Wasser

Eier in Wasser mit der braunen Schale von Zwiebeln hart kochen. Diese Eier ringsum anklopfen. Diese Eier in eine Salzlake von Salz und Wasser einlegen. Die Salzlake soll so kräftig sein, dass die Eier darin schwimmen.

Die Eier 2 bis 3 Tage darin ziehen lassen. Nun kann man sie essen. Sehr gut schmecken sie mit Kaviar oder Senf.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 8 Eier
  • 1,5 EL Weizenmehl
  • 225 g Zucker
  • 1 Zitrone
  • 5 EL Rum
  • 0,3 l Weisswein

8 Eigelb mit 1,5 EL Weizenmehl, 225 g Zucker und dem auf Zucker abgeriebenen einer Zitrone und dem Saft einer Zitrone gut verrühren. Dann den Wein und den Rum hinzufügen und auf kleinem Feuer gut verrühren. Dann abkühlen lassen und den Eischnee von 6 Eiweiss unterheben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 15 saftige Äpfel
  • 0,5 l Schlagsahne
  • Vanille
  • Zucker

Die Äpfel auf einem Blech in der Röhre braten lassen, bis sie ganz mürbe sind. Nun die Schale abziehen und in einer Schüssel glatt verrühren. Die Kerngehäuse entfernen.  Schlagsahne steif rühren und mit Vanillinzucker und Zucker süssen. Unter das Apfelmus der Bratäpfel rühren. Die Masse kommt nun in Assietten oder Schälchen, wird mit Bisquit oder spanischem Wind oder anderem Konfekt serviert. Man kann auch einfach Zucker überstreuen.

Die Sahne lässt sich auch durch Eischnee von 3 Eiweiss mit etwas Arrak ersetzen und etwas auf Zucker abgeriebene Zitrone hinzu tun.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 1 kg Erdbeeren oder Walderdbeeren
  • 250 g Zucker
  • 2 l Schlagsahne

Die Erdbeeren waschen und durch ein Haarsieb streichen, damit die Kerne zurück bleiben. Den Saft mit dem Zucker vermischen und die geschlagene Sahne unterrühren.  In einer Schüssel, belegt mit Spanischem Wind oder Bisquit, servieren.

Reicht für 18 Personen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 250 g Puderzucker
  • Vanillezucker
  • 4 Eiweiss
  • 1 Prise Salz

Das Eiweiss mit einer Prise Salz zu schnittfestem Eischnee schlagen. Dann weiter schlagen und den Zucker hinzu fügen. Der Zucker sollte vollständig aufgelöst werden.

Den Ofen auf 50 Grad wärmen. Die Masse mit der Gebäckspritze oder einem grossen Löffel auf ein mit Backpapier belegtes Ofenblech portionieren.

Dann in den Ofen geben und dort so lange bei geringer Temperatur trocknen lassen, bis die einzelnen Plätzchen eine gelbe Oberfläche haben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 6,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 250 g Milchschokolade
  • 125 g Zucker
  • 1 l Sahne
  • 45 g Gelatine

Die gebrochene Schokolade mit dem Zucker in 0,5 l Wasser beim Erhitzen auf dem Feuer aufweichen und verrühren. Die Masse erkalten lassen und kurz vor dem Servieren 1 l zu Schaum geschlagene Schlagsahne unterziehen.

In Schüsseln füllen und mit Spanischem Wind oder Biskuit belegt servieren.

Um der Creme mehr Festigkeit zu verleihen, kann man 45 g in 4 Löffel heissem Wasser aufgelöste Gelatine beifügen, welche man erkaltet unter die Schlagsahne rührt.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 

Für 8 – 10 Personen.

  • 3 Zitronen
  • 500 g Zucker
  • 15 Eier

Die Zitronen auf dem Zucker abreiben, auspressen und den Saft zum Zucker hinzu geben. Nun 500 ml Wasser hinzu geben und mit 15 Eigelb durchquirlen. In einen Topf füllen und diesen unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.

Nun den Topf vom Feuer nehmen, und wenn die Masse nicht mehr kocht, den steif geschlagenen Schnee von 15 Eiweiss hinzu geben und die Masse gut vermischen, ohne sie nochmals aufzukochen.

Die Creme in die Servierschalten verteilen, erkalten lassen und servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 

Für 8 bis 10 Personen.

  • 1 l Weisswein
  • 4 g Zimt
  • 20 Nelken
  • 2 Zitronen
  • 400 g Zucker
  • 7 Eier
  • 8 Eigelb

Die Zitronen auf dem Zucker abreiben. Den Wein mit dem Zimt, den Nelken und dem Zucker abgedeckt zum Kochen bringen und abkühlen lassen. In einem grösseren Topf 7 ganze Eier und 8 Eigelb schlagen und den Saft von 2 Zitronen untermengen. Dann den abgekühlten Wein durch ein Haarsieb hinzu giessen und den Topf in ein Wasserbad mit kochendem Wasser setzen. Die Creme nun mit dem Schneebesen zu dickem Schaum schlagen und anschliessend gleich in Schüsseln portionieren, die man erkalten lässt und anschliessend serviert.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 500 g Kalbsleber
  • 250 g Kalbsmark
  • Zwiebel
  • Petersilie
  • Majoran
  • Salz
  • 5 Semmeln
  • 0,5 l Milch
  • 6 Eier

Die Leber wird enthäutet und genau so wie das Kalbsmark sehr fein gewiegt und vermengt.  Hierzu kommt etwas fein gewiegte Zwiebel, Petersilie und Majoran. Die Semmeln werden in Scheiben geschnitten und mit 0,5 l Milch gebrüht. In diese Masse werden 6 Eier und 1 EL Salz untergerührt. Alles schön vermengen.

Anschliessend formt man Klösse in Apfelgrösse und kocht sie 15 Minuten in Salzwasser.
Bevor man alle Klösse kocht, sollte man einen zur Probe kochen, und sehen, ob er zerfällt. Sollte dies passieren, gibt man   noch geriebene Semmel hinzu.

Formt man die Klösse kleiner und kocht sie in Fleischbrühe, eignen sie sich als Suppeneinlage.

In Bayern werden die Knödel zu Sauerkraut gereicht.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 1 kg Schweinefleisch aus der Keule
  • 1 kg Mehl
  • 20 Birnen
  • 250 g Butter
  • Milch
  • Hefe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Das Fleisch wird einen Tag vorher mit 1 EL Salz und etwas Pfeffer eingerieben und zieht bis zum nächsten Tag durch.

15 g Hefe werden in einer Tasse Milch aufgelöst und 45 Minuten stehen gelassen.
In eine Schüssel komme 1 kg Mehl,  die aufgelöste Hefe wird eingerührt und der Hefeteig 45 Minuten ziehen gelassen. Nun kommen 2 Tassen Milch, 1 Ei, 250 g Butter, 1 TL Salz und etwas Muskat hinzu, was man zu einem nicht zu festen Teig vermengt. Dieser wird wieder 45 Minuten gehen gelassen.

20 Birnen werden geschält und mit Zucker vermengt. Nun nimmt man eine tönerne Bratenpfanne mit gut schliessendem Deckel. In die Mitte kommt das Schweinefleisch, auf die eine Seite der Teig, auf die andere Seite die Birnen. Die Pfanne wird halb voll kaltes Wasser gegossen und in die heisse Röhre geschoben.

Die Speise braucht ca. 3 Stunden bei mässiger Hitze, so dass Kloss und Fleisch eine schöne braune Rinde bekommt.

Sollte das Wasser verkochen, giesst man etwas nach.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 7,67 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 100 g Butter
  • 3 Eier
  • Semmelmehl
  • Salz
  • Muskat

Die Butter wird mit 3 Eigelb zusammen schaumig gerührt. Dann ca.  6 EL Semmelmehl, etwas Salz, Muskat und den Schnee von 2 Eiweiss hinzugeben. Daraus werden kleine Klösse geformt die man in Fleischbrühe oder gesalzenem kochenden Wasser 5 bis 10 Minuten kocht.

Die Klösse passen an Suppen und zu Gemüse.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • 250 ml Milch
  • 4 Eier
  • Mehl
  • Butter
  • Semmelmehl

Die Milch und die Eier gut verquirlen. Nun Mehl hinzugeben und quirlen bzw. kneten, bis sch ein fester Teig ergibt.

Dieser Teig wird wie zu Nudeln dünn ausgerollt und mit zerlassener Butter bestrichen. Nun wird in Butter geröstetes Semmelmehl übergestreut. Anschliessend ca. 6 cm breite und 20 cm lange Streifen schneiden und diese locker zusammenfalten und an den Rändern zusammendrücken. Diese kommen in kochendes Salzwasser, bis sie gar sind.

Man kann diese Klösse an Stelle von Semmelmehl auch mit gewigtem übriggebliebenem Fleisch oder Braten, das fein gewiegt und in Butter kurz gedünstet wurde, füllen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 8,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken