Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
März 012013
 
  • 400 g Mageres Rindfleisch
  • 200 g Möhren
  • 100 g Zwiebeln
  • Öl
  • Essig
  • Salz
  • Zucker
  • 100 g Majonaise

Das Rindfleisch kochen und in Scheiben schneiden. Die Möhren dünsten und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln in wenig Öl andünsten. Alles mischen und mit den Gewürzen würzen, mit Majonaise anmachen. Garnieren kann man mit Sechstel oder Scheiben von Ei. Dazu  serviert wird Vollkornbrot.

DDR, 1960


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 012013
 
  • 2 Harzer Käse
  • 3 Zwiebeln
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Öl
  • 1 TL Kümmel, gehackt oder gemahlen
  • Paprikapulver
  • Pfeffer
  • Petersilie

Den Käse in kleine Stücken oder Scheiben schneiden. Die Zwiebeln in feine Scheiben oder Würfel schneiden. Die Petersilie hacken. Alles mit Senf, Öl und Kümmel, grob gehacktem Pfeffer und etwas Paprikapulver edelsüß mischen. Gut durchziehen lassen. Dazu schmecken kräftiges Schwarzbrt oder Graubrot,

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 012013
 
  • 1 kg Pellkartoffeln, heiß
  • 100 g Magerer Speck
  • 1 Salzgurke
  • 2 TL Senf
  • Essig
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Die Pellkartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, mit etwas Essig, Zucker und wenig Öl begießen, dann die Gewürze hinzufügen und vorsichtig vermengen. Den Salat etwas ziehen lassen, feingeschnittenen Speck goldgelb auslassen, darübergießen und mit einem Holzlöffel unterarbeiten. Nun noch einmal pikant-würzig abschmecken und einige Stunden ziehen lassen, bevor er warm serviert wird.

DDR, Berlin


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 012013
 
  • 3 Salzheringe
  • 500 g Kartoffeln
  •  3 Äpfel
  • 100 g Schweinebraten, kalt
  • 50 g Salami
  • 2 Saure Gurken oder Gewürzgurken
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Öl
  • 3 EL Weinessig
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Zucker
  • Salz
  • Pfeffer

heringssalat-3-2014-02-13

heringssalat-2-2014-02-13

heringssalat-1-2014-02-13

Die Heringe einige Stunden wässern und danach kleinschneiden. DIe gekochten Kartoffeln pellen, zusammen mit geschälten und entkernten Äpfeln, Braten, Wurst und  Gurken in kleine Würfel schneiden. Nun alles mit der feingeriebenen
Zwiebel, Öl, Salz und Pfeffer vermengen. Die Heringsmilch mit Essig,  Senf und Zucker verrühren, durch ein Sieb über den Salat geben. Vor  dem Servieren zwei Stunden kühl stellen.
Fein gehackte Dillspitzen  und Petersilie verfeinern den Geschmack.

DDR

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 262013
 
  • 500 g fein und streifig geschnittener Spinat
  • Zitronensaft
  • Salz
  • 3 Eßlöffel Öl
  • 1 Eßlöffel geriebener Meerrettich
  • etwas fein gewürfelte Zwiebel
  • Petersilie, fein gehackt

Alle Zutaten mischen, dabei nach Geschmack würzen. Mit halbierten Radieschen, geraspelten Möhren, gefüllten Tomaten oder Eihälften garnieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 152013
 
  • 250 g Sauerkraut
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 TL Zucker
  • 2 EL Öl

Den Apfel reiben und an das grobgehackte Kraut geben. Die fein geschnittene Zwiebel, Zucker und Öl zugeben und die Zutaten locker untereinandermischen. Der Sauerkrautsalat läßt sich  durch Ananaswürfelchen und Ananassaft, durch 2 EL geriebenen Rettich, 60 g ausgebratene Speckwürfel oder gehackte Petersilie, oder durch grob geraspelte Äpfel, kleingeschnittene Pflaumen oder Weinbeeren verfeinern.

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 152013
 
  • 3 Rettiche

  • 1 Stück eingelegter und kleingeschnittener Ingwer

  • 1/8 l saure Sahne

  • Salz.

Die geschälten Rettiche raspeln, mit den übrigen Zutaten vermischen.

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 082013
 
  • 300 g weiße Bohnen
  • 2 Eßl. Butter
  • 2 Eßl. Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Paprika
  • 3 Eßl. Öl
  • Weinessig
  • Pfeffer, Salz

Die weißen Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag mit der Butter und wenig Wasser nur so weich dünsten, daß sie nicht zerfallen. Noch heiß mit dem Tomatenmark, geriebener Zwiebel und Knoblauchzehe, der fein gehackten Paprika und dem Öl vermischen, mit Essig, Pfeffer und Salz abschmecken. Den Salat kalt gestellt gut durchziehen lassen. – Nach
Belieben kann auch etwas Sahne zugefügt werden.

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 6,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 082013
 
  • 2 gare große rote Rüben
  • 2 Zwiebeln
  • 3 hartgekochte Eier
  • 4 Eßl. Reibkäse
  • Salz, Mayonnaise
  • grüner Salat

Die roten Rüben schälen und durch den Fleischwolf drehen. Die Zwiebeln und 2 Eier fein hacken und ebenso wie den Reibkäse zu den roten Rüben geben. Mit Salz würzen und etwas Mayonnaise unterheben.
Portionsschälchen mit grünem Salat auslegen, den Rote-Rüben-Salat bergartig darauf verteilen und mit Eiscbeiben oder Eiachteln garnieren.

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 082013
 
  • 8 Eier
  • 1/8 l Kräuteressig
  • 1/2 l Joghurt
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz
  • 40 g Butter
  • 1 Teel. edelsüßer Paprika
  • 4 Scheiben Weißbrot

Die Eier vorsichtig in 1 Liter kochendes Essigwasser schlagen und darin etwa 4 Minuten
ziehen lassen. Den Joghurt mit dem zerdrückten Knoblauch und etwas Salz verrühren.
Je Portion 2 Eier in ein Schälchen geben, mit der Joghurtmarinade begießen
und zuletzt erhitzte, mit Paprika verrührte Butter darüberträufeln.

Zusammen mit getoastetem Weißbrot als Vorspeise reichen.

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Nov. 102012
 

Man nimmt je gelich viel Estragon, Pimpernelle, Fenchel, Körbel, Schnittlauch, Petersilie und Bailikum, mischt es zusammen, hackt es fein klein, gibt den Saft und die Schale von einer Orange und zwei Zitronen, etwas Zucker, und einige EL voll Weinessig dazu.

Nun zwei Stunden verdeckt stehen lassen, und dann durch ein Tuch stark auswringen. Die Essenz wird in ein Fläschchen abgefüllt und verschlossen.

1823, Lievland


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 052012
 

Hierzu werden Salzkapern genommen, von den Stengeln befreit, und so über Nacht in Wasser gelegt. Dann seihe sie ab, wasche sie nochmals aus, begieße sie ein wenig mit Essig, zukere sie nach Belieben, nimm aus schönen Rosinen die Körner, schneide sie länglich, gib schöne Weinbeeren dazu, schneide abgezogene Mandeln länglich, dann würfle Zitronat, mische alles gut unter die Kapern. Gebe etwas Olivenöl darauf, richte sie in der Schüssel hoch auf, belege den Rand mit Zitronenschalen und überstreue sie mit Zucker.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 052012
 

Lasse geschälte Zwiebeln in Wasser und Salz weich sieden, nehme sie heraus, lasse sie abtropfen und kalt werden, dann blättere die Zwiebeln auf einen Teller auseinander, mische sie mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer, lege sie wieder in Ordnung, und trage ihn auf.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 052012
 

Wenn der Hering 2 Stunden im Wasser lag, so häute ihn ab, und gräte ihn aus, schneide ihn zu kleinen Stücken, lege ihn auf einen Teller, gib klein geschnittene Zwiebeln, Äpfel, kalten Braten und Kapern, nebst etwas Pfeffer dazu, gieße Essig und Öl darauf, und mische es durcheinander.

Ist der Hering ein Milchner, so muß man die Milch mit Essig und Öl zerrühren, und den Hering damit anmachen.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 052012
 

Schneide 6 große gelbe Rüben fingerland und recht dünn, nachdem sie abgeschabt wurden. Zu diesen schneide die Sachlen von einer geschälten Zitrone und einer geschälten Pomeranze ebenso lang und dünn, jedoch darf nichts Weißes an den Schalen bleiben. Vermische alles gut, gib Zucker in eine Kasserole, die Rüben und Schalen gut gemischt dazu, gieße ein Glas Wein und ein halbes Glas Wasser daran, und lasse es auf dem Feuer so lange kochen, bis die Rüben weich sind.

Drücke den Saft einer Zitrone daran, verkoste es, ob es süß genug ist, sons noch mit Zucker würzen, und diesen mit verkochen lassen. Sind sie fertig, so richte sie auf einem Teller und lasse sie erkalten. Man kann es zu gebratenem Geflügel geben.

 

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 052012
 

Wenn der Sellerie sauber geputzt ist, schneide ihn in Scheiben, und so lasse ihn in siedendem Wasser, doch nicht lange, kochen, damit er nicht zu weich wird. Sodann nehme ihn aus dem Wasser, lasse ihn gut abkühlen, mache ihn mit Pfeffer, Salz, Öl und Eessig an. Mit den grünen Blättern ziert man den Salat, dann kann er serviert werden.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 9,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 052012
 

Von jungen Hopfentrieben muß dar untere Harte weggeschnitten werden, sodann siede man ihn in Salzwasser weich, lasse ihn in einem Seiher ablaufen, und wenn er ausgekühlt ist, mach man ihn mit Öl, Essig, Pfeffer und Salz durcheinander.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 052012
 

Schneide Zervelatwürste in recht dünne Scheiben, lege sie im Kreis auf einen Teller, ausgelöste Austern, Muscheln, ebnsoänglich geschnittene, vorher gewaschene und ausgegrätete Sardellen, Kapern, Oliven und die Kerne von Granatäpfeln, vermische Öl und Essig wohl miteinander und schütte es darüber.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 052012
 

Man schält schöne große Zitronen ganz sauber von ihren gleben Schalen, dann schneidet man das Weiße in feine Scheiben, legt sie auf einen Teller, bestreut sie mit Zucker, die gelben Schalen schneidet man fein länglich, wirft sie etwas in kochenden Zuckersirup,  nimmt sie alsdann heraus, läßt sie auf einem Papier abtrocknen, und streut sie auf die Zitronenscheiben. Diesen Salat serviert man zu gebratenem Geflügel.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 132012
 
  • 500 g Kartoffeln
  • 150 g saure Äpfel
  • 150 g rote Rüben
  • 150 g eingemachte Gurken

Alles in feine Scheiben schneiden, mit einer gut gerührten Sauce aus reichlich Öl, etwas saurer Sahne, Essig, Pfeffer und Salz vorsichtig durchmengen, dass die Scheiben ganz bleiben.

In eine Schüssel geben und mit nicht ganz hart gekochten, in 8 Teile geteilte Eier verzieren.

Man kann kaltes Fleisch oder auch Hering dazu geben.

Lina Bueneke, 1892


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken